Stromschlag von Zündkabel
Hallo zusammen,
ich habe gestern bei laufendem Motor an mein Zündkabel gefasst und habe vermutlich wegen dem Marderbiss einen Stromschlag bekommen. Es hat nur ganz kurz weh getan und ich hab vor Schreck kurz aufgeschrien aber sonst war garnichts, kein Schwindel oder so. Einige Stunden später bekam ich Kopfschmerzen und war dann feiern, bis jetzt keine Beschwerden gehabt und der Stromschlag ist schon über 24h her.
Meine Frage nun an euch, wie viele Ampere fließen denn durch so ein Kabel? Muss ich als gesunder Mensch ohne Herzbeschwerden unbedingt zum Arzt gehen?
Wenn ich bei laufendem Motor ein intaktes Zündkabel abstecke, bekomm ich dann auch einen Stromschlag? Wollte so testen ob alle Zylinder laufen.
BTW: Kann ich mit einem Spannungsmessgerät zu 100% bestimmen ob meine Lima defekt ist?
Danke im Voraus
Beste Antwort im Thema
Fast 0 Ampere.
Das gehörte damals zum Ritual der neuen Lehrlinge, wenn die ihren Werzeugschrank angefasst hatten, dann haben sie mit einem versteckten Kabel zum Schrank vom Zündkerzenprüfgerät mal eben 20 000V ab bekommen.
Damals gab es eben noch richtige Kerle, 5 Min. später ging es wieder an die Arbeit. 😛
147 Antworten
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 17. September 2016 um 18:18:51 Uhr:
Zitat:
@schelle1 schrieb am 17. September 2016 um 18:08:31 Uhr:
Während ich mich mit der linken Hand an der nicht laufenden Drehbank (auf Holzgestell) festhielt, drehte ich mit der rechten Hand eine Glühbirne für die Raumbeleuchtung in die Fassung und bekahm einen Rettich, als ich dabei die Fassung berührte. Steinfußboden und Straßenschuhe. Was war die Ursache ???Wenn Du nicht grad IN die Fassung hineingelangt hast ist entweder die Drehbank, die Lampe oder deine Installation defekt. Zieh die beiden Netzstecker und wende dich an einen Fachmann der das überprüft, es wäre unverantwortlich hier über das Netz an einen elektrotechnischen Laien irgendwelche Fehlersuchanleitungen durchzugeben.
Das glaube ich nicht! Die Metallfassung ist in der Regel mit dem "N" verbunden. Daher, ist dies nicht zwingend ein Fehler. Man bekommt durchaus durch den Neutralleiter eine Gewixt!
MfG
Zitat:
Das glaube ich nicht! Die Metallfassung ist in der Regel mit dem "N" verbunden.
Davon würde ich nicht unbedingt ausgehen ;-) Außerdem snd Fassungen mitunter hopplahopp falsch angeschlossen, passiert schnell. Wenn die Birne kaputt ist und man vor dem Wechseln vergessen hat den Schalter abzustellen krigt man auch eine mit.
Zitat:
@Johnes schrieb am 17. September 2016 um 18:20:47 Uhr:
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 17. September 2016 um 18:18:51 Uhr:
Wenn Du nicht grad IN die Fassung hineingelangt hast ist entweder die Drehbank, die Lampe oder deine Installation defekt. Zieh die beiden Netzstecker und wende dich an einen Fachmann der das überprüft, es wäre unverantwortlich hier über das Netz an einen elektrotechnischen Laien irgendwelche Fehlersuchanleitungen durchzugeben.
Das glaube ich nicht! Die Metallfassung ist in der Regel mit dem "N" verbunden. Daher, ist dies nicht zwingend ein Fehler. Man bekommt durchaus durch den Neutralleiter eine Gewixt!
MfG
Das Gehäuse einer Glühlampenfassung darf nicht unter Spannung stehen, auch der Neutralleiter darf keine Spannung führen. Wenn das der Fall ist liegt ein Defekt vor (Lampe und/oder Installation).
Als elektrische Dumpfbacke habe ich zwischen den Zeilen lesend mir vorgestellt, daß ich beim Anschluß der Fassung braun mit blau verwechselt habe ? - Oder habe ich das falsch interpretiert ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 17. September 2016 um 18:28:37 Uhr:
auch der Neutralleiter darf keine Spannung führen.
Falsch! Der Neutralleiter ist ein aktiver Leiter. Er kann und darf Spannung führen!
MfG
...Also ist es im Fall der Lampenfassung egal, wie rum schwarz/braun oder blau angklemmt wird ?
Jetzt mal im Ernst, was hast du da für ne Lampe?! Alle von außen berührbaren leitfähigen Teile (also alle Metallteile die bei eingesetztem Leuchtmittel zugänglich sind) müssen an der Erde hängen. Das Gewinde zum Einschrauben der Birne muss davon isoliert sein!
Zitat:
@Johnes schrieb am 17. September 2016 um 18:58:46 Uhr:
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 17. September 2016 um 18:28:37 Uhr:
auch der Neutralleiter darf keine Spannung führen.Falsch! Der Neutralleiter ist ein aktiver Leiter. Er kann und darf Spannung führen!
MfG
Der Neutralleiter ist ein aktiver Leiter der auch Strom führen darf. Die Spannung gegen Erde darf jedoch nicht über der zulässigen Berührungsspannung liegen (jetzt kann man sich darüber streiten welcher Spannung 1Rettich entspricht). Wenn die Installation korrekt ausgeführt und intakt ist - dann ist dies wegen der Zusammenführung von N und PE im TNS bzw. bei Altinstallationen mit PEN im TN-C auch nicht möglich - ausser es gibt unzulässig hohe Leitungswiderstände.
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 17. September 2016 um 19:10:37 Uhr:
Jetzt mal im Ernst, was hast du da für ne Lampe?! Alle von außen berührbaren leitfähigen Teile (also alle Metallteile die bei eingesetztem Leuchtmittel zugänglich sind) müssen an der Erde hängen. Das Gewinde zum Einschrauben der Birne muss davon isoliert sein!
Alte Leuchten haben oft innenliegende offene Fassungen, die ggf. berührt werden können. Meist ist dies nur nen Zentimeter. Meine Nachbarin hat eine alte 60er-Jahre Lampe. Dort ist die Fassung in einem Holzklotz eingeschraubt. Der Klotz trägt den Schirm. Wenn man in die Lampe fasst, kann man die Fassung direkt berühren und bekommt ggf. eine Gewischt. Hält man den Schirm und schraubt über das Glas die Lampe ein, ist alles kein Problem. Auch bei älteren Schildkrötenlampen ist in der Regel keine Kunststofffassung drin, sondern eine Metallfassung und ohne Erdung.
Zitat:
@alex1234567890 schrieb am 17. September 2016 um 19:11:23 Uhr:
Der Neutralleiter ist ein aktiver Leiter der auch Strom führen darf. Die Spannung gegen Erde darf jedoch nicht über der zulässigen Berührungsspannung liegen (jetzt kann man sich darüber streiten welcher Spannung 1Rettich entspricht).
Die Spannung kann 50V~ betragen! Das reicht schon aus um dies deutlich zu merken. Oft reichen aber schon weniger aus, um einen kräftigen Schreck zu bekommen. Gerade bei guter Erdung des anderen Körperteils.
MfG
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 17. September 2016 um 19:10:37 Uhr:
Jetzt mal im Ernst, was hast du da für ne Lampe?! Alle von außen berührbaren leitfähigen Teile (also alle Metallteile die bei eingesetztem Leuchtmittel zugänglich sind) müssen an der Erde hängen. Das Gewinde zum Einschrauben der Birne muss davon isoliert sein!
.
😁 Das war so eine Fassung zum anschrauben und weil die Birne geblendet hat, hab ich einen Reflektor eingesetzt. Den hatte ich zwar isoliert, muß dann aber doch irgendwie Kontakt bekommen haben. Dieses Konstrukt existiert nicht mehr, trotzdem interessiert mich, ob die Farben der Kabel vertauscht werden können ??
Jeder Mensch kann Fehler machen und auch Kabelfarben vertauschen. Kann j aauch in irgend einer Abzweigdose schon falsch sein. Die Betonung liegt auf KANN, wir wollen ja keinem was unterstellen 😉
EDIT: Gerade wo alt auf neu trifft besteht Verwechslungsgefahr. Früher hatten die Kabel andere Farben, zb grau und rot.
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 17. September 2016 um 19:32:58 Uhr:
Jeder Mensch kann Fehler machen und auch Kabelfarben vertauschen. Kann j aauch in irgend einer Abzweigdose schon falsch sein. Die Betonung liegt auf KANN, wir wollen ja keinem was unterstellen 😉
.
Schön, nur weiß ich immer noch nicht, ob es da eine Vorschrift gibt oder anders gefragt, ob der Vertausch der Farben eine technische Relevanz hat !??
Rein vom Prinzip her tendier ich ja dazu zu sagen es is egal solange ein Gerät io ist. Wenn man einen Stecker hat kann man den ja auch drehen...Die Schutzerdung muss halt stimmen.
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 17. September 2016 um 19:47:28 Uhr:
Rein vom Prinzip her tendier ich ja dazu zu sagen es is egal solange ein Gerät io ist. Wenn man einen Stecker hat kann man den ja auch drehen...Die Schutzerdung muss halt stimmen.
.
Danke, wäre das wenigstens auch geklärt...weil aus vorherigen Texten rauslesbar schien, daß die Polung einzuhalten wäre. An der Lampenfassung ist keine Erdung vorgesehen.
Unklar ist mir aber noch der Zusammenhang, warum ich an NUR Fassung fassen, einen kleinen Rettich bekomme aber gleichzeitig an die Drehbank fassen, einen großen Rettich !??
Du hattest halt, aus welchem Grund auch immer, Spannung auf der Fassung. Warum kann ich aus der Ferne nicht sagen. Ich hab j aschon mal gepostet dass der Körper ein Kondensator gegen Erde bildet der bei Wechselstrom ja Strom fließen lässt=kleiner Wumms. An der Drehbank hast du dich eben geerdet und den "Kondensator" überbrückt=großer Wumms.