Sub-Kiste mit 2 Lautsprechern an Monoblock
Hallo,
ich hab nen Monoverstärker mit 400 Watt Sins an 2 Ohm. Kann ich daran eine Kiste mit 2 Subwoofern, je 4 Ohm, anschließen (in Reihe oder Parallel)?
CU Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von escort_fahrer32
das Bild sollte helfen;
Das Bild hilft gar nicht, weil es Brückenanschluss zeigt, obwohl man beim betreffenden Gerät nicht brücken kann !
Stattdesssen sollte man dem TE erklären, warum das Gerät zwei - und zwei + hat :
Die beiden Plusanschlüsse und die beiden Minus sind innen im Gerät bereits miteinander verbunden, es ist trotzdem nur ein Kanal ! Es ist so gedacht, daß man von zwei getrennten Lautsprechern einfach jeden Lautsprecher schön separat anschließen kann statt zwei Anschlusskabel in eine Anschlussbuchse zu stopfen.
Da nur ein Lautsprecher vorhanden ist, ist es folglich egal, welches Plus und welches Minus man verwendet. Die Endstufe leistet an diesem 4-Ohm-Sub dann 200 Watt RMS
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von g60rave
nicht? wie darf ich das verstehen?
Na so wie ichs geschrieben hab. 😉
Verstärker=Musik lauter machen
Equalizer=Klang verändern
*g*
Zitat:
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von g60rave
hej,was soll denn an der xcite genau schlecht sein?
--------------------------------------------------------------------------------...dass sie von Magnat ist.
Das is keine objektive Antwort. Nur weil sie von Magnat ist, ist sie von vornherein schlecht? Ich glaub in nem Test hat die nichtmal schlecht abgeschnitten.
CU Jens
Hat ja auch niemand nach einer objektiven Antwort verlangt. Objektiv hätte ich geschrieben das Magnat Elektroschrott ist und vielleicht im Vergleich mit anderem Elektroschrott gut abschneidet. Mehr ist Magnat, zumindest im CarHifi Sektor, nicht.
Naja... das ist deine Meinung (und die vieler anderer auch). Aber für den Normalo wie mich, ist das erstmal ausreichend. Wenn die Ansprüche steigen, gibt es viele andere (teuere) Hersteller.
CU Jens
Ähnliche Themen
ach so, ein verstärker macht also nur lauter und der klang bleibt der selbe.. na gut, vieleicht mal ander formuliert: die xcite hört sich angenehm an=-)
sicher ist von magnat genug ziemlich unbrauchbar, aber doch net unbedingt gleich das ganze sortiment.
und das jetzt bloß keiner anfängt so einen xciteverstärker mit einem doppelt- oder nochteurerem produkt zu vergleichen..
also...die Xcite 801, wie sie der Threadersteller hat kostet 205€. Das ist alles andere als billig, und für das Geld bekomm ich wirklcih WESENTLICH bessere verstärker.
ich hab für meine beiden amps soviel bezahlt und bin denke einiges besser unterwegs...
sorry für offtopic, aber ich konnte das jetzt nicht so stehen lassen.
alles andere als billig? mit billig kann man ja viel meinen, billig verarbeitet, billig im preis, billig von der leistung usw. alles subjektiv. Deshalb sollte man ja auch immer Preisvorstellungen hinzufügen. 😉
Ob man jetzt 205€ für Magnat, Shark oder Axton ausgibt ist eigentlich latte. Wie bimbel schon gesagt hat, für 205€ gibts andere Verstärker die einem viel mehr fürs selbe Geld bieten.
Deshalb: Magnat=billig hergestellt. Punkt.
hi
nun macht mal magnat net so schlecht die aktuellen sachen der gehobenen klasse ist schon brauchbares einsteigerzeug. irgendwer greift da grade durch.
aber wie schon erwähnt zitiere ich zuckis spruch nochmal:
"Der hersteller selbst spielt jedoch keine Rolle, weil es für vergleichbares Geld immer besseres gibt."
bye
Hallo Leute
Wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen .
Nun meine Frage ist habe mir jetzt einen Kasten selber gebaut weil mir der Originale Kasten einfach nach gewisser Zeit nicht mehr gereicht hat.
Nun zu meiner Frage darf ich einen Monoblock überbrücken oder nicht?
Meine Anlage ist im Auto
Crunsh Blackmaxx Monoblock mit 2 (+) 2 ( - ) und Bass Regler
und ein JBL, 300 mm Bassreflex ( Bloss jetzt mit Vergrößertem Kasten )
Ich wäre dankbar für eure Hilfe.
soweit ich weiß kann man nen monoblock gar ned überbrücken
ein Monobloch hat ja nur 1 Kanal
Mono=1🙄
das Bild sollte helfen;
Zitat:
Original geschrieben von escort_fahrer32
das Bild sollte helfen;
Das Bild hilft gar nicht, weil es Brückenanschluss zeigt, obwohl man beim betreffenden Gerät nicht brücken kann !
Stattdesssen sollte man dem TE erklären, warum das Gerät zwei - und zwei + hat :
Die beiden Plusanschlüsse und die beiden Minus sind innen im Gerät bereits miteinander verbunden, es ist trotzdem nur ein Kanal ! Es ist so gedacht, daß man von zwei getrennten Lautsprechern einfach jeden Lautsprecher schön separat anschließen kann statt zwei Anschlusskabel in eine Anschlussbuchse zu stopfen.
Da nur ein Lautsprecher vorhanden ist, ist es folglich egal, welches Plus und welches Minus man verwendet. Die Endstufe leistet an diesem 4-Ohm-Sub dann 200 Watt RMS
Danke für die Ausführliche Antwort hast auch gleich nen DANKE dafür kassiert.
Wünsche dir und den anderen noch ein Schönes Wochenende 🙂