Achsvermessung - Sturz einstellen
Hallo Zusammen,
ich habe gerade gelesen, dass man scheinbar beim Audi A4 keinen Sturz einstellen sondern nur vermitteln kann. Ist das so richtig? Muss man den Sturz nie verstellen? Bitte meine Unwissenheit zu entschuldigen.
Ich habe gerade das Problem, dass sich meine Reifen vorne außen abgefahren haben und nun neue
Reifen bestellt habe und deshalb meine Spur einstellen lassen will. Kann mir jemand von Euch die Sollwerte für einen Audi A4 B8 3.0 TDI Quattro mit Standardfahrwert nennen?
Was müsste gemacht werden, wenn durch das Verschieben des Aggregateträgers möglicherweise der Sollwert nicht erreicht wird? Es wurde vor gut einem halben bis 3/4 Jahr der rechte Achslenker durch eine Audi-Werkstatt gewechselt.
Danke
Beste Antwort im Thema
Aah das Auto ist noch fast neu. Habe jetzt erst alles weiter oben durchgelesen.
Wenn das so ist und Audi schon dran gearbeitet hat, dann würde ich die mit den Werten konfrontieren und Nachbesserung sowie Messprotokoll verlangen!
Selbst wenn die andere Werkstatt ein Problem mit der Messanlage hätte, das Lenkrad steht schief und das Fahrverhalten ist schlecht, also stimmt irgendwas nicht. Und lass dir nicht erzählen dass man das Lenkrad nicht 100% mittig einstellen kann. Wenn sauber gearbeitet wird und alles stimmt, dann geht das.
102 Antworten
Keine Ahnung was die gemacht haben, hab nur zum Schluss das Protokoll bekommen mit der Aussage das es vorn rechts nicht besser kommen würde. Also krumm sollte hoffentlich nix sein also zumindest bei mir nichts.
Was meint ihr, lieber gleich zu Audi und das nochmal machen lassen? Was kostet eigentlich ne Achsvermessung bei Audi, weiß das zufällig jemand?
Vermessung kann eigentlich jeder der eine bessere Messtation hat. Kosten um die 70+ Eur.
Einstellung des Sturzes ist halt nur über den Motorträger möglich. Der muss gelöst und im Anschluss kann der Sturz gemittelt werden (Schrauben müssen neu - kosten ca. 100 EUR).
Zitat:
@TSB69 schrieb am 27. Mai 2019 um 08:54:30 Uhr:
Vermessung kann eigentlich jeder der eine bessere Messtation hat. Kosten um die 70+ Eur.
Einstellung des Sturzes ist halt nur über den Motorträger möglich. Der muss gelöst und im Anschluss kann der Sturz gemittelt werden (Schrauben müssen neu - kosten ca. 100 EUR).
Und wie soll das gehen mit dem Motorträger, gibts da irgendwo ne to do Anleitung? Welche Schrauben brauch ich dafür neu? Weiß nicht ob die in der Werkstatt wo ich war, sich damit auskennen.
Habe heute nochmal dort angerufen und komme wahrscheinlich nächste Wo nochmal kostenlos mit dran, um die Lenkradschiefstellung zu beseitigen. Würde die ja auch gern gleich noch das mit dem Sturz vermitteln machen lassen aber ich glaube die sind da nicht so sehr drauf spezialisiert (VAG Fahrzeuge) und kennen die Thematik mit dem Träger nicht.
Danke
Ähnliche Themen
Anleitung müsste in ELSA vorhanden sein. Schraubensatz gibt es von Audi, sind halt Dehnungsschrauben und sollten erneuert werden, da man Gefahr läuft die bei erneutem anziehen zu überdehnen.
Der Motorträger kann verstellt werden, ist nicht trivial aber machbar, man braucht halt unten Punkte um gegen den Druck des Systems zu drücken (Brechstange wo ansetzen und man kann das Teil etwas in die eine oder andere Richtung drücken). Parallel den Sturz an den Reifen ausmessen und das kleinste Übel finden und dann die Schrauben anziehen. Falls DSG/Automatik/Allrad könnte man drunter auch den Getriebeölwechsel/Filterwechsel machen. Lenkgetriebe muss dafür meine ich auch raus...
Zitat:
@DerJ-A4 schrieb am 25. Mai 2019 um 17:25:27 Uhr:
Servus Leute, ich habe bei meinem Wagen gestern auch ne Achsvermessung inkl. Einstellung machen lassen, weil ich mir Tieferlegungsfedern verbauen lassen habe. Ich habe aber jetzt das Problem, dass mein Lenkrad beim geradeaus fahren leicht nach rechts steht. Mir wurde in der Werkstatt gesagt, dass die Spur jetzt passt aber der Sturz sich vorn nicht einstellen lässt. Die haben wohl auch versucht das ganze Federbein noch etwas zu verdrücken, hätte aber nichts gebracht. Ich habe jetzt hier gelesen, dass man wenigstens die Werte vermitteln kann. Das würde mir ja schon erstmal reichen, da momentan eine recht hohe Abweichung zw. re und li besteht so ca. 35‘ . Ich will am Montag nochmal die Firma kontaktieren und die das nachbessern lassen, weiß einer von Euch wie die Werte am besten und einfachsten vermittelt werden können, wo müssen die ranfassen oder stellen? Normal sollte das ja eine Fachwerkstatt, die Achsvermessungen anbieten, selbst wissen aber so wäre ich schonmal im Bilde und könnte, falls die sagen das geht nicht, sagen so und so müsst ihr das machen. Kann ja nicht sein so ne schlampige Arbeit abzuliefern. Danke EuchGruß DerJ
Den Sturz an der Vorderachse kann man doch einstellen lassen. Hierzu braucht man Querlenkerbuchse mit Sturzeinstellung.
https://www.powerflex-deutschland.de/...einstellung-pff3-203g.html?...
Lenkradstellung hat meines Wissens nichts mit dem Sturz zu tun, sondern das sollte die Werkstatt beim Einstellen der Spur machen - an sich ein Armutszeugnis der Werkstatt, wenn die das Lenkrad nicht geradeaus gestellt haben...
Evtl. ist der Einbau solcher Buchsen günstiger und man hätte mehr Möglichkeiten als mit dem Motorträger den Sturz einzustellen. Spur und Sturzwerte sind je nach Modell beim A4 verschieden, kann man nicht pauschal für alle Modelle angeben, steht aber auch in ELSA.
Soll er sich etwas nur die PU Buchsen auf der rechten Seite einbauen?
Es geht darum, dass der Sturz bei Ihm nur auf der rechten Seite raus ist, links passt er.
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 27. Mai 2019 um 23:51:35 Uhr:
Soll er sich etwas nur die PU Buchsen auf der rechten Seite einbauen?
Es geht darum, dass der Sturz bei Ihm nur auf der rechten Seite raus ist, links passt er.
Es ist wie beim Reifenwechsel immer Achsweise. Also vorne bei allen vier oberen Querlenker neue PU-Buchsen einsetzen lassen. Anschließend wird alles vermessen und neu eingestellt, rechts wie links.
hey,
zwecks Achsvermessung und Sturzkorrektur nach Tieferlegung,
überlege ich mir entweder diese PU Buchsen zu holen:
SuperProPoly:
https://www.superpropoly.de/.../...chsen-Sturzanpassung_130-26480.html
Soll bis 0,5° einstellbar sein
oder
Powerflex:
https://www.factoryhall.one/pff3-203G.html
Soll bis 0.3° einstellbar sein
hat bereits jemand hier Erfahrung mit den Powerflex Buchsen?
auf der Seite 5 hat @Fresh_Thing, die PU Buchsen von SuperProPoly erfolgreich verwendet, frage nur ob
auch die Powerflex Buchsen auch so gut funktionieren könnten.
Apropos, leidet der A4 B8 auch unter dem Badewannen Verhalten beim Anhalten? Damit meine ich dieses vor und zurück gewippe, wenn man anhält. Die Achsen haben wohl horizontales Spiel.
Das nervt mich tierisch, ein ruckloses Anhalten ist kaum möglich. Es gibt wohl andere Buchsen für die unteren Lenker vorne. Die sollen das Verhlaten verbessern.
Rat- und Vorschläge jemand?
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 14. Februar 2022 um 08:44:14 Uhr:
Apropos, leidet der A4 B8 auch unter dem Badewannen Verhalten beim Anhalten? Damit meine ich dieses vor und zurück gewippe, wenn man anhält. Die Achsen haben wohl horizontales Spiel.
Nein definitiv nicht. Wieviel km hat dein Auto den runter?
Vielleicht so ziemlich alles ausgeschlagen was geht?
70Tkm hat der S5 B8 und macht es seit ich ihn mit 18Tkm gekauft habe. Freitag erst war ich in der Werkstatt und habe mit dem Meister zusammen das Auto durchgecheckt für eine Inspektion. Alles OK, die oberen Lenkerbuchsen werden lansam rissig, nix ungewöhnliches. Kumpel hat es in seinem S5 auch.
Das Badewannenverhalten geht beim Punkt wo die Räder zum Stillstand kommt immer einher mit einem "büüt". Das auch schon seit ich den S5 gekauft habe.
Der S5 B9 hat wohl das selbe Problem, da gibts ein YT Video, wo ein Kerl seinen neuen B9 versucht auszubessern mit diversen Buchsen. Wenn ich das finden sollte, teile ich es hier.
War heute bei der Achsvermessung und mir wurde gesagt das der Sturz nicht eingestellt werden kann dazu müsste man die Oberen Lenker wechseln weil die angerissen sind.
Habt ihr da ne Info ob ich die jetzt wechseln muss und wie das mit der Sturz Einstellung funktioniert?
Anbei sende ich euch mal das Foto der Achsvermessung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Achservermessung' überführt.]