Stromverbrauch des Standlichts?

Skoda

Hallo zusammen,

Freitag ist mir etwas seltsames passiert, das ich nicht nachvollziehen kann. Hat hier jemand vielleicht eine Idee?

Meine Freundin fährt einen Skoda Fabia, Kombi, EZ 2008.

Freitag Abend habe ich ihn an der Straße abgestellt (22.00 Uhr) und wollte zur Absicherung die Parkleuchte (Blinkerhebel nach unten) einschalten. Als ich ausstieg, sah ich, das das Standlicht an war. Hierbei ist noch zu bemerken, das das linke vordere Standlichtleuchtmittel defekt war (natürlich wieder getauscht).

Samstag (07.00 Uhr) wollte ich ihn starten - aber keinen Mucks mehr, noch nicht mal die LED im Armaturenbrett! Meine Vermutung war, das die Batterie es hinter sich hat und wollte eine neue beschaffen.

Meine Freundin meinte, es läge ausschliesslich daran, das ich das Standlicht die Nacht durch (ca. 9 Stunden) angelassen habe. M. E. dürften dadurch 3 Leuchtmittel a 5 Watt (vorne links ja defekt) geleuchtet haben (wie lange auch immer). Sie hätte die Batterie vor zwei Monaten noch durchmessen lassen und die Info bekommen, dass diese vollkommen i. O. sei (ist natürlich nicht die erste im Fabia).

Das habe ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge erlebt. Kann sich das hier jemand erklären? Und damit auch mir? Weshalb sollen die 15 Watt eine komplette Batterie (44 Ah) auf ein paar Stunden leerziehen?

Vielen Dank schon mal vorab!

17 Antworten

Es kommt natürlich auf die Kapazität der Batterie an.
44 Ah sind nicht viel. Je mehr Kapazität desto unbeschwerter ist der Verbrauch für die Batterie.
Man muss sich immer vor Augen führen das eine normale Starterbatterie wenn diese lange "Leben" soll. Nur 10% Ihrer Kapazität entnommen werden soll.
Deshalb erfolgte auch der Batteriewechsel zu einer AGM Batterie. Diesen Batterien kann bis zu 30% Ihrer Kapazität entnommen werden ohne Probleme.
Immer mehr Fahrzeuge sind mit einer solchen Batterie ausgestattet.

Gruß Volker

Zitat:

@roomster5 schrieb am 15. November 2019 um 11:19:53 Uhr:


Richtig lesen hilft.
Standlicht = 8 x 5 Watt
Parklicht = 4 x 5 Watt

Aber selbst das Parklicht über eine Dauer von 9 Stunden wären der Autobatterie 44 Ah nicht zuträglich aber wohl noch machbar.
Der TE hat das Standlicht nach eigenen Angaben angelassen.

Gruß Volker

so wie bekannt ist gehen beim standlicht alle leuchten im cockpit mit nun könntet ihr den taschenrechner rausholen und zusammen rechnen was an tachobeleuchtung, heizung und klima regler, fentsterheberschalter, spiegelschalter, sitzheizung und alle schallter der mittelkonsole und die radio beleuchtung.
viel spaß beim rechnen
noch ca 20 lämpchen oder mehr

...dann gehn die Lichter aus .... https://www.youtube.com/watch?v=_tM14cE7SSo 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen