Subwoofer an Verstärker anschließen ???
guten tag wünsch ich euch, ich bin neu hier und kann einfach nichts zu meinem problem finden.
Ich habe ein neues auto gekauft und dazu gab es subwoofer und Verstärker gleich dazu.
Alles ist angeschlossen außer subwoofer mit dem Verstärker.....mein problem wohin mit den kabeln??
Subwoofer: Mac audio wildstorm 225
Verstärker: Mac audio Z2200
hier ein bild als Hilfe, wenn das bild nicht angezeigt wird dann könnt ihr auf den Link klicken : http://img164.imagevenue.com/img.php?image=68489_MAC_123_762lo.JPG
28 Antworten
und so in etwa hab ich es angeschlossen.....nix festgeschraubt oder soo einfach nur fpr das bild.....
Kein Wunder, dass da nix geht 😉
Verkabel das ganze mal folgendermassen: das kleine blaue Kabel vom Cinchkabel schliesst du direkt an den Remote-Anschluss der Endstufe an (mittlerer Anschluss an der Endstufe, zwischen Plus und Minus). Die dünnen schwarzen Kabel für die Beleuchtung schliesst du entsprechend der Polung bei Plus und Minus am Subwoofer und an der Endstufe an. Dann noch ein dünnes Kabel (etwa so wie das für die Beleuchtung oder wie das dünne Kabel am Cinchkabel) noch vom mittleren Anschluss am Subwoofer zum Remote-Anschluss an der Endstufe, dann passt das alles 😉
Aber da hätte man auch mit Lesen der Bedienungsanleitung drauf kommen können 😉
Und die Kiste schliesst du einfach mit zwei LS-Kabeln an der Endstufe an, jeweils mit der richtigen Polung. Fertig. Nicht das kurze Kabel von Plus nach Minus am Sub befestigen...und die richtige Verkabelung wäre sehr genau in der Anleitung des Subs beschrieben gewesen 😉
Aber egal, jetzt weisste ja, wie du es anschliessen sollst...
Gruß Tecci
Ähnliche Themen
hast du das remote da mit absicht ausm verstärker rausgenommen?
also das eine schwarze kabel von der LED beleuchtung geht ja an den masseanschluss vom verstärker (also das blaue kabel). Und das andere schwarze kabel ist zusammengedrillt mit dem ganz dünnen blauen kabel (was zwischen den beiden cinchkabeln liegt) und liegt einfach so da rum, ohne kontakt mit dem Verstärker-Remote eingang zu haben
oder haste das extra mal ausm verstärker rausgeschraubt?
hmm aber nen multimeter könnste echt gut gebauchen um mal zu prüfen ob die blaue sicherung im verstärker da noch heie ist, und ob die sicherung vorne (die AGU sicherung da [Glassicherung]) noch heile ist
die verkablung vom woofer past soweit...sehe aber nicht gena, ob du die beiden lautsprecherkabel auf die brücke angeklemmt hast beim verstärker...schätze aber mal schon.
gut, man kann natürlich auch jeden woofer einzeln auf einen kanal anklemmen, würd ich aber nicht machen, da es möglich ist, das der eine kanal etwas phasenverschoben ist oder weniger leistung raushaut...somit würde der eine woofer dem anderen woofer gegenspielen...bei der reihenschaltung wie du es jetzt hast, isses optimal für die stufe (vom anschluss her, nicht von der leistungsausbeute 😉 )
ok wenn ich das richtig verstanden hab dann so wie auf dem bild....??
und dann am subwooer ein kabel an die mitte zu remote...? was ist das? kann es sein das da schon etwas drin ist weil da stehtremote drüber und dann is da ein kabel drinn mit dem ich bass leiser und lauter machen KÖNNTE wenn alles funktionieren würde
nein, nicht so...*edit-verguckt* da würden deine LEDs dauerhaft leuchten, auch wenn das radio aus ist ^^ ^^
der Extra anschluss Remote ist für ne Pegelfernbedienung...
da zwischen den beiden stromkabelaufnahmen am verstärker, da müste REM dranstehen...da muss das dünne balue kabel rein, was du mit dem einen schwarzen zusammengedrillt hast... also einfach deine zusammengedrillten kabel da reinstecken und festmachen...dan sollte es gehen
@Kavar: Liest du eigentlich, was ich dir geschrieben habe??? So und nur so machts am meisten Sinn.
@Lehrling: Wenn du dir nichtmal die Mühe machst, irgendwas nachzulesen oder nachzuschauen, dann ist das dein Bier. Aber dann sei auch gefälligst still und geb hier nicht irgendwelche Mutmassungen und falschen Tips oder Aussagen ab!!! 😠😠 Er soll die Sicherung messen??? Warum?? SO, wie es im Moment angeschlossen ist, KANN nix funktionieren, die Stufe bekommt kein Remote! Die Beleuchtung soll er mit ans Remote hängen?? Blödsinn, erstens gibts extra dafür nen Remoteanschluss an der Stufe und zweitens belastet er den Remoteausgang vom Radio net...Die Kanäle phasenverschoben??? Wohl kaum, wenn das Cinch richtig angeschlossen wird...daher auch die Subs so anschliessen, wie ich das gesagt habe, und net erst in Reihe und dann gebrückt...
Mann, mann, mann, es wird echt immer schlimmer hier 🙄🙄
Jungs ich danke euch die boxen funktionieren und wie sie funktionieren haha.....aber jetzt ist noch ein kleines problem die LED leuchte permanent auch wenn ich schlüssel rausziehe.....erkennt ihr den fehler?? wenn nicht dann schmeiß ich die schwarzen kabel raus so wie auf dem bild dann halt ohne LED....!! DANKEEEEEEE!!!!! :-)
Zitat:
Original geschrieben von kavar
Jungs ich danke euch die boxen funktionieren und wie sie funktionieren haha.....aber jetzt ist noch ein kleines problem die LED leuchte permanent auch wenn ich schlüssel rausziehe.....erkennt ihr den fehler?? wenn nicht dann schmeiß ich die schwarzen kabel raus so wie auf dem bild dann halt ohne LED....!! DANKEEEEEEE!!!!! :-)
🙄🙄 Ich habe dir GANZ GENAU beschrieben, wie du es verkabeln sollst!!! WARUM machst du das nicht??? So würde es richtig funktionieren UND die Lichter würden auch ausgehen...aber bitte, da hier ja anscheinend jeder alles besser weiss, bin ich raus hier...
@Tecci...dan lese mal meinen beitrag nochmal durch...den habe ich im gleichen moment geschrieben, als du deinen geschrieben hast, wo wir beide entdeckt haben, das das remot an der stufe net angeklemmt ist. aber du hast deinen beitrag zuerst abgeschickt. Ich habe geschrieben, ob er das remot mit absicht abgemacht hat, und das es eigentlich mit an die stufe müste...kann ja sein das ers abgemacht hat ums zu fotografieren oder was weis ich. also das war meine vermutung das ers abgemacht hat, und das ers schonmal drannen hatte aber denoch nicht ging... daher das mit dem durchmessen
und die LEDs werden den remoteausgang vom radio sicherlich nicht ins endlose belasten ^^
daher kann ers so anschließen wie auf meinem bild da, und es würde auch funktionieren. da kann er sein kabel da drannen lassen ^^.
und das mit phasenverschoben...das bezog sich auf die nicht so höchstqualitativen bauteile in der endstufe selber, also bauteiltoleranzen... hatte ich selber schonmal miterlebt (wenn auch bei 2 identischen getrennten stufen - beide über ein cinchkabel angeklemmt, denoch hatte die eine amp nen um ca. 10-15° phasenverschobenes signal xD). Bei der reihenschaltung braucht er weniger kabel, hat die selbe ausgangsleistung wie bei deiner variante ^^
Tecci meinte das vom anschluss so:
Hey Leute,
habe den gleichen Verstärker wie der kavar Mac audio Z2200.
Mein problem ist jetzt aber mein Woofer, ich hab am Woofer 2x ein Plus und Minus:
das erste davon sind für den Woofer gedacht und das zweite für die LEDs.
Der Woofer funktioniert einwandfrei, aber die LEDs bekomm ich einfach nicht zum leuchten.
Obwohl ich jede erdenkliche Möglichkeit probiert habe.
Auch wie am schluss der "kavar" es gemacht hat, so hat es bei mir auch nicht funktioniert =(
Ich habe am Woofer nur Plus und Minus, keine so 3 Anschlüsse wie beim "kavar".
Am Woofer kann es nicht liegen, da hats nur Plus und Minus und ich denke mal das ich das noch
unterscheiden kann :P
Habe dann Plus an REM am Verstärker und Minus an Masse an der Karosserie angeschlossen, aber
es tut sich leider nicht =(
Hat jemand für mich eine Lösung vielleicht ?
Vielen Dank schon mal für eure Mühe!