Stromdieb entlarven

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen.

Ich habe schon einige Zeit Probleme mit der Batterieanzeige und der Batterie.
Irgendwas saugt die Batterie leer.

Nun habe ich mit der vcds Ruhestromprüfung mehrere Tests gemacht.

Erster Test ergab einen RUhestrom von 0,57aH (570mA)
dann habe ich die SIcherung im Kofferraum für die Soundanlage/Endstufe 30A rausgemacht
der zweite Test war dann bei 0,06mA (60mA)

Niun ist ja klar ersichtlich, dass etwas am Soundsystem nicht stimmt. Wasserschaden hat er nicht gehabt!

Kann es nur der Verstärker sein? Wie teste ich, ob es was anderes ist? Steuergerät, etc.

Gibt es jemanden freiwilligen im Kreis Reutlingen mit DSP Soundanlage, dem seinen Verstärker ich kurz an meinem AUto testen kann? (Jetzt ist die zeit gekommen, mir auch einen gefallen zu tun :-) )

Gruss
Harald

Beste Antwort im Thema

Ja wirkt sich der Schutz so aus, dass der Verstärker gar nicht funktioniert?

Du meinst sicherlich, der Spender müsste sich den Schutz dann rausmachen lassen.

Also Stecker abziehen vom Verstärker hat den selben Effekt wie Sicherung ziehen. Hängt am Stecker des Verstärkers alles dran? Steuergerät,Radio, etc.?

12 weitere Antworten
12 Antworten

das teil hängt am komponentenschutz,einfach auswechseln is nicht.

Ja wirkt sich der Schutz so aus, dass der Verstärker gar nicht funktioniert?

Du meinst sicherlich, der Spender müsste sich den Schutz dann rausmachen lassen.

Also Stecker abziehen vom Verstärker hat den selben Effekt wie Sicherung ziehen. Hängt am Stecker des Verstärkers alles dran? Steuergerät,Radio, etc.?

Hast du die 30 Minuten abgewartet? So lange kann es dauern bis alles im Ruhezustand ist.

Ja ich habe immer über 20min nix am auto gemacht. mit gezogener sicherung waren es ja dann nur 60mA, mit sicherung habe ich über 500mA.

es geht nun nur darum, wie ich herausfinde, welches bauteil genau schuld ist. ich könnte auch einfach tauschen, aber ich will ehrlich gesagt nicht alles tauschen was eigentlich ok ist!

kann man die bauteile mit vcds prüfen oder deaktivieren?

Hallo komme aus Rottenburg habe aber ein Bose fersterker drin

kaufe ruhig neu, und du hast das selbe Problem wieder!!!! Das gesamte Fahrzeug zieht im "ruhe zustand" (Auto/zündung aus) 500mA erst nach dem verschließen aller türen und Absperren legt sich der can-bus nach ca. 10-15min schlafen. dann schläft dein Fahrzeug und verbraucht zwischen 0,05-0,20mA. Deshalb rauchen die Batterien hier reihenweise ab.

Ich weiß wo von ich spreche, hatte das Problem seit Nov.bis letzte Woche. ist aber ne lange Geschichte. Jetzt läuft alles wieder... lass zuerst mal die Batterie durchmessen. Und das nicht beim 🙂 die haben eh kaum plan. Ich habe von dennen ein Prüfprotokoll nach dem meine Batterie iO ist eine Tag später ADAC Bat.defekt. Zur sicherheit zu einem Bat. fachgeschäft. Bat. defekt. !!!😰

Damit zu Audi... tut uns leid, ich muss mich an meinem Ausdruck halten bla bla bla.... Hatte ja noch Garantie auf die Batterie.
Mal schauen was Varta zu dem fall sagt.

gruß Andy

ja du magst recht haben das die steuergeräte erst nach einer weile schlafen gehen.

jedoch ist die vcds ruhestromprüfung speziell dazu gedacht es messen zu können.!!

hast du auch mal eine verbraucherprüfung gemacht? wieviel Volt hat deine batterie noch?

der verstärker ist als überltäter bekannt.

du ahst aber selbst gesagt wenn du seine sicherung ziehst ist der verbrauch weg.

somit hast du deine frage selbst beantwortet.

Also wenn es in deiner Batterieanzeige immer 3% anzeigt und trotzdem Startet, hast du fast recht mit deinem Verbrauchern. Nun kann dein Radio nix dafür, sondern dein Batterie STG, was das system abfragt da es einen Stromabfall abfragt.. Und somit das Radio nicht zur Ruhe kommt. Defekt ist aber die Batterie die nach einiger Zeit Zusammenbricht und somit nur noch weniger 50% hat. Ist ein so geringer Grichstrom in der Batterie das nicht alle Testgeräte ihn nicht messen können. Leer gesaugt wird sie durch mehrere STG im Auto die auch bei Busruhe in Bereitschaft sind. Jetzt hast du die Verbraucher denn gerinnen Grischstrom der einen unnormalen Stomabfall in der Batterie hat das, dass Batterie STG den verbraucher sucht, und alle STG abfragt bis die Batterieanzeige bei ca. 3% ist. Das sind weniger 50% der Ah der Batterie. Ab da an Schaltet das Batterie STG alle verbraucher aus bis auf Türöffner, erst wenn dieser betätigt wird, wird der Bus wieder geweckt. Nun hast du zwei Möglichkeiten, eine neue Batterie, oder eine kleinere Batterie eincodieren. Das eincodieren der kleineren Batterie kann aber dazu Führen das, dass Fahrzeug nicht mehr genug Startstrom besitzt. VCDS für diese Prüfung nicht geeignet, seidenn ich Kontroliere die Spannung und Strom 2-3h durchgängig und mach ein diagram.

Zitat:

Original geschrieben von BUG77


ja du magst recht haben das die steuergeräte erst nach einer weile schlafen gehen.

jedoch ist die vcds ruhestromprüfung speziell dazu gedacht es messen zu können.!!

hast du auch mal eine verbraucherprüfung gemacht? wieviel Volt hat deine batterie noch?

In einem anderen Thread schreibst du folgendes:

Ich habe jedoch spekulativ die Sicherung im Kofferraum Nr.8 schwarze Sicherungashalterung für den DSP Verstärker (30A) gezogen und über nacht so stehen lassen. Heute morgen dann die überraschung. Keyless tut , batterieanzeige 70%. Also hats über nacht nichts mehr gezgen.

Bei meinem A6 aus 2006/03 ist der DSP Verstärker auf Sicherungsträger braun Nr.8.
Auf Sicherungsträger schwarz ist Nr. 8 das intelligente Leistungsmodul hinten mit 5A.
Auf Sicherungsträger schwarz ist Nr. 9 das intelligente Leistungsmodul hinten (Beleuchtung links) mit 30A.

Welche Sicherung hast du tatsächlich gezogen ?

Achso, wenn die Batterieanzeige 3% anzeigt sollte das Testgerät den fehler erkennen "Defekt Ersetzen" wo sonnst nur " OK Nachladen" steht. Oder 10-20min Licht an und dann noch mal Batterie Prüfen. Bei einer intackten Batterie sollte immer "OK Nachladen" stehen , auch wenn sie 3% im MMI Anzeigt.

Ich habe ja selber das VCDS und habe damit einigemale rum gespielt.
Eine richtige Ruhestrommessung kannst du damit nicht machen, denn sobald du das VCDS anschließen tust must du ja auch zur kommunikation der Stg. die Zündung einschalten. Somit gehen die buse nicht schlafen. und so kommst du auf deine 500mA .
Die verbraucht aber dein Fahrzeug ohne das etwas defekt ist.
Musste mich da letzte Woche von einer Firma Namens Car-Audio-Systems Aufklären lassen.
Genau diese Firma macht solche Messungen und ist an der Can-bus Entwicklung von Audi beteiligt.
Der sitz ist in Ludwigshafen am Rhein.

Meine alte Batterie hatte gerade zum starten gereicht, und war laut Anzeige immer unter 5% Auch nach fahrten über mehrere Km.hat sich am Ladezustand nichts getan. LIMA OK!!!
Batterie wie beschr. messen lassen wie oben geschrieben.... jetzt ausgetauscht und alles läuft wieder ohne Probleme.

Die Volt zahlen sind fiktiv, das nützt nichts wenn ich 12,2V habe und Sie dann beim Starten bis auf 7,9-8,2V zusammenbricht und dann wieder mit 14,4V Ladestrom belegt ist. Klar dafür haben Wir unseren Bat.Mang.systm. aber irgendwann ist da auch schluss.

Lass mal deine Batterie durchmessen. ADAC / ATU / Stahlgruber usw. kostet dir meistens nix!!!

Deine Antwort