Sub anschließen, betreiben

Hallo erstmal 🙂

 

Ich hoffe ich werde nicht gleich abgestraft weil ich mal wieder an falscher Stelle den Thread eröffne oder noch schlimmer einen Doppelpost. Sollte dies der Fall sein Schande über mich.

 

Zu meiner kleinen Problematik:

Ich bin ein wenig verwirrt. Ich hab im moment schon ein kleines schnuckeliges Soundsystem.

-ESX XE6.2c Xenium

-Signat Ram1 Mark II

-Woofer ein Axton schlag mich Tod

Jetzt habe ich von meiner lieben kleinen Schwester aber ihre Anlage geschenkt bekommen, die bei ihrem Gebrauchten dabei war.

 

-2 Pioneer Doppelschwingspulen Woofer mit jeweils 400 Rms (Genaue bezeichnung hab ich gerade nicht im Kopf, sollte es von belangen sein werde ich natürlich sofort nachschauen aber ansonsten lässt mich gerade mein Sofa nicht los).

-4 Kanal Endstufe von ESX Signum Sx 4100

 

Was mich verwirrt ist dass ich überall lese dass man nicht 2 Woofer an einer 4 Kanal Endstufe betreiben soll. Da diese ja gleich eingestellt werden müssten da sonst die Woofer kaputt gehen können, was praktisch aber fast unmöglich ist. Jetzt hat der Vorbesitzer das ja anscheinend aber getan oder steh ich auf dem Schlauch?

Ihr könnt gerne mit Fachwörtern um euch werfen, Google hilft ,doch wäre ich mit einer idiotensicheren Erklärung auch einverstanden 😁

Würde gerne die Pioneer gegen den Axton austauschen oder einen der beiden in das Gehäuse des Axtons.

 

Eine weitere Frage, wäre bezüglich Hochtöner in die A-Säule einbauen. Hat jmd hierfür Tipps, Tricks, Einbauanleitung?

Beste Antwort im Thema

4 × 100 Watt Kanal an 4 Ohm hat diese Endstufe, das steht in den Daten, die du gepostet hast

bedeutet :

jeder Sub bekommt 200 Watt (2x100), wenn du so anschließt
http://a248.e.akamai.net/.../2DVC_4-ohm_4ch.jpg

Anders wäre das Anschließen nicht unbedingt zu raten !

''''''''''''''''''''''''''''''''''

nimmst du dagegen dieses Gerät
www.ebay.de/itm/141180637631

und schließt so an :
http://a248.e.akamai.net/.../2-DVC-4-ohm-mono-low-imp.jpg

Dann sind es pro Woofer 350 Watt, denn diese Endstufe hat 700 Watt an 1 Ohm

Das ist diese :
http://audiodesign.de/downloads/testberichte2005/ESX-SX-1000_CH.pdf
Das gleiche Gerät, wie du es momentasn hast, aber als Mono- statt 4 Kanal

79 weitere Antworten
79 Antworten

na, ich würde dieses angeschraubte blech so gut es geht eben dämmen-vor allem die gelb hinterlegten öffnungen aus dem was ich gepostet hatte. ich habe an meinen türverkleidungen noch großflächig malerfließ auf geklebt das kein hohlraum zwischen türblech und verkleidung entsteht.
ich kenne mich beim seat nicht aus,aber das müßte doch zu machen sein.
iheartmazda-ja,es giebt autos wo man am soundSYSTEM nix mehr machen braucht-nicht mal nen sub nachrüsten-dazu gehört der C70II,vorausgesetzt man hat das high-performanc oder höher...
aber hier gehts um den seat P1...

Andreas

Kannst dich gerne einlesen 😉
Meinte eher die zum kofferraumausbau und zum Lima pfeifen 😉
Was ein Super Auto ist 😉

Für mich sehen die Türen ordentlich gedämmt aus. Wenn da nix mehr all zu viel klappert, würde ich da auch nix mehr machen. Bauartbedingt ist da nicht viel mehr zu machen.

@Andreas: Das mein Lieber ist deine persönliche Empfindung. Wenn du einen "Basshead" findest, der von Bass nicht genug bekommen kann, wird der auch das beste Werkssystem der Welt noch umbedingt ergänzen wollen. Ich für meinen Teil (wenn ich ein Auto nur wegen der Anlage kaufen müsste), wäre mit einem Mini Paceman mit Harman Kardon eigentlich recht zufrieden! Aber wir kaufen Autos, weil sie uns gefallen und Anlagen kann man gsd mit mehr oder weniger großem Geld/Zeitaufwand nachrüsten. Aus dieser Sichtweise: Ein Xsara hat mich noch nie angesprochen. Aber vom gleichen Hersteller finde ich den aktuellen DS4 sehr schick.

um gottes willen,DS ist kein citroen sondern zumutung.die sind sowas von ungemütlich-nicht mal die DS 5 geht-setz dich mal hinten rein,muste den kopf ständig einziehen. seit dem C5/6 baut citroen keine vernünftigen autos mehr.
setz dich mal in eine xsara rein,solche sitze findest du nur in der premiumklasse-fahrgeräusch auch nur da. der aktuelle golf ist gefühlt doppelt so laut wie xsaras im innern...
aber wer noch nie in einer xsara gesessen hat und sie länger gefahren hat,sollte nicht darüber urteilen-mit einen golf oder astra hält sie locker mit und schlägt diese deutschen um längen im alltag.
ich mußte leiter schon aktuelle golfs bewegen-im alltag so was von mieß,der kofferraum ist sogar kleiner-ebenen boden können die auch nicht,nee , nie was anderes
jeder mag sein(e) auto,und ist gut so...meine tochter hat den civic EP2,sieht hübsch aus,mehr nicht.
viel zu holbrich und unbequem,kein kofferraum...es ist nur ein blender

Ähnliche Themen

Ich will deinen Xsara nicht schlecht machen, aber es ist einfach mühseelig, wenn du in einem Unterforum, bei dem es nichtmal um Marken geht, immer wieder die Qualität deines Autos anpreist. Das sollte hier einfach nicht Gegenstand der Diskussion sein. Ich habe mir einen 8 Jahre alten Mazda gekauft und bin ihn weitere 9 Jahre ohne Ausfälle und Pannen (bis auf den kaputten Kühler im Mai letzten Jahres vor dem Verkauf) gefahren und auch wenn ich dass jedem hier unter die Nase reiben könnte und wie toll das Auto zum Hifi-Umbauen (im Vergleich mit dem Seat) war, ist das hier völlig belanglos.

Zudem respektiere ich deine Meinung, dass man auch mit Werkssystemen glücklich werden kann, aber um es noch einmal zu verdeutlichen: Das ist eine Sache des Anspruchs. Hier geht es zum großen Teil über den Aftermarket-Bereich, der dafür da ist, für jeden Geschmack die passende Lösung zu haben. Durchschnittle Werksanlagen erfüllen leider nicht alle (manchmal nichtmal durchschnittliche) Ansprüche von Kunden und wenn es Hersteller versäumen Kunden für jedes Modell ein passendes Upgrade zu liefern, muss man sich einfach bei Firmen im Aftermarket-Bereich umsehen. Als Vergleich: Du kannst auch ein Auto mit den Stahlfelgen ab Werk fahren oder als Kunden immerhin auch Alufelgen (bzw. große Alufelgen) im Zubehör bekommen. Aber es wird trotzdem Kunden geben, die ihren "individuellen" Geschmack (oder aus welchem Grund auch immer) sich Alufelgen im Zubehör kaufen wollen. Würdest du auch diesen Leuten versuchen klar zu machen, dass ihr Auto auch mit Stahlfelgen wunderbar von A nach B rollen wird?

Ich glaube ich muss nochmal die fragen kopieren. Wir kommen vom Thema ab ;-)

ok-alles hübsch und schön...
ja,wie kann man dir nun weiter helfen ?

Zitat:

ja,wie kann man dir nun weiter helfen ?

Wenn jetzt nicht alles mit abschweifenden Themen vollgetippt wäre, könnte man die restlichen offenen Fragen dieses TE viel leichter aus dem Thread herauslesen

😉

Ich frage mich ganze Zeit, wie kam es zu dem ganzen Abschweifen mit Citroen-Fahrzeugen usw.. ? Kannst dir dazu was vorstellen ? Was hilft das so einem TE, wenn er eine andere Fahrzeugmarke hat und somit eine andere Vorgehensweise berücksichtigen muß ? Nix !

.......................................................................................
na macht mal-viel spaß

So hier werde ich dann nochmal alle fragen reinkopieren.
Bzw. stehen eig alle auf Seite 2. Kopieren reicht ja nicht wegen der Bilder

Gehäuse :

Also wegen deinem Gehäuse mußt du eben mal schauen, wie es mit den Maßen usw hinhaut und wenn du für die Fertigung einen Schreiner zur Hand hast, dann ist das auch OK

Eigentlich kann man dir hier nur die Literzahl sagen, die genaue Konzeption mußt du dann unter Berücksichtigung der genauen Wünsche und Gegebenheiten (Größe der Endstufen usw.) selbst berechnen und dann bauen.

Um die Endstufen herum muß immer etwas Luft sein, eine zusätzliche Öffnung ist nur zu empfehlen.

::::::::::::::::

Pfeifen :

tausche mal das Cinchkabel am Radio (rechts/links vertauschen). Pfeift jetzt der andere Hochtöner ? Falls ja : Einstreuung ist Cinchkabel

Falls nein : gib Bescheid

::::::::::::::::

Dämmen :

falls da jetzt an der TVK noch irgendwas vibriert, dann stelle fest, was es ist und bestreiche es mit einer Dämmpaste.

In Ferndiagnose kann ich dir nicht mehr sagen. Die Fotos sind auch nicht so gut. Das sind wohl Handyphotos ?!

::::::::::::::::

Kabel legen : du kannst erst mal ein 35er Kabel legen, wenn dann das Licht blinkt oder die Spannung einbricht, dann nimmst du einfach eine SPV20 von Stinker. An der kannst du dann auch den Strom auf eine weitere Endstufe verteilen.

Berücksichtige am besten schon mal ein Plätzchen für die Batterie, Maße findest du im Netz

::::::::::::::::

Zur Endstufe : ob 85 € reichen, wirst du ja sehen. 😁 Aber wert wäre sie durchaus mehr.

Ne Ampire 1000.1 löhnt ja gebraucht noch über 100 € mindestens, eher 120 € und ist auch nicht besser.

www.ebay.de/itm/331125990902

MfG

Also habe Heute nochmal einen korrigierten Plan vom Gehäuse gezeichnet. Einen erfahrenen Schreiner habe ich auch zur Hand.
Das mit den Chinchkabel werde ich sofort machen. - Gemacht und kein Veränderung

Vibriert eig nichts mehr😉
Von der Dämmung? Habe ich shcon erwähnt das ich wohl auch kein Fotograf mehr werde?:P DIe Fotos dienten ja nur dazu um mal grundsätzlich ein ok oder nein zu bekommen.

Joar Kabelbestellung wird kommen ;-)

Mal schauen was da bei rumkommt

Bleibt noch die Frage warum mein Radio auf einmal lauter wird ?

Das mit den Chinchkabel werde ich sofort machen. - Gemacht und kein Veränderung

Huhu, We schützt vor Arbeit nicht ;-)

So angeschlossen sollte ich bei meinen Woofern bei 1 Ohm rauskommen ?

Img-4519

Hier steht die Antwort mit Links zu den Skizzen.
www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...
Die entsprechende Info hast du also bereits erhalten

Zitat:

We schützt vor Arbeit nicht ;-)....also Hopp Hopp

He, mal langsam.

Du kannst auch DEIN WE nutzen und mal GRUNDLAGEN-RATGEBER DURCHLESEN !

Dann muß man dir nicht alles vorkauen !!

So langsam erscheint es dir wohl völlig selbstverständlich, daß man sich viel Zeit für dein Anliegen nimmt ? 😕 Dann bist du eher bei Händlern richtig, die machen das....für Geld !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen