Subwoofer defekt
Hallo Zusammen,
ich habe am Montag meinen 3,0 TDI quattro 245 ps - unter anderem - mit grossem Navi MMI touch und Audi Sound System mit 6 Kanal Verstaerker und Subwoofer in Neckarsulm abgeholt.
Nachdem ich inzwischen 1.000 km hinter mir habe bin ich dabei mich einzugewoehnen. Der Vorgaenger 4F hat immer gute Dienste geleistet, jedoch ist der 4G ein Meilenstein nach vorne gerutscht!
Den Umstieg von der multitronic zur S-tronic merke ich noch etwas, aber ich gewoehne mich langsam dran.
Was mir allerdings komisch vorkommt ist der subwoofer. Im 4F habe ich - wenn ich den subwoofer aufgedreht hatte - eine regelrechte Gaenshaut bekommen, so hat der Bass reingehauen.
Wenn ich im neuen 4G den subwoofer aufdrehe bemerke ich - NIX! Um nicht zu sagen NULL KOMMA NIX!
Vielleicht bin ich auch zu bloed und man muss den subwoofer erst im Kofferraum in der Reserveradmulde anschalten😕
Ist dies bei Euch auch so? Oder koennte hier ein Defekt vorliegen?
Danke fuer Hinweise!
Gruss
A6 style
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Stray Cat
... Das Ganze sieht dann aus wie auf meinem Foto ....
Doch Dein Foto ist jetzt weg ... 😕
Wie angekündigt, hab ich jetzt den SW gesucht und auch gefunden. Er befindet sich in dem Halbmondähnlichen Gebilde re. neben dem Notrad. Cool: Ich hab eine 20" Trennscheibe als Notrad ... 😁 Anschließend hab ich den SW samt Gehäuse mal ausgebaut (3 Schrauben mit 10er Steckschlüssel) und geöffnet (viele kleine Kreuzschrauben).
Es befindet sich ein 14cm Lautsprecherchassis darin, vollkommen ohne weitere Dämmung. Auch die Membran zeugt nicht von "Premiumqualität". Da ist keine dicke Sicke zu erkennen, mit der größere Membranbewegungen möglich sind. Das Kunststoffgehäuse ist ca. 1,5mm dickwandig mit leichten Verstrebungen. Allein aus diesen Tatsachen heraus ergibt sich, daß die untere Grenzfrequenz nicht besonders tief sein kann. Nun hab ich den SW abgeklemmt und meine alte SW-Box mit einem 30cm Chassis dafür angeschlossen. Logischerweise hat die geschlossene Box einen etwas schlechteren Wirkungsgrad als der Audi-SW mit Bassreflexkanal u. ist dadurch leiser. Aber man hat sofort gehört, daß die Bässe tiefer hinab reichen. Wenn man jetzt noch den Pegel für den SW-Kanal mehr anheben könnte, wär mir schon geholfen. Nun wollte ich es wissen, und hab zusätzlich meine 240W-Brückenendstufe provisorisch per Hochpegeleingang und "schnellem" +/- angeklemmt. Schon besser, jedoch nicht perfekt. Daraufhin hab ich den Pegel an einem hinteren LS abgegriffen, also breitbandig. Und siehe da: Jetzt fühlt man sich zu hause ! Bässe, welche diesen Namen auch verdienen, grummelten nun vor sich hin. Richtig weiche Punches. Also muß schon der Tiefbassfilter zum SW nicht mit der passenden Steilheit dimensioniert sein. Ergo: Das kann so nicht im Originalzustand bleiben. Mal sehen, ich muß da noch drüber schlafen.
100 Antworten
Moin,
wenn ich das nun richtig verstanden habe taugt der Subwoofer also in der original Schaltung rein gar nix? Ich habe jedenfalls auch keinen Unterschied gemerkt beim Einstellen und ich habe auch das Reserverad geordert beim Avant.
Naja, könnte man da nichts einstellen würde es keinem auffallen, aber so ist das ein netter Anschiss!
gruß
marc
Es kommt zuerst einmal auf das schwingende Material an, wo es sehr grosse Unterschiede gibt. Diese bedingen dann unterschiedliche starke Magneten etc. Was wieder unterschiedlich starke Verstärkerleistungen bedingt, und vice versa. Will nur sagen, dass es da bauartbedingt gaaaaaaanz grosse Unterschiede gibt, man kanndas nicht 1:1 vergleichen.
Hallo Zusammen,
bin nach einigem Hin und Her auf diesen Thread gestossen. Habe auch das ASS mit Subwoofer in der Limo und finde des Klang extremst enttäuschend. Habe den Bass-Regler auf 3/4 und den Subwoofer auf Anschlag. Soviel wie ich auch am Subwoofer Regler drehe. Es scheint überhaubt keine Änderung zu geben. Weder mehr noch weniger Bass. Der einzige Bass scheint über die normalen LS zu kommen.
Gibt es schon eine elegante Lösung damit man den Klang etwas pimpen kann? Hatte mir schon überlegt mittels Hochpass auf einen aktiven Sub im Kofferraum zu gehen. Allerdings bin ich erschrocken als ich bemerkt habe, dass die Limo überhaupt keine Lautsprecher in der Heckablage verbaut hat (bis auf den Sub). Lediglich in den hintren Türen sind Lautsprecher...und da das Signal abzugreifen erfordert wiedermal viel Strippenziehen. Oder kann man ein Hochpass Signal am Sub direkt abgreifen?
Hat jemand eine ASS Limo Lösung mit aktiven Sub? Wie schaut die aus?
Danke und Cheers
Gnu
Zitat:
Original geschrieben von DrGnu
Habe das ASS mit Subwoofer in der Limo und finde des Klang extremst enttäuschend. Habe den Bass-Regler auf 3/4 und den Subwoofer auf Anschlag. Soviel wie ich auch am Subwoofer Regler drehe. Es scheint überhaubt keine Änderung zu geben. Weder mehr noch weniger Bass. Der einzige Bass scheint über die normalen LS zu kommen.
Ist der Sub richtig angeschlossen, vibriert er überhaupt? Welche Sourroundeinstellungen hast Du?
Ähnliche Themen
Der Subwoofer ist an. Er vibriert auch. Man muss allerdings schon relativ nah rangehen um einen unterschied zwischen Regler auf min und max zu erkennen (erhören).
Ob Gala an ist oder aus macht kein Unterschied. Fahrer und alle hört man schon einen Unterschied. Allerdings ist das ja weniger dem Subwoofer zu schulden.
Gibt es für das ASS evtl auch eine Art Update? Hatte mir ja schon überlegt einen aktiven Sub in den Kofferraum zu legen. Aber aufgrund fehlender Anschlussmöglichkeiten sieht das ja eher schlecht aus.
die einzigen Lautsprecher für hinten sind ja in den Türen verbaut...
Find es schon etwas enttäuschend, da ich vorher einen A4 BJ 2009 mit ASS hatte und der Klang durchaus gut war. Die Bässe genügten auf halber Stellung und waren durchaus klar. Jetzt muss ich alle Bässe auf Anschlag drehen und es kommt nicht mal an den A4 ran.
Ein Test, wie gut der Sub funktioniert, solltest du auf jeden fall mit einer digitalen Quelle machen.
Auf FM kommen die tiefen Frequenzen garnicht. Somit kannst du regeln wie du willst.
Wo NIX ist, kannst du auch NIX regeln.
Vergleiche auch immer direkt, da es subjektiv schwierig ist, wenn längere Zeit zwischen dem Hörvergleich liegt.
Gleiche Musikstücke von dem gleichen Medium zu nehmen ist auch wichtig.
Ich hoffe, dass du das so schon kennst. Sonst ist deine Bewertung unpräzise.
Bei Bose gibt es diesen SUB Regler garnicht, da er eher genau dazu führt, was du gerade erlebst.
mfg
P.S.: Das Lied "Souless dreamer" mal suchen 🙂 http://www.youtube.com/watch?v=BDAE6nIyT9Y
Zitat:
Original geschrieben von DrGnu
Fahrer und Alle hört man schon einen Unterschied.
Kann man eigentlich auch den Surroundlevel einstellen, wenn ja dreh den mal auf Minimum.
Nein..Surround gibts bei mir nicht. Die Quelle ist diesselbe die ich vorher in meinen A4 hatte. Gleicher Stick, gleiche Musikstücke...MP3s mit 320kbit. Und dort war der Klang wesentlich besser. Mein A4 hatte auch das Audis Sound System.Ich nehme an das es einfach nur Taktik von Audi ist die beiden Standard Audi System (Standard und ASS) absichtlich von den Bose und B&O Systemem abzuheben. man möchte einfach daran verdienen. Ich bin der Meinung das ASS ist was den Sub angeht küsntlich gedrosselt. Der Pegel des Subs passt einfach nicht zum restlichen System.
Habe einen A8L mit B&O-Soundsystem incl. Subwoofer. Den höre/spüre ich auch nicht.
Beim Bose hatte der Sub u. a. einfach zu wenig Pegel, was mit dem Update behoben wurde. Von daher eine Endstufe vor den Sub platzieren oder gleich einen aktiven Sub verbauen. Für den Pioneer muß noch ein Adapter vorgeschaltet werden.
Hab mal etwas geblättert und dabei den Nachfolger gefunden. Hier die offensichtlichsten Unterschiede:
alter WX77A : Abmessungen: 890x350x82 , 399€
neu WX710A: Abmessungen: 850x320x90 , 267€
Von den Details her mit gleicher Leistung, scheint der Nachfolger einiges günstiger zu sein ...
Trortdem erscheint es widersinnig einen zusätzlichen SW zu verbauen, wenn mittels SW-Update der Pegel des originalen SW erhöhrt werden kann. Hab es schon mal in den Raum geworfen: Unverständlich, daß Audi ein solches Update für die Bose-Anlage anbietet, jedoch nicht für das ASS ... 😕
Hatte mich schon gewundert, dass der WX77A so teuer geworden ist, sonst kam der um die 220Euro.
Upps, also die übliche Masche und nix mit billig beim "Neuen"...
Früher hatte ich im 4F auch das ASS. Da gab es nach meiner Erinnerung keinen Subwoofer. Angeregt duch den Thread war ich nun neugierig, was es damit beim 4G auf sich hat. Nicht, daß ich den SW bislang vermißt hätte, aber man will doch wissen, ob auch alles dran ist an der Kiste. Ich hatte bislang einfach nicht darauf geachtet.
Also: Ich habe das Teil neben dem Faltersatzrad (Allroad) verbaut gefunden. Dann habe ich mich gefragt, ob es nicht eine Atrappe ist, und an den Reglern gespielt. Ich habe festgetellt, daß das Aufdrehen des entsprechenden Reglers eine deutlich hör- und fühlbare Verstärkung der Bässe gebbracht hat, die sich als eindeutig aus dem Kofferraum kommend identifizieren ließ.
Insofern ist es kein Placebo. Ob es dem entspricht, was der Einzelne so erwartet, ist sicher eine Frage der subjektiven Wahrnehmung und des Musikgeschmacks.
Wer gar keinen Effekt des SW bemerkt, in keiner Reglerposition, muß entweder zum HNO-Arzt oder zum 🙂.
Das sagen viele...bei 4F durchaus hörbar...bei 4G scheint es eine Attrappe zu sein. Die Bässe werden zumindest bei mir lediglich über die Breitbandlautsprecher gebracht. Der Sub bringt keine großen Unterschied mehr. Beim Bose System wurde es durch ein Softwareupdate behoben. Das Absprechverhalten wurde einfach angepasst. Bei ASS gab es bis jetzt leider nichts dergleichen.