Stückzahlen - Marktpreise

Audi TT 8N

Hallo,

ich fahre jetzt seit 7 Jahren meinen Audi TTR 8N 3.2. Bisher wollte ich ihn nicht verkaufen, habe aber immer mal bei Mobile geguckt was die Preise so sagen.

Aufgrund von Nachwuchs würde ich ihn jetzt ggf. verkaufen, aber im Moment habe ich den Eindruck die Preise sind gestiegen...? Von daher behalte ich ihn vielleicht doch noch etwas...also wenn es z.B. keinen Wertverlust mehr gibt...warum verkaufen?

Hat von Euch jemand kürzlich einen gepflegten TTR 8N 3.2 mit sagen wir < 90.000 km entweder ge- oder verkauft? Die Preise bei Mobile sind ja immer vor der Verhandlung 🙂

Ich habe auch das Gefühl, dass im Moment deutlich weniger 3.2er auf dem Markt sind...

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Auf den beiden oberen Bildern kommt die Farbe auch nicht sehr gut rüber. Wegen dem Licht sieht sie sehr hell aus, das untere Bild trifft es besser.

Farbe an sich ist natürlich Geschmack. Aber ich persönlich bin bei solchen Autos für knallige Farben. Das typische "Familienvatersilber" gefällt mir nicht ...

39 weitere Antworten
39 Antworten

Das sind die weltweit jemals gebauten 3.2 Coupes. Durch Unfälle etc. ist der heutige Bestand natürlich geringer.

Die Zahlen an sich sind aus den jährlichen Geschäftsberichten von Audi 😉

Die höchsten Marktpreise, hat immer noch der Quattro Sport.

Also manchmal glaub ich einige Leute setzen sich nicht sehr mit ihrem Fahrzeug auseinander.

Ich kann leider nicht viel über den 3.2er sagen weil mir auch ein 1.8er vollkommen ausreicht. Jedoch kann ich Pauschal folgendes mal einwerfen:

Mein 1.8er TT 8n Quattro hat grad mal 130.000 aufm Buckel. War ein Unfallfahrzeug und ist nachdem man etwas Hand angelegt hat in einem technisch soliden Zustand.
Ich sehe ein Gebrauchtfahrzeug immer als ein Projekt. Wenn man gewillt ist nicht nur einfach Geld auf den Tisch zu legen sondern auch noch den Spaß hat an seinem Fahrzeug Reparaturen durchzuführen, so hat man in der Mehrzahl der Fälle das Auto im nachhinein günstiger erstanden als es gehandelt wird. Wenn man natürlich keine Kontakte hat und einfach nur ein gut gepflegten TT ohne technische Mängel nach mehr als einem Jahrezehnt kaufen möchte, der muss halt im Bereich 9k+ schauen und selbst da Tummeln sich so einige Quacksalber die meinen ihr "Liebhaberpreis" wäre durch die und die Gründe gerechtfertigt.

Wenn man den Kaufpreis und die Aufwände durchrechnet komme ich bei gut 6.300 Euro raus bei meinem.
Die eigene Arbeitszeit ist immer so eine Sache, die kann ich mir leider nicht in Rechnung stellen.
Aber dennoch ist das Fahrzeug nun in einem Zustand wo selbst mein Klientel mich anspricht wie neu das Fahrzeug doch wirkt.

Deshalb pauschal zu sagen alle Fahrzeuge unter 7000 sind Schrottkarren ist nichts weiter als überheblich.

Nur so zum Vergleich.
Ich hatte nur so zum Spaß angefragt wie viel die Reparaturen denn kosten würden bei a) Audi b) Freien Werkstatt c) Was es im Endeffekt gekostet hat.

Audi:
4830 Euro (ohne Kupplungssatz und ohne neue Innenaustattung)

Freie Werkstatt:
2800 Euro (ohne Kupplungssatz und ohne neue Innenausstattung)

Gesamtkosten die ich hatte:
2300 Euro + Ein paar dutzend Tassen an Kaffee 😉 ( mit Kupplungsatz und Innenausttattung)

Ich überlege mir schon einen zweiten TT zuzulegen. Diesmal vllt einen 1.8T Roadster mit nur frontantrieb. oder vllt einen zweit Coupe der als Ersatzteillager dienen kann, man weiß ja nie 😉.

Fazit: selbst im niedrigen Preislichen Bereich sind zum Teil gute Fahrzeuge abzugreifen. Denn bedenkt. Viele der Personen haben wenig Ahnung und wenn was kaputt geht gehts zur erstbesten Anlaufstelle und danach wenns nichts gebracht hat oder vermeintlich die Reparaturen den Warenpreis übersteigen wirds auf Mobile geworfen. Glück dem der sich mit diesem Fahrezug bereits auseinandergesetzt hat und die nötige Software und Hebebühne hat 😉

Zwar kein 3.2...aber trotzdem16 Jahre auf dem Buckel und im täglichen Einsatz... Unabhängig von der Jahreszeit. Technisch Tip Top...den Rest kann man sehen. 250 Tkm. Bild com Januar....im Winter immer mit Hardtop.....einfach weil's geil aussieht.

Img-1774-1

Hallo TT-Gemeinde.
Ich fahre einen TT 3.2 Roadster als Handschalter und verfolge ständig Inserate und Preise.

Habe mal gegoogelt wie viele genau davon gebaut wurden, finde dazu aber nichts.

Hat einer von euch vielleicht Infos wie viele davon denn gebaut wurden?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stückzahlen TTR Roadtser' überführt.]

Und Stückzahlen der 3,2 ABT-Variante mit dem Kompressor wäre auch spannend.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stückzahlen TTR Roadtser' überführt.]

Hallo,

hier sind die Zahlen: Produktionszahlen

Ungefähr 4120 3,2 Rodaster wurden gebaut.

Grüße

Manfred Zirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stückzahlen TTR Roadtser' überführt.]

Zitat:

@manni9999 schrieb am 22. November 2020 um 19:05:01 Uhr:


Hallo,

hier sind die Zahlen: Produktionszahlen

Ungefähr 4120 3,2 Rodaster wurden gebaut.

Grüße

Manfred Zirk

Habe Ich bereits gefunden... Interessant wie viele davon mit Schaltgetriebe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stückzahlen TTR Roadtser' überführt.]

Hatte auch einen 3,2er Roadster Handschalter mit 50.000 Km um 20.000 gekauft 2013, einen Bj. 2005/3.

Verkauft 2015/4 für 15.000€.

(Wegen Hausbau)

Jetz soll er 28.000€ kosten!

Würde ihn gerne wieder haben wollen....aber nicht für das Geld.

10735957-478017915674853-1798468801-n
10736171-478017805674864-365094823-n
10721425-478017859008192-883741859-n
+5

ah, den kenne ich doch. Hab den Wiener schon ein paarmal bei Mobile gesehen🙂

Deine Antwort