Sturz Vorderachse
Hallo zusammen,
bei einer geplanten Achsvermessung ist mir aufgefallen, das der Sturz am rechten Vorderrad grösser (negativer) als am linken Rad ist. Bestätigt hatte es sich auch, als die Räder frei hingen. Das linke Rad hing dann etwas positiv, das rechte Rad hing gerade. Der Monteur sagte mir das man den Sturz nicht einstellen könnte, bemerkte aber auch, das es an der betreffenden Radaufhängung keinerlei Auffälligkeiten geben würde (verbogene oder veränderte Komponenten). Bezüglich des Fahrverhaltens habe ich keine negativen Veränderungen festgestellt. Meine Frage nun: Was kann man da machen (kann man überhaupt was machen???)?
Gruß
Dreamlights
83 Antworten
Ich würde ja noch prüfen ob die Teile alle original sind, aber wenn du dich nicht schmutzig machen willst, dann fahr besser zum Freundlichen.
Anonsten können wir hier bis Weihnachten philosophieren und kommen trotzdem nicht weiter 😉
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Wenn ich schief stehe, hab ich hinten auch einen deutlich negativen Sturz 😉
Der Wagen muss auf einer ebenen Fläche abgestellt werden, sonst sagen die Fotos absolut nichts aus, ist leider so.
Ich spreche aber von vorne, nicht von hinten. Und auf dem einen Bild sehe ich den negativen Sturz.
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich spreche aber von vorne, nicht von hinten. Und auf dem einen Bild sehe ich den negativen Sturz.Zitat:
Original geschrieben von Tomelino
Wenn ich schief stehe, hab ich hinten auch einen deutlich negativen Sturz 😉
Der Wagen muss auf einer ebenen Fläche abgestellt werden, sonst sagen die Fotos absolut nichts aus, ist leider so.Grüße!
BMW_Verrückter
Mir geht es nur um das Prinzip.
Der Wagen steht auf einer unebenen Fläche, eine Verschränkung findet statt.
Da ist was schief, aber anhand der Fotos kann man nicht erkennen wie stark es denn wirklich ist.
Mein Foto dient nur als Beispiel, die Fläche war relativ eben und trotzdem verfälscht es den Sturz enorm.
Gruß Thomas
Ja, du hast recht, was dies angeht 🙂
Schönen Abend noch!
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ja, du hast recht, was dies angeht 🙂Schönen Abend noch!
BMW_Verrückter
Endlich, jaaaa ...
So fühlt sich das also an 😁
😉
Gruß Thomas
Hahaha 😁
1:1, was? 😛 😎
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von wer_pa
Hi GemeindeIch erinnere mich das die Stoßdämper im Schwenklager beim Einbau eine vorgegebene Position, die auf dem Stoßdämpferrohr markiert ist, haben müssen. Wenn diese bei einem Stoßdämpferwechsel nicht beachtet worden ist, dürfte sich dieses jedoch nur auf die Position der Feder zu der Karosse auswirken und nicht auf den Sturz.
Gruß
wer_pa
Hallo Werner,
ja das stimmt, dem ist so. Ich bin allerdings jetzt soweit, daß ich davon ausgehe, daß der Vorbesitzer das Ding irgendwo angeknallt hat und dabei entweder das Dämpferrohr verbogen wurde oder sich das komplette Schwenklager gekrümmt hat. Das Schwenklager zu prüfen ist schwieriger als das Stoßdämpferrohr mit dem Lineal zu vermessen.
😎😎 Ich hatte das vor Jahren mal beim Laguna, bin im Schnee im Zeitlupentempo mit eingeschlagenen Räder gegen den Bordstein gerutscht. Die Spur ging wieder einzustellen aber das Schwenklager war krumm und mußte erneuert werden, dann hat's wieder gepaßt. Deswegen gehe ich hier von dem gleichen Phänomen aus....
Wie er schreibt hat er den Wagen ja noch nicht so lange. Eventuell war dies der Grund, daß der Vorbesitzer den deswegen verkauft hat weil ihm die RepKo zu teuer war.
Dennoch dürfte er dann, wenn er hochgehoben wird nicht so weit runter hängen.
Ich würde erstmal den Querlenker in der Verzahnung drehen, und das Dämpferrohr mit dem Lineal vermessen. Hierbei entstehen keine große Kosten und man zwei Fehlerquellen ausgeschaltet.
Gruß
deKoch
Hi deKoch
Wenn das rechte Vorderrad einen positiven Sturz haette, dann wuerde ich auf einen starken Bordsteinkontakt schliessen mit Stauchung des Querlenkers, der Spurstange und der Zugstrebe.
Das wuerde sich sofort und dauerhaft auf das Fahrverhalten (zieht einseitig, starker Abrieb an der Reifenschulter usw.) des Fahrzeugs ausgewirken.
Da wir aber einen starken negativen Sturz sehen, muesste der Treffer eigentlich oberhalb des Schwenklagers = oben am Rad erfolgt sein, welches eigentlich nur durch einen Aufprall eines anderen Fahrzeugs in Hoehe des Kotfluegels moeglich waere.
Hierbei stellt sich natuerlich schon die Frage ob das Fahrzeug als "unfallfrei" von privat, oder von einem Haendler mittels Kaufvertrag erworben wurde!
Da das Fahrzeug von mehreren Fachkraeften ohne Befund schon begutachtet wurde, ist dieser Problemfall bezueglich der noch zu ermittelnden Fehlerursache hoch interessant :-)
Gruss
wer_pa
Hi Leute,
so, da bin ich wieder. War heute nochmal zur Nachvermessung und hab dann auch gleich Bilder in belastetem Zustand gemacht. Also (die ATU-Jungs haben sich aber wirklich Mühe gegeben), Schwenklager gecheckt -keine Auffälligkeiten, Domlager gecheckt -Arretiernippel ist oben in im Federbeindom eingerastet, Federbein mit Lineal auf Biegung kontrolliert -kein Befund, alle Streben, Querlenker gecheckt -nirgends Spiel oder sonstige Auffälligkeiten. Kein Mensch auf diesem Planeten kann anscheinend den Fehler finden.... 😁
Gruß, Dreamlights
Das Rad steckt aber auch übelst weit im Radkasten.
Sicher das die Felgen auf beiden Seiten die gleiche ET haben?
Vielleicht doch ein Rahmenschaden?
Gruß Thomas
Sind die Querlenker von Lemförder?
Grüße!
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von dreamlights
Hi Leute,so, da bin ich wieder. War heute nochmal zur Nachvermessung und hab dann auch gleich Bilder in belastetem Zustand gemacht. Also (die ATU-Jungs haben sich aber wirklich Mühe gegeben), Schwenklager gecheckt -keine Auffälligkeiten, Domlager gecheckt -Arretiernippel ist oben in im Federbeindom eingerastet, Federbein mit Lineal auf Biegung kontrolliert -kein Befund, alle Streben, Querlenker gecheckt -nirgends Spiel oder sonstige Auffälligkeiten. Kein Mensch auf diesem Planeten kann anscheinend den Fehler finden.... 😁
Gruß, Dreamlights
Hi
Kannst du bitte noch das neue Messprotokoll der ATU Vermessung hier als Download hinterlegen.
- Hast das Fahrzeug vor kurzem von privat oder von einem Händler gekauft?
- Wurde das Fahrzeug als "unfallfrei" im Kaufvertrag ausgewiesen?
Gruß
wer_pa
Zitat:
Original geschrieben von wer_pa
HiZitat:
Original geschrieben von dreamlights
Hi Leute,so, da bin ich wieder. War heute nochmal zur Nachvermessung und hab dann auch gleich Bilder in belastetem Zustand gemacht. Also (die ATU-Jungs haben sich aber wirklich Mühe gegeben), Schwenklager gecheckt -keine Auffälligkeiten, Domlager gecheckt -Arretiernippel ist oben in im Federbeindom eingerastet, Federbein mit Lineal auf Biegung kontrolliert -kein Befund, alle Streben, Querlenker gecheckt -nirgends Spiel oder sonstige Auffälligkeiten. Kein Mensch auf diesem Planeten kann anscheinend den Fehler finden.... 😁
Gruß, Dreamlights
Kannst du bitte noch das neue Messprotokoll der ATU Vermessung hier als Download hinterlegen.
- Hast das Fahrzeug vor kurzem von privat oder von einem Händler gekauft?
- Wurde das Fahrzeug als "unfallfrei" im Kaufvertrag ausgewiesen?Gruß
wer_pa
Hallo,
habe kein neues Messprotokoll bekommen, da die Werte (angeblich) identisch mit dem 1. Protokoll seien, da nur die Lenkradstellung korrigiert wurde. Einen Rahmenschaden denke ich, kommt nicht in Frage da der Wagen tadellos geradeaus läuft und alle Spaltmaße stimmen, ich hatte Anfangs auch BMW drüberschauen lassen, selbst die meinten das es tadellos repariert wurde. Habe den Wagen beim freien Händler gekauft, der erklärte mir das vorne rechts ein kleiner Schaden (auf der Ecke) gewesen sei, bei dem Kotflügel, Stossfänger und Scheinwerfer ersetzt wurden, von einem Schlag auf das Rad war keine Rede (der Schlag hätte dann m.E. auch auf das obere Drittel des Rades erfolgen müssen, bei einer regulären Kollision sollte das komplette Rad eingedrückt worden sein, oder?). Habe den Wagen als Gewerbetreibender gekauft. Von welchem Hersteller der Querlenker ist kann ich jetzt auf Anhieb nicht sagen ('ne eigene Bühne müsste man haben, damit man mal in Ruhe gucken kann).
Gruß, Dreamlights
Ich sehe eine Lichtung, folgt mir Jungs!
Alles ist gerade, aber das Rad steht schief.
Und der Wagen hatte vorne rechts also mal einen Treffer ...
Wenn die Fahrwerksteile wirklich gewissenhaft geprüft worden sind und alles für i.O. befunden wurde,
ja was bleibt uns dann noch übrig?
Vor allem mit dem Hintergrundwissen eines Unfalls vorne rechts?
Ich würde raten mal in diese Richtung zu recherchieren.
Evtl. mal mit dem Vorbesitzer kurzschließen ...
Gruß Thomas
Hat man denn mal versucht den Querlenker zu lösen und in der Vielverzahnung zu drehen ?
Ich würde hier ansetzen und dann prüfen ob die Kolbenstange noch weiter aus dem Dämpferrohr rauskommt.
Habt ihr mal die Schrauben vom Federbeindom gelöst und mal geprüft ob das Rad überhaupt wenn oben lose ist, runter kommt? Wenn ja, mal den Stoßdämpfer ausbauen und vermessen.
Das muß von doch von denen kommen und nicht vom Kunden. Die können dich doch nicht immer wieder so wegschicken.🙁😠 was für eine traurige Welt....
Gruß
deKoch