Studie Top, Serie Flop?
Irgendwie keinen passenden Ordner gefunden wo das reinkommen könnte, also mal hierher:
Mir ist aufgefallen das immer mehr Hersteller zwar nicht gravierend, aber immerhin sichtbar von der studie abweichen. Es kann natürlich sein das diese studien keinen tüv bekommen würden. aber beim tiguan z.b. sieht man in der studie das auto mit den beiden endrohren, sieht super aus, serie ist ein auspuff bzw. ein doppelrohr.
ledersitze mit nem richtig geilen strick oder wie man das sagt, also eine stickerei auf den sitzen. serie: fehlanzeige! ebenso wie das mit leder bezogene amaturenbrett.
aber ist jetz nur ein beispiel am tiguan. letzte woche hab ich in ner zeitung ein auto gesehen: hammer. glaub chrysler oder so. warum kommen die studien immer so geil daher und werden nicht einfach so gebaut? bzw. warum kann man nicht einfach statt 1000 knöpfen eine zentrale einheit schaffen mit display/touchscreen (das hatte der roadster, keine knöpfe, nur ein bildschirm).
dann seh ich in letzter zeit immer häufiger autos ala paris-dakar: also jeeps, mit riesen felgen, aber dennoch bodenfreiheit... bisher in serie: fehlanzeige.
Wie gesagt, beim tiguan passt fast alles, so kleinigkeiten kann man sich ja im nachhinein machen lassen wie z.b. amaturenbrett mit leder beziehen. aber so die meisten anderen autos find ich in der studie besser als in serie. evtl. fällt euch was ein warum das so ist.
(evtl. langweiliges thema, aber bis ich den tiguan nicht hab kommen mir halt die wirrsten gedanken... 😁... VW ist also schuld 🙂))
12 Antworten
Hallo
Hier mal ein Video!
http://www.myvideo.de/watch/537843
Die Reifen und die Farbe sind auch nicht erhältlich!
Habe damals auch ein Video gesehen, wo der Tiguan LED TFL hatte! Auch nicht in Serie gegangen!
MFG
MSternie
Hallo Cruiser,
ich denke das dieses von Dir vorgetragene Problem alle Hersteller betrifft.
Du hast Dir aber eigentlich schon selber ein "wenig Wind aus den Segeln genommen", da in unserem schönen Lande die un/sinnigsten Vorschriften herrschen, Stichwort TÜV .
Geht ja los in dem anderen Thread hier im Tiger-Forum mit der Motorhaubenstange. Ich glaube das liegt einzig an den neuen Vorschriften bzgl. Fussgängerschutz, da die Gasdruckfedern (wie auch immer) wohl eine gewisse Gefährdung hervorrufen.
Schau dich mal in anderen Markenforen um, da regen sich die Leute auf, weil sie plötzlich keine kleinen (krassen) M3-Aussenspiegel mehr bekommen, sondern bei den neueren Fahrzeugen nur noch grosse "LKW-Rückspiegel" verbaut werden, auch so eine Vorschrift über deren Un/sinn man seitenlange Threads schreiben kann.
Als letzer Punkt ist aber auch sicher der Preis ausschlaggebend.
Wenn man sich die Preise der Extraausstattungen ansieht, die (glaube ich) in keinem Verhältnis zum Gegenwert stehen, wird einem ja schon mal schwindelig. Ist ein Werksnavi den Mehrpreis gegenüber einem TomTom o.ä. wert? Ich glaube nicht. Und wenn ich mir überlege, was VW für ein Lederbezogenes Tiguan-Amaturenbrett kalkulieren würde, gäbe es hier sicher 1000 Threads, warum der Tiger so teuer ist.
@olaf:
na, mal langsam 😁
Also, ich finde die Tüv-Auflagen zwar nicht immer ok, aber im Grunde finde ich die Einrichtung gut und die sollen auch auflagen machen. ich komm ja aus ungarn, wenn du dich mal dort umschaust was für teilweise krasse autos rumfahren... da würden sich deine nackenhaare gen himmel richten.
Anderseits sorry, aber der aufpreis für eine orangene lackierung wäre nicht mehr gewesen als für eine schwarze. häts zwar selbst nie bestellt, aber denk mal einige hier schon.
Haubenstange? Total sinnlos darüber zu diskutieren. ich kenne etliche hersteller die immer noch dämpfer verbauen in ihren neufahrzeugen. sollten die dann auf einmal nicht mehr fahren dürfen oder was? nene, da hat sich vw bestimmt was gedacht, 50 euro bei 80000 fahrzeugen sind auch mal shcnell einige millionen die sie sich so sparen, ne metallstange ist da halt billiger.
Ich reg mich nicht über das auf, es fällt mir halt nur auf das die Hersteller immer "billigere" autos herstellen. Klar, gut für mich als Händler, wären die Autos ab Werk getunet wären wir arbeitslos. Aber in Zukunft wird das wohl auch verschärft, aber ok, darum gehts hier jetzt nicht.
Denk auch, das einige sich bestimmt die bestickte lederausstattung gekauft hätten.
Wundert mich aber auch nicht das firmen wie mansory mit dem schwarz matten RR phantom, so erfolgreich sind. die machen im grunde gar nichts, sondern werten nur die autos auf: plastik raus, holz rein. eh schon teueres leder raus, super high-tech leder bestickt rein.
Ich finde teilweise echt die studien so geil und das produkt sowas von beschissen (sorry für den ausdruck aber ist so). der Ford Focus CC z.B. Der sah als studie so super aus, als endprodukt ist er sowas von hässlich geworden mit dem kofferraum. der kuga: sah toll aus, produktbild: naja.
Einzig und allein die asiaten bringen bissal leben ins spiel, z.b mit dem honda civic. von vorn sieht der halt mal total "unnormal" aus.. soviel plexi, licht... die auspuffrohre die aus der heckschürze schauen und so perfekt drinsind.. ein traum.
Oder ist die Welt jetzt einfach noch nicht bereit für die Studien?! Letztens hab ich erst wieder eine Studie gesehen von nem Asiaten, das krasse: es fiel mir sofort der film total recall ein, mit arni. sah aus wie der eine taxi auf dem mond. aber denk mal das wird auch nicht serie werden. jedoch kommen die studien immer näher an die vorstellungen der hollywoodregisseure. schat man sich allein mal zurück in die zukunft an... da flitzen autos rum die jetzt in detroit, essen und tokio vorgestellt werden.
Hallo Cruiser,
sicher liegst Du richtig, aber ich will jetzt ja nicht die Vorschriften einzelner Länder gegenüberstellen.
Bestimmt wird das eine oder andere in Ungarn etwas entspannter gesehen, auch wenn man dann, wie Du richtig schreibst, Angst davor bekommen kann 😁.
Allerdings glaube ich, das es bei uns ähnlich aussehen würde, wenn man denn dürfte.
Auf der anderen Seite kann ich nicht unbedingt alles so nachvollziehen, wie es der TÜV o.ä. bemängelt, oder andere Dinge, welche z.B. in die Papieren eingetragen werden.
Ein Beispiel: meine Eltern hatten vor Jahren ihren Wagen in der Inspektion. Da sie einen der Verkäufer des Autohauses gut kannten, haben sie dieses mit einer Testfahrt eines Vorführwagen über das Wochenende verbunden, welcher auch ohne weiteres zur Verfügung gestellt wurde .
Ich lasse jetzt mal den Typ und den Hersteller aussen vor, es handelte sich auf jeden Fall um ein original ab Werk modifiziertes Sondermodel (ging in Richtung Sport). Ob die Rad-Reifenkombination jetzt auch Serie war, oder vom Händler noch einmal "verschärft" wurde, kann ich heute leider nicht mehr sagen.
Auf jeden Fall haben meine Eltern mit einem befreundeten Ehepaar eine etwas längere Tour gemacht. Als sie wieder zu Hause waren, habe ich mir den Wagen auch mal aus der Nähe angesehen. Was mir dabei als erstes auffiel war, das dummerweise die Reifen nach dieser Tour an den Seiten von der Flanken zur Lauffläche ziemlich weit "abgehobelt" waren. Obwohl alles in den Papieren eingetragen war, wurde einem schon mulmig, denn ich glaube auch wenn die Räder vom Händler umgebaut wurden, so wird doch der Prüfer zumindest nachsehen, ob die Kotflügel umgebördelt sind, bzw. sich bei einer Probefahrt davon überzeugen, das alles passt und funktioniert.
Damit will ich nur sagen, es ist nicht alles Gold was glänzt.
Aber zurück zum Thema.
Wie Du weiterhin schreibst, ist es sicher kein Problem, den Tiger in Orange zu lackieren, bei meinem gab es zur Einführung auch für eine begrenzte Zeit einen Orange-Ton. Gut, über Geschmack brauchen wir jetzt nicht zu Streiten.
Was die anderen Sachen angeht, z.B. die Haubenstange, natürlich wird noch anderes verbaut, aber wenn ich mir ansehe, das manche Fahrzeuge ihren 5. NCAP-Stern deshalb bekommen, das es piept, wenn man keinen Gurt angelegt hat, sind das alles so Kleinigkeiten, die natürlich von den Herstellern zuerst abgedeckt werden.
Denn es macht sich ja besser in der Werbung mit 5 NCAP-Sternen, als mit einer Motorhaubenöffnung mit Gasdruckfeder 😉.
Und die Innenausstattungen mit Leder am Amaturenbrett usw. sieht natürlich umwerfend aus, aber wie gesagt, ist wohl in erster Linie dazu gedacht, den Leuten das Auto schmackhaft zu machen.
Aber vieleicht haben wir beide ja irgendwann mal das Glück, ein Serienauto zu fahren, welches genau so aussieht wie die Studie 😁.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
Ich finde teilweise echt die studien so geil und das produkt sowas von beschissen (sorry für den ausdruck aber ist so). der Ford Focus CC z.B. Der sah als studie so super aus, als endprodukt ist er sowas von hässlich geworden mit dem kofferraum. der kuga: sah toll aus, produktbild: naja.Einzig und allein die asiaten bringen bissal leben ins spiel, z.b mit dem honda civic. von vorn sieht der halt mal total "unnormal" aus.. soviel plexi, licht... die auspuffrohre die aus der heckschürze schauen und so perfekt drinsind.. ein traum.
tja ich sage Dir warum VW, Opel, Ford & Co. nur so wenige Studienmerkmale verbauen.
Weils dann keiner mehr kauft.
Wieso ist denn der Golf -der MIT ABSTAND langweiligste Hintern in den deutschen Autolandschaft- Zulassungskönig und der Civic, der ja wirklich mal etwas abgespaced aussieht, am Arsch der Aule? Weil die deutschen eben so sind.
Da findet man Lancia und Citroen hässlich obwohl sie sich mal was trauen. Selbst der Astra GTC, dessen Heck ja noch generell als "schön" aufgefasst wird, verkauft sich in Deutschland eher schwach.
Der Tiguan ist ja noch sehr sehr nah an der Studie, aber sein Auftritt hat auch stark verloren. Wenn VW das Leder-Armaturenbrett realisiert hätte und vielleicht die orangene Farbe und die Monster-Felgen... ja das wurde ja so hoch gelobt. Wie toll das aussieht. Und jetzt bestellen ja doch wieder 85% in silber und schwarz und das orange hätte - wenn es es gegeben hätte - ja doch keiner genommen und 3/4 der Tiguan stehen im Moment auf den grottigen 16" Stahlfelgen obwohl es da auch Alternativen gibt. Klar, das abgeflachte Lenkrad wäre bei 140 PS mehr als peinlich.
Umso unkonventioneller ein Auto wird, desto teurer wird es tendenziell auch. Durch eine große Serie würden diese Kosten aber im Rahmen bleiben. Aber in Deutschland wird sowas kaum angenommen, da zählen ganz ganz klar andere Werte als die Optik. Bloß nicht auffallen. Details wie implementierte Endrohre oder grelle Farben jucken doch keinen. Da sind 12 Chromteile schon genug der Extravaganz.
Mit dem TÜV hat das erstmal wenig zu tun. Da kommen ein Veyron oder ein Murcielago auch durch, obwohl sie "etwas" unkonventionell aussehen.
@thacruiser
zur Farbe orange: Schau mal was der Focus in Orange Aufpreis war, in der CH umgerechnet 1'200 € ! Oder die z.B. für Golf GTI oder Passat erhältlichen "Sonderfarben" : bis 2'000€ ! Aber wie viele habe schlussendlich orange gekauft??? Wer denn schon Geld locker machen will, hat also Möglichkeiten.
Und ganz allgemein gilt wohl: Aufgeschlossene offene Kundschaft würde sofort studienähnliche Fahrzeuge kaufen, aber für die Meisten "muss" es langsamer gehen und so haben die Hersteller schön die Möglichkeit, abzutasten, was drin liegt (Ich meine Beispiel Ford Scorpio und dierse BMW's). Und für's Facelift muss auch immer noch Potential vorhanden sein........
@spoce
zum Honda : aussen wirklich was Frisches und modern, aber diese Polsterauswahl, wie zu Grossmutters Zeiten, ich glaubte es nicht. Das sollen mal die anschauen, welche meinen, des Tiguans Stoffe seien daneben.
charlybenetti
Trotzdem hätte ich mir in Punkto Farben schon etwas mehr Mut zur Lücke gewünscht. Das Orange hätte ich auf der Stelle bestellt, keine Frage. Den Freelander 2 hat ich mir so schon zusammengestellt. Nix Grau, Weiss, Schwarz : nö - ORANGE! Ok ich hab ihn dann aus anderen Gründen nicht bestellt.
Letzendlich war es auch wieder die Farbe, über die wir am meisten gegrübelt haben, obwohl die Auswahl ja nun nicht gerade den Rahmen sprengt. Und wenn Ihr wollt oute ich mich dann auch als "Döskopf", der Schwarz bestellt hat weil ihm die anderen Farben alle gar nicht zugesagt haben. Da war Schwarz dann "das kleinere Übel". Und schwupp biste genau da wo alle sagen, das sich Orange eh nicht gelohnt hätte..... Ich seh das was anders, aber ist nun auch egal. Der Zug ist abgefahren.
Grüsse
Zappi
Naja, wegen der Farbe:
ich habe mich für schwarz entschieden weil das eine neutrale farbe ist finde ich.
charly geb ich recht das das doch teuerer war als die standartfarben, aber auch nur weil es was "neues" war.
Alternativ hab ich aber schon vor der bestellung mit dem gedanken gespielt mein "neues" auto ebenfalls mit einer folie beziehen zu lassen, hätt dann auch eigentlich silber nehmen können oder etwas was nix kostet, aber schwarze türschweller sehen bei schwarz matt besser aus als silberne.
unten mal ein bild von meinem cabrio. ich find dieses matt einfach nur geil (also keine kommentare "wie anspruchslos" 😁)
Mein Auto ist nichts besonderes, aber seit der Folie schauen immer noch leute an der ampel. 🙂 denk mal dem tiguan würds auch gut stehen. und wenns einem langweilig geworden ist, folie ab, aufpolieren und fertig 😁 kostet halt 1000 euro rum aber man hat die möglichkeit 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
kostet halt 1000 euro rum aber man hat die möglichkeit 😁😁😁
Dafür ist die Kiste, wenn Du die Folie bis zum Verkauf dranlässt, im äußerlichen Neuzustand!
Exakt!
Aber ob das dann 1000 euro auch mehrbringt bezweifele ich. dafür hat man halt noch einen ey-catcher am eh schon ansehlichen tigerchen 🙂
Ich musste meine Sommerreifen heute in WOB bei einem Händler abholen und dort auf dem Hof standen 2 Tiguane.
Als ich die sah, muss ich sagen, dass ich gegenüber diese Studien über die Serie froh bin. 😁
Das sind soweit ich weiß, Vorserienwagen (Aggregateträger) bei denen die Tiguan Bodengruppe mit einer Golf Plus Karosse getarnt, getestet wurde.
Mein Gott, sowas grotten hässliches hab ich schon lange nicht mehr gesehen. 🙄🙄
also bei dem bild bin ich auch froh... wahnsinn, was dir so auffällt... 🙂