Stromverteiler
Hi
Folgendes, ich habe vor eine 2e Endstufe zu verbauen ...
Habe nun aber ein bestehendes 16mm² Kabel im Auto das für beide Endstufen nicht reichen würde...
Da es ziemlich besch... war das 16er damals einzuziehen und die zwei löcher in der Spritzwand zu klein für ein 25er sind würde ich nun gerne von der selben Schraube an der Batterie ein 2es 16er Kabel für die 2.e Endstufe einziehen ....
Im prinzip so als ob ich den Sicherungsverteilerblock 1x25 auf 2x16 nicht im Kofferraum vor den Endstufen, sondern schon direkt bei der Batterie verbaue. (2x 16mm" Kabel, jeweils mit 60A gesichert, eins pro endstufe, also sie werden NICHT parallelgeschaltet)
massepunkt für beide Endstufen ist natürlich derselbe...
Kann ich das ohne troubles machen oder sind da böse überraschungen zu erwarten?
Lg
23 Antworten
Mach das ruhig. Solange beide Kabel bei der Batterie abgesichert sind, funzt das wunderbar.
Grüessli Oli
Zitat:
Original geschrieben von Oler
Mach das ruhig. Solange beide Kabel bei der Batterie abgesichert sind, funzt das wunderbar.
Grüessli Oli
*kopfnick*
Sollte keine Probleme machen, und is auch besser als 1*25 ... hab ich zumindest mal hier so aufgeschnappt 😉
mfg.
Kep
Ja, wie gesagt, ich würde einfach einen 2en Kabelsatz mit eigener 60A Glasrohrsicherung holen und fertig ...
Also schleifen oder ähnliches bringe ich dadurch nicht zusammen wenn ich wirklich für + als auch für Masse die identen Punkte benutze?
was ist eigentlich wenn ich diese beiden 16er Kabelstränge (+) am Verstärkerseitigen Ende zusammenhänge(am Powercap)
krieg ich dann ärger?
Danke!
Lg Martin
nein bekommst du nicht aber ob es sinn macht?. nicht zwingend.
du kannst auch vom cap weiter verteilen klaro. schaut dann so aus. 2x 16 mm² von der bat. max 30 cm hinter der batt in jedes kabel ne sicherung nei a 60 A.
zusammenführung am cap und von da aus wieder auf die stufen. masse auch auf dem cap zusammenführen und auf einen massepunkt an der karosse zusammenführen.
mehr strom fließt dann aber auch net wenn du die beiden kabel am cap zusammenführst als sie einzeln zu legen😉
sinnhafter weise setzt man den cap vor die bass stufe. daher erübrigt sich meiner meinung nach das zusammenführen am cap 😉
ich würde folglich zu jeder stufe einzelne kabel ziehen.
aber anders gehts natürlich auch
Hmm bin gerade am überlegen wenn du das zusammen führst und hintern Cap wieder aufsplittest, ob man da nicht wider eine Sicherung braucht. Wenn ein Kabel abfählt auf Masse dann kann es ja theoretisch von beiden Leitungen versorgt werden. Wäre wieder mal ein Thema zu einer Grundsatzdiskussion -.-
Zitat:
Hmm bin gerade am überlegen wenn du das zusammen führst und hintern Cap wieder aufsplittest, ob man da nicht wider eine Sicherung braucht.
nur wenn sich der querschnitt ändert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
nur wenn sich der querschnitt ändert 😉
Im Grunde kannst ja von vorne durch die Zusammenführung 120A bekommen. Dann fählt ein Kabel ab, Strom geht den weg des wenigstens Widerstandes heißt 120A fliessen über die 16mm². Also Querschnittsänderung.
??? ich versteh nicht was du meinst.
die beiden 16 er kommen von vorn auf den cap und ziehen 120A. ok so weit so gut, aber auch net anders als ob beide leitungen einzeln kommen.
dann gehst mit 16 mm² oder auch 10 je nach dem auf die stufen in richtung plus und masse.
die masserückführung vom cap zur karosse muss dann natürlich 35 mm² haben 😉
So mal angenommen die zwei 16er gehen auf Cap und von da gehen 2 x 16 auf 2 Endstufen. Dann fählt ein Kabel von der Endstufe ab und auf Masse. Das würde dann heißen das der ganze Strom über das Kabel fliessen würde.
Zitat:
fählt ein Kabel von der Endstufe ab und auf Masse.
?? was meinst du damit.
das prinzip wie ich beschrieben habe entspricht dem selben prinzip einer 35mm² verkabelung auf einen cap von dem dann weiter auf die stufen verteilt wird. da die 120 A von beiden 16 er kabeln geliefert werden muss vom cap auch der selbe querschnitt wieder an masse zurück. ergo masseleitung an karosse mit 35mm² (natürlich auch von der bat zur karosse verstärken 😉)
Bei einer 35er Verkabelung brauchst ja eine Sicherung für die 16er ab den Cap. Wenn du von vorne 2 x 16er liegst hast im Grunde was über eine 35mm² wenn du es zusammen fährst. Dann Teilst es wieder auf Querschnittsverringerung.
kannst du sehen wie du magst. wenn die kabel ab dem cap nicht länger als 30 cm sind musst da auch nich zwingend de sicherung reinzaubern. ergo kannst das bei beiden varianten ob 2x16 er oder 1x35 iger mit anschließender teilung ab dem cap auf 2x16genauso machen.
Ich werds so machen wie allererst beschrieben, ein 16er direkt auf die 4kanal endstufe, vorne an der Batterie mit 60A gesichert.
Das zweite 16er ebenfalls vorne gesichert auf den Cap, und von dort zur gebrückten 2Kanal SW endstufe.
Das wird glaube ich das vernünftigste sein ....
Vielen Dank an alle!
Lg
Zu dem Thema hab ich auch mal eine Frage:
Ich habe im Moment nur einen Amp im Kofferraum und auch nur ein Kabel (16er) von der Batterie zum Amp.
Masse logisch, auch ein Kabel (16er).
Jetzt bin ich am Fummeln und möchte, wenn es fertig ist (irgendwann mal🙁) drei Amps im Kofferraum haben.
Jeweils für Sub, Front und Rearfill (jetzt nicht gleich aufschreien, ich bin auch kein Fan von Hutablagen, ist aber eine Limo und festverankert, das leistet mir keine Gesellschaft auf dem Beifahrersitz😉).
Jetzt endlich meine Frage:
Ist das vertretbar, wenn ich zwei mal 16er von der Batt. zu einem Verteiler und von dort 3x 10er zu den Amps?😕