ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Subaru Forester Sg 2004 quietscht beim lenken

Subaru Forester Sg 2004 quietscht beim lenken

Subaru Forester II (SG)
Themenstarteram 30. Januar 2021 um 14:11

So ich brauch mal Rat.

Unser Forester(SG BJ 2004) quietscht beim Lenken unter Last und das Lenkrad ruckelt beim drehen.

Servoöl ist genug drinnen daer hab ich den Keilrippenriemen in Verdacht.

Der hat ja nen automatischen Spanner und lässt sich auch gut verdrehen.

Wenn ich das richtig gesehen habe ist das auch der grössere Riemen.

 

Euer Rat?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Servus,

kannst du deinen Motortyp noch dazu schreiben und ggf. ein Bild vom Motor dazu?

Was heißt der Riemen lässt sich gut verdrehen? Ist er locker und rutscht durch?

Themenstarteram 30. Januar 2021 um 15:44

Locker und verrutschen nicht von Hand.

Er kann halt gedreht werden zwischen den Finger.

Wie man nen Keilriemen prüft.

 

Ist der 2004 Subaru forester mit 2.0l 125ps Motor

bei meinem Impreza begann es so nach 12-13 Jahren das der Keilriemen erst nur bei vollem Lenkeinschlag quitschte.

Könnte sein, dass die Pumpe langsam den Geist aufgibt und schwergängig wird. Ist es denn ein Pfeifen vom Riemen, oder kommt es von der Pumpe? Da gibt's normalerweise ein Ventil, was mit zunehmender Laufleistung irgendwann auch Geräusche macht.

Themenstarteram 30. Januar 2021 um 17:27

So ich hab nochmal geschaut.

Wenn es quietscht steht das Rad der Pumpe.

Dazu fehlen am Riemen ( der kleine servo-lima-motor) von 4 Rillen (sollen 4 sein laut Ersatzteile) schon 1.

Keine Ahnung wann die weg sind denn ein Geräusch dazu gab es nicht.

 

Das quietschen kommt wenn die servo arbeiten muss also im Stand zb.

 

Also der Riemen muss getauscht werden.

Das steht fest.

Ob die Pumpe schwergängig ist seh ich erst wenn der Riemen runter ist.

 

Laufleistung sind so 70tkm.

 

Jetzt erstmal raus kriegen wie der gewechselt wird

IMG_2021-01-30_17-27-30.jpeg

Zitat:

@Himeno schrieb am 30. Januar 2021 um 14:11:51 Uhr:

So ich brauch mal Rat.

Unser Forester(SG BJ 2004) quietscht beim Lenken unter Last und das Lenkrad ruckelt beim drehen.

Servoöl ist genug drinnen daer hab ich den Keilrippenriemen in Verdacht.

Der hat ja nen automatischen Spanner und lässt sich auch gut verdrehen.

Wenn ich das richtig gesehen habe ist das auch der grössere Riemen.

Euer Rat?

Ich würde einmal in einer Subaru-Werkstatt nachfragen... Meine Vertragswerkstatt hilft auch wenn es um alte Fahrzeuge geht die nicht dort gekauft wurden

Themenstarteram 30. Januar 2021 um 23:22

Also nen Riemen kann ich schon noch selber wechseln.

Und ob das Rad fest ist kann ich da auch feststellen.

Ohne Last und bis zu ner bestimmten last dreht das Rad definitiv bevor es quietscht

 

Soviel Erfahrung vom Auto Schrauben hab ich schon.

Die Frage ist nur noch wo der gelockert und gespannt wird

Der Keilriemen wird mit dem Halter der Lichtmaschine gespannt. Den verriegelt man mit einer Schraube an der Vorderseite und kann ihn dann mit der Langschraube von oben entspannen. Schau mal auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=XsaIr-9eRrA

Themenstarteram 1. Februar 2021 um 1:31

Ah OK so geht das.

Hab mir schon gedacht das ich die lichmaschine beim Golf 2 lösen muss

:confused: Ich würde mir an deiner stelle überlegen ob ich doch lieber zum Fachmann gehe. Da das Riemen spannen bei einem Subaru Forester SG, wirklich das einfachste auf der Welt ist und wenn Du schon schreibst das eine Rippe vom Riemen fehlt:rolleyes::confused:, dann wird es höchste Zeit den Riemen zu tauschen, hier zählt das alter und nicht die laufleistung. Ist der Zahnriemen denn schon gewechselt worden, den der Quietscht nicht, der reißt ab und dann ist Feierabend.:(

Themenstarteram 2. Februar 2021 um 0:46

Wenn ich sogar den zahnriemen austauschen und ne servo im Golf 2 Nachrüsten kann dann kann ih auch am Subaru den riemen wechseln

:rolleyes: Ich meinte nur weil du geschrieben Hast

"Soviel Erfahrung vom Auto Schrauben hab ich schon.

Die Frage ist nur noch wo der gelockert und gespannt wird"

Na dann wünsch ich Dir noch viel spaß beim schrauben.:D

https://youtu.be/kIbFC1k4B1I

Zitat:

@Himeno schrieb am 2. Februar 2021 um 00:46:29 Uhr:

Wenn ich sogar den zahnriemen austauschen und ne servo im Golf 2 Nachrüsten kann dann kann ih auch am Subaru den riemen wechseln

Unserer ist zwar EZ. 2008, 158 PS, ist aber noch ein SG, der quietscht auch beim Lenken sehr stark.

Ich habe gesehen, dass das Rad/Umlenkrolle? der Servopumpe immer kurz stehen bleibt

und dann quietscht der Riemen, dieser sieht auch nicht mehr gesund aus.

Was könnte die Reparatur ca. kosten?

Ist vom Schwiegervater, dem muss ich die Kosten schonend beibringen (schwierig),

zumal er extrem schwerhörig ist.

Tag zusammen,

vielleicht kann man zuerst den Wagen mal an der VA anheben bis sich die Räder in der Luft befinden - und dann nochmals Motor starten und Lenken - wenn es OHNE Last dann immer noch so ist......

Also ich hatte mal tolle Geräusche in der Lenkung - am Outback - war aber auch OHNE Last.

Der Saugschlauch vom Ausgleichsbehälter zur Servo-Pumpe war steinhart und dadurch hat der auf der Servopumpe befindliche O-Ring Falschluft gezogen. Schreckliches Quitsch/Kreischgeräusch mit ruckelnder Lenkung

Neuer weicher Schlauch mit neuer Dichtung drauf und alles wieder gut....

So wie ich Subaru kenne - so bauen die doch nicht dauernd neue Lenkungssysteme in Ähnlich alte Fahrzeuge ein - mein Outback ist aus 2004....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Subaru Forester Sg 2004 quietscht beim lenken