Stufen Wischer 1303

VW Käfer 1303

Guten Tag

Ich hatte schon vor längerer Zeit mal etwas in diese Richtung gefragt....
Es geht um einen 1303er, 1972. Wieviele Stufen sollte der Scheibenwischer haben?
Ich habe neue Lenkstockhebel verbaut...... ganz oben passiert nichts (nehme an aus), eine Stufe nach unten leider auch nicht und ganz unten läuft der Wischer (relativ langsam aber wird wohl normal sein).

Sovel ich bisher weiss gab es entweder eine Intervall-Funktion (wie erkenne ich ob ich diese hätte?) oder aber es sollte beim antippen nur einmal wischen. Diese Funktion wird aber mit meinem Lenkstockhebel wahrscheinlich gar nicht gehen, da ich den nicht "antippen" kann....

Gruss

Pascal

19 Antworten

So, läuft nun wie es soll! Danke dir für die Hilfe.
Allerdings ärgere ich mich schon über das nächste Billig-Teil; Wischwasserdüse:
Aus einem Loch kommt praktisch nix, dafür aus dem anderen mit viel zuviel Druck, spritzt gleich über die Scheibe..... Dsa Teil kostet zwar fast nix aber ärgerlich ist das trotzdem.... mal sehen ob sich da was korrigieren lässt

Super das jetzt schon mal der Wischer richtig funktioniert.

Man kann die Düsen ganz leicht korrigieren.
Einfach eine Nadel im das Loch der Düse stecken und durch hin und her bewegen einstellen bis der Strahl richtig ausgerichtet ist.

Gruß
VWaircooled

Hallo,

und das eine Düse über die Scheibe hinaus spritzt, kann auch an der verstopften zweiten Düse liegen. Halbe Austrittsöffnung, doppelter Druck.

Da du ja jetzt das neue China Teil hast, ist auch ein elektrischer Kontakt für das Scheibenwasser vorhanden. Die beiden fast losen Drähte. Da bietet sich doch eine Umstellung von Reifendruck auf Scheibenwasser Pumpe an.

Gruß
Wolfgang

OK danke, dann muss ich mal eine Nadel organisieren.
Hatte ich bisher in meiner Garage nicht :-)

Ja Wolfgang, das stimmt.
Aber irgendwie finde ich die "originelle" Lösung mit der Druckluft noch authentisch, möchte das eigentlich belassen.
Bin sowieso nur Schönwetter-Fahrer und brauche die Reinigungsanlage selten bis nie.

Ähnliche Themen

Hallo,

die Reifendruck Lösung finde ich auch gut, hat aber den Nachteil, dass man dafür den Reservereifen benötigt. Den Raum nutze ich lieber für Reserevkanister, Warndreieck, Verbandskasten, Starthilfe Kabel ....... Denn ein Reservereifen wird für den eigentlichen Zweck sehr selten benötigt. Da gibt es ja dann Reparaturflaschen, Fahrt zur nächsten Werkstatt und im Notfall auch noch den ADAC.

Gruß
Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen