Stromversorgung
Hallo zusammen,
seit 4 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Grand C4 Picasso Shine.
Abgesehen davon, dass die vordere Stoßstange ausgetauscht werden muss, weil ein kleiner Lackschaden besteht und beide Displays seit gestern komplett schwarz sind, sobald ich das Licht einschalte, bin ich sehr zufrieden mit dem Auto.
Nun aber meine Frage:
Leider wurde beim Kauf auf Grund einer Fehlinformation seitens des Autohauses vergessen, eine 230 Volt-Steckdose mitzubestellen.
Nun habe ich folgendes Problem: Mein Windows Phone (Microsoft Lumia 950) ist über Bluetooth mit dem Auto verbunden, verbraucht aber durch die permanente Verbindung mehr Akku, als das Ladegerät über die 12-Volt-Steckdose bringt.
Kennt jemand dieses Problem?
Gibt es eine Möglichkeit, die 230 Volt Steckdose nachträglich zu installieren?
Besten Dank für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Das ist jetzt zwar OT, aber mich nervt das Tagfahrlicht auch bei vielen Autos und sehe die Sicherheit sogar gefährdet. Auf der Autobahn zB. bei heftigem Regen. Viele Automarken schalten dann nicht das Licht an da dieses nicht mit den Scheibenwischern gekoppelt ist. Den Vordermann sieht man so sehr schlecht bis gar nicht weil die Rücklichter bei TFL nicht an sind. Früher ohne Lichtautomatik und TFL haben die meisten wenigstens das Licht angeschaltet. Heute denken die meisten da nicht dran.
Es geht mir auch nicht in den Kopf warum man die Rücklichter nicht mit dem TFL koppelt. Dann braucht man es vorne auch nicht meiner Meinung nach.
44 Antworten
Es gibt genug stecker für Zigaretten Anzünder die 2A liefern. Ich kann mir nicht vorstellen das das nicht reicht.
Zb.
https://www.amazon.de/dp/B077JXQQ5H/ref=sspa_mw_detail_0?psc=1
Du weißt aber schon das man die Displays am Lenkrad aus/ein schalten kann?
Zitat:
@johny36 schrieb am 4. März 2018 um 09:51:10 Uhr:
Es gibt genug stecker für Zigaretten Anzünder die 2A liefern. Ich kann mir nicht vorstellen das das nicht reicht.
Zb.
https://www.amazon.de/dp/B077JXQQ5H/ref=sspa_mw_detail_0?psc=1
habe 4 verschiedene, bei allen das selbe Problem.
außerdem brauche ich USB C für das Lumia, nicht Micro USB.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 4. März 2018 um 10:05:05 Uhr:
Du weißt aber schon das man die Displays am Lenkrad aus/ein schalten kann?
welche Displays am Lenkrad? Der Grand C4 hat 2 Displays in der Mitte - aber was haben die Displays mit dem Stromverbrauch des Windows Phones zu tun? Die Energie, die der Akku während der Fahrt aus dem Zigarettenanzünder bekommt ist geringer als die Energie, die durch die Bluetooth-Verbindung mit dem Auto verbraucht wird. Daher zählt der Akku langsam runter, obwohl er angesteckt ist.
Bei einer 230 Volt-Steckdose kommt einfach viel mehr Energie.
Das Display bleibt deswegen schwarz, weil es bei eingeschalteter Beleuchtung auf Nachtdesigne schaltet.
Es ist nicht schwarz sondern so schwach geschaltet, dass es bei Tageslicht kaum sichtbar ist, sonst würdest du Nachts geblendet.
Schalte den Lichtschalter auf "A" für Automatik dann hast du Licht wenn du es brauchst und das Display ist immer richtig angepasst.
Vorne die LED Tagfahrleuchten reichen als Beleuchtung bei Helligkeit und die gehen mit Start des Motors an.
Zitat:
@Amel01 schrieb am 4. März 2018 um 10:22:15 Uhr:
Das Display bleibt deswegen schwarz, weil es bei eingeschalteter Beleuchtung auf Nachtdesigne schaltet.
Es ist nicht schwarz sondern so schwach geschaltet, dass es bei Tageslicht kaum sichtbar ist, sonst würdest du Nachts geblendet.
Schalte den Lichtschalter auf "A" für Automatik dann hast du Licht wenn du es brauchst und das Display ist immer richtig angepasst.
Vorne die LED Tagfahrleuchten reichen als Beleuchtung bei Helligkeit und die gehen mit Start des Motors an.
Bei Licht auf "A" habe ich keine Zusatzscheinwerfer - die kann ich bei Lichtautomatik nicht einschalten.
Welche Zusatzscheinwerfer? Meinst du die Led Tagfahrleuchten?
Zitat:
@sz-frog6 schrieb am 4. März 2018 um 09:38:49 Uhr:
Nun aber meine Frage:
Leider wurde beim Kauf auf Grund einer Fehlinformation seitens des Autohauses vergessen, eine 230 Volt-Steckdose mitzubestellen.Nun habe ich folgendes Problem: Mein Windows Phone (Microsoft Lumia 950) ist über Bluetooth mit dem Auto verbunden, verbraucht aber durch die permanente Verbindung mehr Akku, als das Ladegerät über die 12-Volt-Steckdose bringt.
Kennt jemand dieses Problem?
Gibt es eine Möglichkeit, die 230 Volt Steckdose nachträglich zu installieren?
Besten Dank für eure Antworten.
Die ist doch beim Shine serienmäßig eingebaut. (siehe Preisliste C4 Picasso Seite 9)
Es gibt Wechselrichter die von der Zigarettenanzünder Steckdose 12 V --> 230 V erzeugen. Mehr als 100 Watt werden aber über die Zigarettenanzünder Steckdose nicht gehen.
https://www.conrad.de/de/Search.html?...Zitat:
Die ist doch beim Shine serienmäßig eingebaut. (siehe Preisliste C4 Picasso Seite 9)
Es gibt Wechselrichter die von der Zigarettenanzünder Steckdose 12 V --> 230 V erzeugen. Mehr als 100 Watt werden aber über die Zigarettenanzünder Steckdose nicht gehen.
https://www.conrad.de/de/Search.html?...
Nein, in der Österreich-Version ist seit 1 oder 2 Jahren die 230 Volt-Steckdose nur mit € 100 Aufpreis zu haben - lt. Info vom Autohaus ist sie aber standardmäß dabei, was sich dann aber als falsch herausstellte und ich somit keine Steckdose drin habe.
Dieser Wechselrichter - gibt der dann mehr Energie her als ein herkömmlicher 12-V-Anschluss? Kann mir nicht vorstellen dass der mehr Energie saugen kann als das 12-V-Kabel?
Zitat:
@sz-frog6 schrieb am 4. März 2018 um 10:40:35 Uhr:
Zitat:
Die ist doch beim Shine serienmäßig eingebaut. (siehe Preisliste C4 Picasso Seite 9)
Es gibt Wechselrichter die von der Zigarettenanzünder Steckdose 12 V --> 230 V erzeugen. Mehr als 100 Watt werden aber über die Zigarettenanzünder Steckdose nicht gehen.
https://www.conrad.de/de/Search.html?...Nein, in der Österreich-Version ist seit 1 oder 2 Jahren die 230 Volt-Steckdose nur mit € 100 Aufpreis zu haben - lt. Info vom Autohaus ist sie aber standardmäß dabei, was sich dann aber als falsch herausstellte und ich somit keine Steckdose drin habe.
Dieser Wechselrichter - gibt der dann mehr Energie her als ein herkömmlicher 12-V-Anschluss? Kann mir nicht vorstellen dass der mehr Energie saugen kann als das 12-V-Kabel?
In der Betriebsanleitung C4 Picasso Seite 110 ist die max. Leistung 230 V Anschluß mit 120 Watt angegeben
Auf Seite 111 und 114 ist die max. Leistung 12 V Anschluß auch mit 120 Watt angegeben Abgesichert mit 15 A Seite 316.
Die Wechselrichter von der Link Adresse haben fangen bei 120 W an.
Ich verwende solche Wechselrichter 1. günstiger 2. kann ich beim nächsten Auto wiederverwenden.
Die Voltzahl ist völlig egal da dein Handy eh nur mit 5Volt geladen wird. Die Amperezahl ist wichtig. Kauf dir mal ein hochwertiges Ladekabel und kein billigschrott. Ich habe auch 2 Ladekabel auf denen 2000mA steht, es aber nicht reicht das Handy zu laden weil sie tatsächlich nur 500mA liefern. Da gibt es viel Etikettenschwindel.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 4. März 2018 um 11:19:09 Uhr:
Die Voltzahl ist völlig egal da dein Handy eh nur mit 5Volt geladen wird. Die Amperezahl ist wichtig. Kauf dir mal ein hochwertiges Ladekabel und kein billigschrott. Ich habe auch 2 Ladekabel auf denen 2000mA steht, es aber nicht reicht das Handy zu laden weil sie tatsächlich nur 500mA liefern. Da gibt es viel Etikettenschwindel.
ich verwende das Original-Ladekabel (blau), mit welchem ich auch zu Hause lade.
Zitat:
In der Betriebsanleitung C4 Picasso Seite 110 ist die max. Leistung 230 V Anschluß mit 120 Watt angegeben
Auf Seite 111 und 114 ist die max. Leistung 12 V Anschluß auch mit 120 Watt angegeben Abgesichert mit 15 A Seite 316.
Die Wechselrichter von der Link Adresse haben fangen bei 120 W an.
Ich verwende solche Wechselrichter 1. günstiger 2. kann ich beim nächsten Auto wiederverwenden.
Ich muss nochmals ganz dumm fragen: das heißt aus dem 12 V Anschluss kommt gleich viel Energie wie aus dem 230 V Anschluss? Dann versteh ich nicht weshalb mein Handy so langsam ladet.