Suberb RS?

Skoda

Wird es in absehbarer Zeit einen Skoda Superb RS geben?

Wenn ja, welchen Motor könnte der haben?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FabiaTdi


Der neue Passat wird als Topmotorisierung den 2.0 Biturbo mit 280 PS erhalten. Dies wird auch für ein eventuellen Superb III gelten.

Wäre allerdings auch schön, wenn der Superb einen großen Motor ohne Aufladung behalten würde.

Ich glaube, dass der Hersteller der sich als erster wieder über den fragwürdigen EU-Verbrauchzyklus hinwegsetzt und weniger komplizierte, anfällige, downgesizete Motoren, dafür wieder "klassische" hubraumstarke, haltbare und reparaturfreundliche Saugmotoren einsetzen wird, regen Zulauf hat.

Was spricht denn gegen einen Basisbenzinsaugmotor mit 2 l Hubraum und "nur" 140 PS? Durch Schubabschaltung, inteligente Automatik, geschickte Einspritzung und Start-Stopp läßt sich damit in der Gesamtbetrachtung sicher besser sparen, als z.B. mit den ausgeluschten 1,2/1,4 TFSI-Motoren, die bei Volllastbetrieb, durch schwachen Wiederverkaufswert und bei den Reparaturen ein Loch in den Geldbeutel fressen.

Dann noch ein 3,0 und 4,0l-Saugmotor mit ca. 220 und 300 PS obendrauf und ein 1,6 l mit 90 PS drunter. Fertig!

Das Ganze gasfest für die Umrüstwilligen. Das wäre aus meiner Sicht: SIMPLY CLEVER

42 weitere Antworten
42 Antworten

gibt's inzwischen einen? *duck* 

Nö.

Aber wie gesagt, bis zum richtigen Modellwechsel 2015 oder so, wird der Sechszylinder-Motor noch im Programm bleiben, ich denke, das erübrigt einen RS. Und dann, auch wenn das nur Kaffeesatzleserei ist, werden die Karten neu gemischt.
Mir wäre es lieber, der große Motor mit dem dezenten Auftreten würde bleiben.

gibt es eigetnlich wirklich keinen "zeigt her eure" Thread hier im Superb Forum? geht nicht um die prolligsten Kisten a la tiefer härter und so weiter sondern ich hätte gerne mal ein paar Bilder gesehen ob man den großen denn nicht ein wenig sportlicher daher kommen lassen kann (2-3cm tiefer, 18 Zoll) 

Bis dato habe ich leider nur ein schlechtes Bild - da das Wetter nichts hergegeben hat - ausserdem war da das Fahrwerk gerade einmal eine Stunde verbaut, sprich aktuell hat er sich noch etwas gesetzt was ihm zu gute kommt.

Fr-609
Ähnliche Themen

Da kommen aber noch 20 Zöller drauf, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Da kommen aber noch 20 Zöller drauf, oder?

Natürlich nicht!

Mir wäre es auch recht, wenn der 3,6 l im Programm bliebe, aber etwas zeitgemässer bzw. schicker verpackt würde.
Leider ist das Facelift sehr bieder ausgefallen. Deswegen könnte man von Skodaseite ruhig ein etwas "aggresvier" gestyltes Sportmodell vom Superb auf den Markt werfen.

Jetzt ist es raus: Der Superb RS kommt im Sommer 2014.

Mit einem etwas scharfgemachten 3,6 FSI mit 290 PS und echten 260 km/h Höchstgeschwindigkeit und 6,0 sec. 0-100. Alternativ als 3,0 TDI mit 245 PS (250 km/h, 6,5 sec.). Beide mit 7-Gang-DSG und optischen Anpassungen innen und außen.
Einstiegspreis für beide Modelle (Limo) 42.000 Euro, Combi (43.000 Euro) mit umfangreicher Serienausstattung.

Träum....😁

woher kommt die Info?

Wie gesagt: Träume!

Zitat:

Original geschrieben von Mazout


Jetzt ist es raus: Der Superb RS kommt im Sommer 2014.

Mit einem etwas scharfgemachten 3,6 FSI mit 290 PS und echten 260 km/h Höchstgeschwindigkeit und 6,0 sec. 0-100. Alternativ als 3,0 TDI mit 245 PS (250 km/h, 6,5 sec.). Beide mit 7-Gang-DSG und optischen Anpassungen innen und außen.
Einstiegspreis für beide Modelle (Limo) 42.000 Euro, Combi (43.000 Euro) mit umfangreicher Serienausstattung.

Träum....😁

Wem der 3.6er zu langsam ist, dem empfehle ich einen Besuch bei Zoran "Custom Chips". Anbei seine Möglichkeiten beim 3.6er:

- BEDI-Reinigung

- Nockenwellentiming

- Leistungsmessung vorher/nachher

Auf Facebook sind Leistungsdiagramme vorher/nachher zu finden:
"Eingangsmessung mit Seriensoftware vom neuen DSG ergab 281PS/348NM (kein Getriebeeingriff!), nach der System-Reinigung waren es dann 294PS/360NM und nach einer Feinstanpassung am Prüfstand waren es letztendlich 376NM/311PS. Ein relativ deutliches Plus nochmals."
Custom-Chips Skoda Superb 3.6 FSI

Wer mehr über BEDI-Reinigung lesen möchte, dem sei hier dieser Link empfohlen. Ich habe das auch bei meinem RS4 machen lassen und der Unterschied vorher/nachher war krass. Wobei man sagen muss, dass Zoran nur die kleine/chemische BEDi anbietet und nicht die grosse/manuelle.😉
BEDI-Reinigung bei Direkteinspritzern

Danach könnt Ihr viele R36 verblasen, die haben nämlich keine 300 PS. Meiner hatte am Anfang 270 PS und am Ende meiner Bemühungen 300 PS, habe ihn dann trotzdem wieder verkauft. 😉

Klingt nach Werbung für einen gewissen Zoran, gerade wenn der Beitrag schon mehrmals auftaucht.

Das täuscht. Ich kenne Zoran nicht persönlich und war auch nie dort. Er ist bekannt und „guruisiert“ bei der 3.2/3.6er Fraktion. Ich habe keinen mehr, bin aber auf die Verkokungen sensibilisiert. Bei den RS4 B7 ist das ein starkes Thema und verantwortlich für den Leistungsverlust.

Wir putzen den Motor schon lange und freuen uns über die wieder gewonnene Leistung. Das Problem mit den Verkokungen haben ALLE Direkteinspritzer. Also auch Ihr mit Euren Superbs. Ich will Euch nur darauf hin sensibilisieren, damit Ihr die EBDI-Reinigung inkl. Chiptuning in Betracht zieht. Selbst Zoran hat die Chance erkannt und bietet das jetzt an. Mit Erfolg, wie man sieht, hat der gemachte Superb bei ihm 311PS und damit zieht Ihr fast jeden R36 ab.

Wenn Du es so willst, ist es Werbung für Zoran, aber eigentlich mehr für die EBDI-Reinigung.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen