Sturz Vorderachse
Hallo zusammen,
bei einer geplanten Achsvermessung ist mir aufgefallen, das der Sturz am rechten Vorderrad grösser (negativer) als am linken Rad ist. Bestätigt hatte es sich auch, als die Räder frei hingen. Das linke Rad hing dann etwas positiv, das rechte Rad hing gerade. Der Monteur sagte mir das man den Sturz nicht einstellen könnte, bemerkte aber auch, das es an der betreffenden Radaufhängung keinerlei Auffälligkeiten geben würde (verbogene oder veränderte Komponenten). Bezüglich des Fahrverhaltens habe ich keine negativen Veränderungen festgestellt. Meine Frage nun: Was kann man da machen (kann man überhaupt was machen???)?
Gruß
Dreamlights
83 Antworten
Hi,
den Vorbesitzer erreiche ich nicht (unbekannt verzogen). Den Jungs bei ATU wollte ich jetzt auch nicht zuviel zumuten, wenn die da alles auseinandernehmen kostet das ja auch jede Menge Kohle...und am Ende kommt vielleicht nix gescheites raus 😁 (wenn die schon 2 Anläufe zum Spureinstellen brauchen). Ich werde evtl. in den nächsten Tagen nach BMW fahren...vielleicht gehen die gezielter an die Sache ran. Sobald ich schlauer bin, wird's hier gepostet.
Gruß, Dreamlights
Zitat:
Original geschrieben von dreamlights
Hi,den Vorbesitzer erreiche ich nicht (unbekannt verzogen). Den Jungs bei ATU wollte ich jetzt auch nicht zuviel zumuten, wenn die da alles auseinandernehmen kostet das ja auch jede Menge Kohle...und am Ende kommt vielleicht nix gescheites raus 😁 (wenn die schon 2 Anläufe zum Spureinstellen brauchen). Ich werde evtl. in den nächsten Tagen nach BMW fahren...vielleicht gehen die gezielter an die Sache ran. Sobald ich schlauer bin, wird's hier gepostet.
Gruß, Dreamlights
Laß das mit dem Vorbesitzer, das bringt Dich nicht zum Ergebniss in der Sache hier. Ja, mach das mal. Fahr zur BMW; zeig dem KD'ler die Bilder (vorallem das Bild mit den roten und grünen Strich) und frag einfach mal ob sie zwecks Kontrolle mal die drei Schrauben vom Domlager oben lösen könnten um zu prüfen ob das Rad mit samt Federbein überhaupt dann von alleine runter kommt. Je nach dem was passiert wenn oben die Schrauben lose sind ( nicht die mittlere die den Stoßdämpfer im Domlager hält ! ), weitere Überlegungen bez der Ursache anstellen.
Die drei Schrauben zu lösen und das Rad ablassen bzw prüfen und wieder montieren ist nicht teuer, aber man ist ein großes Stück bei der Ursache weiter !! Ich denke wenn Du so an den KD'ler als "Auftrag" rangehst, mit der Bitte dies erstmal zu prüfen um eine weitere Vorgehensweise auszuloten bist Du auf dem richtigen Weg und wirst nicht nur hin und her geschickt und kommst mit solchen Vermutungen heim.
Bis dahin sind alles andere nur wilde Spekulationen
Gruß
deKoch
...hatte schon mit dem Gedanken gespielt, mir ein komplettes Federbein zu besorgen und das Teil komplett zu tauschen...
Gruß,
Dreamlights
Hi Dreamlights
Du bist nicht zufällig im ADAC?
Ich war in der Vergangenheit öfters mal bei uns in Dortmund beim ADAC gewesen, um diverse Sachen im Achsbereich vor einem Werkstattbesuch kostenfrei begutachten zu lassen.
Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wer_pa
Hi DreamlightsDu bist nicht zufällig im ADAC?
Ich war in der Vergangenheit öfters mal bei uns in Dortmund beim ADAC gewesen, um diverse Sachen im Achsbereich vor einem Werkstattbesuch kostenfrei begutachten zu lassen.
Gruß
wer_pa
Hi, klar bin ich im ADAC! Dann muss ich mich mal erkundigen. Warst Du in Dorstfeld (bei VDO in der Nähe)?
Gruß, Dreamlights
Hallo Dreamlights
In Dorstfeld gibt es den ADAC schon lange nicht mehr :-)
Der ist nun in der Frei-Vogel-Strasse 393, rechts an der B1 Richtung Flughafen.
Am besten du rufst vorher an und laesst dir einen Begutachrungstermin geben.
Gruss
wer_pa
Zitat:
Original geschrieben von dreamlights
Hallo zusammen,bei einer geplanten Achsvermessung ist mir aufgefallen, das der Sturz am rechten Vorderrad grösser (negativer) als am linken Rad ist. Bestätigt hatte es sich auch, als die Räder frei hingen. Das linke Rad hing dann etwas positiv, das rechte Rad hing gerade. Der Monteur sagte mir das man den Sturz nicht einstellen könnte, bemerkte aber auch, das es an der betreffenden Radaufhängung keinerlei Auffälligkeiten geben würde (verbogene oder veränderte Komponenten). Bezüglich des Fahrverhaltens habe ich keine negativen Veränderungen festgestellt. Meine Frage nun: Was kann man da machen (kann man überhaupt was machen???)?
Gruß
Dreamlights
Hallo Leute,
der Threat ist zwar schon etwas älter, aber ich bin dem Problem auf die Schliche gekommen. Nachdem ich den Querlenker gelöst und im belasteten Zustand wieder festgezogen hatte (allerdings ohne sichtbares Ergebnis), bin ich nach BMW zum (erneuten) Spureinstellen gefahren, mit dem Ergebnis, das der Sturz auf beiden Seiten orrekt sein.
Ein cleverer Mechaniker bemerkte, das auf der betreffenden Seite der Kotflügel erneuert wurde. Das wäre A: ein Kotflügel aus dem Zubehör, oder B: ein Kotflügel vom M5 -der sei nämlich um ca. 2-3 cm weiter ausgestellt als der von der normalen Version und da mein Wagen das komplette M-Paket hat, hat man wohl einen M5-Kotflügel verbaut. Und tatsächlich, wenn man von oben draufschaut und die Linie der Tür-Zierleiste weiterlaufen läßt, sieht man das der Kotflügel etwas ausgestellt ist und darum entsteht der Eindruck daß das Rad tiefer im Radkasten sitzt.
Gruß, Dreamlights
Der E39 M5 hat die gleichen Kotflügel wie alle anderen E39.
Wahrscheinlich billiges Zubehör, oder gezogen ...
Gruß Thomas
also ich war vor kurzen noch spur einstellen vorne und hinten.... hab mir die Sache mal ganz genau angeschaut und sturz geht nur hinten beim meinen e39........ selbst die Software womit er alles einstellte hatte keine Funktion oder anzeige fuer den sturz vorne..... nur spur und spur sturz hinten..... er selbst sagte der sturz geht vorne nicht und er selbst faehrt einen e39 ....😁
Schaut doch mal einer Bitte über meine aktuelle Vermessung. Stoßdämpfer, Domlager (beides Sachs), Querlenker, Kopplstangen, Führungslenker hinten (alles Lehmförder) neu. Spurstangen vorne waren so fest (noch die ersten), dass mit schwerem Gerät gearbeitet wurde (erhitzen, langen Hebel).
Ist das soweit ok, oder irgendwo arg bedenklich?
Danke.
MfG
Hallo. Bei mir war es das Federbein Stützlager. Es hatte sich oben und unten geweitet,was aber im eingebauten Zustand nicht zu sehen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Anonym
Schaut doch mal einer Bitte über meine aktuelle Vermessung. Stoßdämpfer, Domlager (beides Sachs), Querlenker, Kopplstangen, Führungslenker hinten (alles Lehmförder) neu. Spurstangen vorne waren so fest (noch die ersten), dass mit schwerem Gerät gearbeitet wurde (erhitzen, langen Hebel).
Ist das soweit ok, oder irgendwo arg bedenklich?Danke.
MfG
Arg bedenklich weniger, aber wenn sie schon einstellen warum bleiben sie nicht in den Vorgaben. Vergleich mal min/max und nachher.
Zitat:
Original geschrieben von Anonym
Schaut doch mal einer Bitte über meine aktuelle Vermessung. Stoßdämpfer, Domlager (beides Sachs), Querlenker, Kopplstangen, Führungslenker hinten (alles Lehmförder) neu. Spurstangen vorne waren so fest (noch die ersten), dass mit schwerem Gerät gearbeitet wurde (erhitzen, langen Hebel).
Ist das soweit ok, oder irgendwo arg bedenklich?Danke.
MfG
Das kann man so nicht sagen, da man die Vorarbeiten nicht kennt.
Wurde der Wagen mit Gewichten beladen? Wie voll war der Tank? Außentemperatur?
Gruß Thomas
Tank war voll. Beladen wurde leider nicht. Ca. 25 Grad. Angeblich macht das keiner mehr.
MfG
Mein Mechaniker war dabei und meinte es geht nicht besser, wegen den alten Spurstangen. Wir müssten die noch tauschen, damit das Ergebnis besser wird. Er ist aber zufrieden mit der Einstellung. Und die Spurstangen sind, abgesehen von dem Einstellbereich noch top, gemäß seiner Aussage.