Stromkabel an Endstufe, nur WIE??? Corsa C 1.2 Twinport
Hallo zusammen.
Bin noch sehr neu hier, habe hier aber auch schon diverse Fragen und Antworten auf diese Fragen verfolgt. Bei dieser Frage sorgen aber viele Meinungen für etwas Verwirrung bei Mir.
Ich habe mir vor etwa einem Jahr einen C1.2 Twinport zugelegt, da ich von bekannten und Freunden viel gehört habe, dass das ein Auto ist auf das man sich verlassen kann. Habe dann auch etwas mehr Geld in die Hand genommen, um einen möglichst jungen und gepflegten Wagen zu bekommen.
Hatte bislang aber leider viel Pech mit dem Auto, da unter anderem die Nockenwelle gebrochen ist, weil wohl eine Rückrufaktion vom Vorbesitzer nicht wahrgenommen wurde, den Schaden hat allerdings glücklicherweise die Verkäufer Werkstatt repariert und gezahlt.
Nun wollte ich mir nach einer kurzen Sparphase eine kleine Wums-Maschine einbauen.
-neues 1-din Radio
-entsprechender Adapter (Lenkradinterface)
-Endstufe mit Subwoofer
-später eventuell neue Mitteltöner
Ich habe mir unter anderem auch schon hier viele Möglichkeiten durchgelesen, wie man denn nun die Stromversorgung (Kabel zwischen Batterie und Endstufe) der Endstufe sichern kann.
Allerdings habe ich bei diversen Möglichkeiten kein sonderlich großes Interesse daran, Löcher zu Bohren oder zu fräsen. Sehr schmackhaft sah für mich dann zunächst die Möglichkeit über den Kasten mit dem Steuergerät zu gehen (vorn über dem Fußraum beim Fahrer). Habe bei dieser Variante jedoch davon gehört, dass das nicht so gut für die weitere Elektronik im Auto sei.
Und so weiter. Wirklich zugesagt hat mir bis jetzt keine Möglichkeit, abgesehen von der über den normalen Kabelbaum ins Innere zu gehen aber hier wäre dann halt das angebliche Problem mit den Störungen.
Wie sehr ihr das, oder wie habt ihr das gelöst und mit welchen Problemen war das während der Installation oder auch im Nachhinein verbunden?
Noch kurz zur Info: Ich plane ein "normales" kabel zu verwenden, eventuell 10mm², denn das sollte für meine kleine Anlage locker reichen (maximal 5 Meter).
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Meinungen.
PS: Bilder sagen mehr als 1000 Worte 😉
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
http://www.youtube.com/watch?v=TzY8_NPsWEU
Ist das ein Ascona C? 😁
Ja ein Ascona C vor Facelift.
Also, heute in etwa 3 Stunden die Kabel gezogen (Strom Plus, Masse, 2xPaar Chinch (Sub, Rear), Remote). Ich habe mit dem meiner Auffassung nach aufwendigsten angefangen, dem Strom.
Zuerst noch mal überlegt, wo ich das dann doch etwas dickere 20mm² Kupfer durch in den Innenraum schicke. Habe mich dann aber doch für die Öffnung mit der Waschwasser Leistung ans Heck entschieden.
Das vorgehen:
1-Scheibenwischer der Fahrerseite abmontiert
2-Gummilippe an der Spritzschutzwand zu halb abgezogen
3-zwei Schrauben am Windschutz gelöst und diesen anschließend entfernt
4-Tank für Waschwasser abmontiert und entfernt (sollte möglichst leer sein, denn wenn die Pumpe aus dem Tank gezogen wird läuft der Kram aus.)
5-Dichtung für die Wasserleitung ausgemacht und gereinigt sowie anschließend Loch rein gemacht.
6-Das Kabel mit etwas Kraft von außen nach innen durch die Dichtung gedrückt. Mein Nachbar hat innen gezogen, während ich von außen gedrückt habe, war etwas anstrengend aber auch auf jeden Fall zu schaffen.
7-etwa einen Meter Kabel im Motorraum belassen und unter dem Windschutz richtig Batterie gelegt, eine Ösen Stange war dabei sehr behilflich. Das Kabel gerade bei den Wischern möglichst weit unten mit Kabelbindern fixiert um sicher zu gehen das hier nichts passiert.
8-etwa 20cm langes Kabelstück vor der Batterie abgetrennt und Sicherung dazwischen eingefügt. Diese habe ich dann mit zwei schrauben an der Seite des Windschutzes befestigt. Das Kabel habe ich vorerst mit einem Kabelbinder fixiert, da meine Endstufe noch nicht geliefert ist und ich den Saft dann erst zum Schluss drauf gebe.
Anschließend das Kabel weiter im Innenraum verlegt. Man sollte darauf achten, dass das Kabel nicht lose im Fußraum herum fliegt. Ich habe auch hier wieder mit Bindern gearbeitet. Anschließend an der Fahrerseite durch den Kabelkanal. Vor der Rückbank dann aus der Verkleidung und nach etwa 2cm freilegendem Kabel unterm Sitz versteckt und so weiter in den Kofferraum. Hier aber darauf achten dass das Kabel nirgends gequetscht wird. Dann wieder die Verkleidung auf geklippt und fertig.
Auf der anderen Seite habe ich im Kofferraum angefangen. Beide Chinch Kabel mit etwa 1,5m Kabel im Kofferraum gelassen dann unterm Sitz auf der Beifahrerseite verschwunden, wie auch auf der anderen Seite dann mit etwa 2cm freilegendem Kabel unter der Seitenverkleidung verschwunden und weiter durch den vorhandenen Kabelkanal. Dann vorne das Handschuh Fach mit insgesamt 4 Schrauben gelöst und ausgebaut. Die Kabel dann weiter verlegt und vorweg fixiert. Alles wieder befestigt, auch hier erst Mal fertig (Radio war auch leider noch nicht da -.- blödes Amazon)
Nachdem dann also jedes Kabel seinen Platz gefunden hat, habe ich Dichtmasse auf dem Loch im Motorraum aufgebracht. Ich habe hier sicherheits- halber mal nicht gespart.
Ich habe auch von Innen noch etwas Masse aufgetragen nur für den Fall.
Dann wieder alles eingebaut und fertig. Jetzt muss nur noch alles angeschlossen werden und hoffentlich funktionieren. Ich gebe dazu dann wenn alles sitzt aber noch Mal Rückmeldung.
Auf den beiden Bildern kann man einmal die Sicherung und einmal den Durchgang in den Innenraum mit Dichtmasse (einem Riesen Klumpen) sehen.
Hoffe das hilft etwas.
Grüße
Wo hast Du das Masse Kabel dran gemacht? Ich hab es mit unter die Sitzbankverriegelung geschraubt .
Im Kofferraum sind so kleine Klappen links und rechts, die kann man auf machen und dahinter sind zwei Schrauben. Eine davon auf der Fahrer Seite habe ich ab geschraubt und den Lack etwas ab poliert, dann dort einfach die Öse fest geschraubt und gut. Hoffe das wird reichen, ansonsten werde ich auch unter den Sitz gehen. Hoffe heute kommen alle Teile, leider wird der Can Bus Adapter den ich LETZTE WOCHE bei Amazon bestellt habe immer noch nicht als verschickt deklariert, steht leider immer nur in Vorbereitung. Sonst sollte heute eigentlich alles ankommen.
Ähnliche Themen
Mache bei der Masseverbindung, wo Du den Lack abgeschabt hast noch etwas Fett drauf, damit Nässe und somit Korrision keine Chance hat.
Zitat:
Original geschrieben von dario959
Im Kofferraum sind so kleine Klappen links und rechts, die kann man auf machen und dahinter sind zwei Schrauben. Eine davon auf der Fahrer Seite habe ich ab geschraubt und den Lack etwas ab poliert, dann dort einfach die Öse fest geschraubt und gut. Hoffe das wird reichen, ansonsten werde ich auch unter den Sitz gehen. Hoffe heute kommen alle Teile, leider wird der Can Bus Adapter den ich LETZTE WOCHE bei Amazon bestellt habe immer noch nicht als verschickt deklariert, steht leider immer nur in Vorbereitung. Sonst sollte heute eigentlich alles ankommen.
Ja da meinte ich auch da wird ja die Rückbank arretiert wenn man eine umklappbare hat.
So hier ein letzter Beitrag: So wie ich das alles verkabelt habe funktioniert das wunderbar.
Habe am Massepunkt noch etwas Polfett aufgetragen, ist aber nicht zwingend notwendig.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von dario959
So hier ein letzter Beitrag: So wie ich das alles verkabelt habe funktioniert das wunderbar.
Habe am Massepunkt noch etwas Polfett aufgetragen, ist aber nicht zwingend notwendig.
Grüße
I.M. ist es sicher nicht notwendig, aber auf Dauer gesehen schon.