Sturz an der Quattro-Hinterachse Verstellbar?

Audi TT RS 8S

Hallo,

laut der (Nichtaudi-)Werkstatt bei der ich die Spur habe einstelln lassen gehts nicht. Sieht aber echt heftig aus bei mir...
Gehts evtl. doch?
Hab mal was gelesen von wegen tauschen der Lenker oder sowas?
Dachte aber dass geht erst ab nem best. BJ oder so?

Kann mir da jemand helfen?

44 Antworten

die aussage deines mechanikers war sicherlich mit bezug auf die vorderachse...

Zitat:

Original geschrieben von syncros
die aussage deines mechanikers war sicherlich mit bezug auf die vorderachse...

Was auch nicht mehr Sinn ergeben würde.... Die Sturzwerte des TT sind auch vorne nicht einstellbar im herkömmlichen Sinne. Das McPhearson Federbein sitzt an vorgebener Position unten im Achschenkel und oben im Radhaus. Keinerlei Excenterschrauben zur Einstellung vorhanden....

Zitat:

Original geschrieben von moerf


@newromancer,
ich denke, du meinst die Querstreben von Forge Motorsport?
Das wäre eine sinnvolle Alternative. Nur leider ohne TÜV 🙁

Stimmt, die wären genau richtig. Aber 250Pfund(ohne Steuer) + Versand + Import Gebühren sind mir zuviel.

http://www.forgemotorsport.co.uk/content.asp?...

Ein TÜV-Gutachten haben sie nicht, aber eine Hilfe zum Eintragen:

http://www.forgemotorsport.com/russell/fmautbtuv.pdf

P.S: neuromancer nicht newromancer😉 Nach dem Buch v. W. Gibson

Zitat:

Original geschrieben von neuromancer
Ein TÜV-Gutachten haben sie nicht, aber eine Hilfe zum Eintragen:

@neuromacer (!!),
Diese "Hilfe" zum Eintragen nutzt Dir nichts.. wenn Du nicht einen willigen TÜV Ingenieur findest.. Ohne Festigkeitsgutachten geht da normalerweise nichts 🙁
Mir wollte der TÜV nichtmal eine Brembo Bremsanlage eintragen, weil das GA in Englisch verfasst ist. Der nächste TÜV Ingenieur sah dagegen kein Problem darin und hat die Eintragung vorgenommen.
Ähnliche Themen

In den Staaten gibts auch welche. Scheinbar kein Forge. 345$ .
http://www.stratmosphere.com/tt_tiebars.htm

Zitat:

Original geschrieben von neuromancer


In den Staaten gibts auch welche. Scheinbar kein Forge. 345$ .
@neuromancer (hab`s gelernt?),
das würde ja noch teurer werden.. USA nix EU, daher + Zollgebühren + Versand.
Und auch kein Gutachten 🙁

@moerf aber durch lösen der achse lässt sich afair das ganze mitteln...

Ja, schade. Eigentlich seltsam dass im TT Land Deutschland niemand diese Teile entwirft und verkauft.

P.S: Danke fürs richtig schreiben des Nicks😉

Zitat:

Original geschrieben von syncros @moerf aber durch lösen der achse lässt sich afair das ganze mitteln...

@syncros,
damit kannst Du nur die hintere Spur vermitteln... Der Sturz vom Rad bleibt immer gleich.

Is ja alles schön und gut aber wie krieg ich das jetz bei mir gebacken?
Welchen Lenker brauche ich bzw wie kann ich das ermitteln?
Nummern und Preise wären auch gut!
Das man's so nicht einstelnn kann is wohl geklärt, zwar Mist aber mit Diskutieren wirds net besser....

Poste mal deine Fgst. Nr.

Dann kann man es mit dem vergleichen, was ich geschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von Patr!ck
Is ja alles schön und gut aber wie krieg ich das jetz bei mir gebacken?

@Patr!ck,
schau mal auf Seite 1.. da hat Dir @Cabrio doch schon geantwortet...

😁

Naja, ich dachte es gibt 3 verschieden Längen?
Welche Länge hat die untere neue?
Was kosten die und welche Teilenummer haben die?

Hallo,
hier sind die Maße.
1J0 505 323 M mit einem Lochabstand von 516,45 mm.

1J0 505 323 L mit einem Lochabstand von 517,5 mm oben

1J0 505 323 N mit einem Lochabstand von 519,35 mm. die müsste zwei Kerben haben, bestell die aber ohne Gewähr .

Gruß
TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen