Strom für SQL
Strom für Sound Quality
nachdem ich jetzt einige Thread´s zum Thema Stromversorgung intushabe
benötige ich ein paar Tips.
Meine Anlage sieht wie folgt aus:
Subamp Audiobank F27 (Woofer ist auf 8 Ohm verdrahtet)
Frontamp Soundstream Rubicon 600/4
Verlegt ist ein 50 mm² von der Batterie zu den Verstärkern.
Jetzt meine Frage:
Ich möchte die Stromversorgung so aufbauen das sie auch SQL Wettbewerbs tauglich ist.
Am liebsten würde ich ja die Starterbatterie tauschen und eine Zusatzbatterie verbauen nur ist am Ende vom Geld noch etwas Monat übrig und ich frage mich jetzt wie am sinvollsten vorgehe, bzw. was ist überhaupt sinvoll/ nötig?
Gruß Martin
18 Antworten
Also unter 150€ wirst du eh nix gescheites bekommen! Also kannst du dir überlegen ob du dir was gescheites in Motorraum packst und das evtl. reicht, oder ob du ne Stinger SPV 35 oder sowas schnuckeliges aber sau geiles, was eigentlich nie kaputt geht im gegensatz zu anderen in kofferraum packst!
Gruß Benny
also bei dem bissi reicht ein Cap.
ne F27 an 8 Ohm saugt nicht viel.
ansonsten würd ich vorne was gutes rein machen.
eure Antworten zeigen genau die Varianten zwischen denen ich pendle.
Hab mir beides schon durchgerechnet und Kostenmäßig kommt es fast aufs gleiche raus ob ich nun die Starterbatterie austausche oder eine Zusatzbatterie verbaue.
Wobei das Verbauen der Zusatzbatterie aufwändiger ist als nur die Starterbatterie zu tauschen.
Was ich mich auch frage:
Wie ist das bei längerem hören im Stand (z.B. Wettbewerb oder Treffen) wäre da nicht eine Zusatzbatterie mit Trennrelais besser?
Die Hifianlage würde ja nicht auf die Hauptbatterie zugreifen und das Auto könnte jederzeit wieder gestartet werden (auch ohne Fremde Hilfe)
Wie groß ist der Unterschied zwischen z.B. einer Optima Yellow mit 55AH und einer Standartbatterie mit 60AH im bezug auf die Stabilität der Stromabgabe oder wieviel länger hält die Optima durch?
Ich hatte bis jetzt selbst nach einer dreiviertel Stunde musikhören noch keine Probleme mit meiner Standartbatterie.
Bin aber auch nicht so der Pegelfraek :-)
Also ich habe letztens wieder mit zwei Pros gesprochen, die beide der Meinung waren, unabhängig voneinander, das man ein Relai auf jedenfall nehmen kann. Denn dann kannst du die SPV 35 solange laufen lassen bis sich der letzte verbraucher abschaltet, dann motor an und fahren und so die batt aufladen. Die scheiß dinger sind wohl so treu, das die das über jahre mitmachen.
Andere sagen wiederrum lass das relai sein.
Habe am Samstag den Burper getroffen, und der hört laaaangggeee im Stand mit vvviiieeellll Pegel in seinem Saxo, allerdings an einer NSB 90 oder wie die heißt.
Also ich würde bei dir die günstigere alternative nehmen und einfach eine schöne Starterbatt reinhauen und ein cap. Außer du willst mal ausbauen, dann direkt ne Zusatzbatt rein, vor allem wenn deine Starter noch recht neu ist oder nie zicken macht!
Wenn du selbst nach so langer zeit keine Probleme hast, pack dir ein oder zwei caps davor, da bist du bei maximal 75€ und die sache ist geritzt.
Gruß Benny
Ähnliche Themen
SQL... *hmmm*
SQL99, SQL92, PL/SQL, T-SQL, ...
SQLite, PostgreSQL, MSSQL, ...
hi
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
SQL... *hmmm*
SQL99, SQL92, PL/SQL, T-SQL, ...
SQLite, PostgreSQL, MSSQL, ...
du hast MySQL vergessen ^^
catRulz
für SQ vorne ne gute Startbat und hinten Cap > fertig.
wo wir schonmal bei dem thema sind, wie ist denn die optima red im gegensatzt zur maxxima 900? preislich ist die optima interessanter. gibt es aber zwischen beiden bats nen großen unterschied?
edit: gemeint ist die optima red top 815
die liefert 50 ah und hat 815 A kurzschlusstrom. reicht das für eine leistung von ca. 1,5 kw aus um auch im stand musik bei pegel wie z.b. für burbs zu betreieben?
wie ist das da überhaupt mit den Ah zu sehen. eine vergleichbare autobatt mit 50 ah stunden ist ja nicht gerade stark und kann eine anlage mit 1,5 kw im stand nicht bei pegel antreiben
Also von vielen hört man das die Maxima oft schlapp macht nach nur kurzer zeit, andere sind damit seehr lange glücklich!
Ein kollege hat eine SPV 35 und quält die nach allen regeln der kunst, seid nun 1,5 jahren, und das ist der sowas von egal, das gibbet nicht! Das wird meine nächste Batt 🙂
Wenn sie als Starter sein soll nimm ne dickere 😉
Gruß Benny
also ich kann die nur empfehlen
http://www.12voltshop.gr/.../index.php?...
Hab isch bei mir als Starter drinne, und is ne Hammergeile Bat.
Die Bat hat er aber auch nur drinn weil die beim neuen Auto schon drin war sonst könnt sich der arme Olli son teil nie leisten 😁
hehe
nee die hab ich mir damals noch zu Golf Zeiten gekauft 😁
Das mal ne richtige Bat 😁
ja olli, aber die kostet ja auch mal wieder über 100 eier mehr als die optima 😉
kennt denn jemand die optima im vergleich zu der exxide? und wie is das mit meiner frage
Zitat:
edit: gemeint ist die optima red top 815 die liefert 50 ah und hat 815 A kurzschlusstrom. reicht das für eine leistung von ca. 1,5 kw aus um auch im stand musik bei pegel wie z.b. für burbs zu betreieben? wie ist das da überhaupt mit den Ah zu sehen. eine vergleichbare autobatt mit 50 ah stunden ist ja nicht gerade stark und kann eine anlage mit 1,5 kw im stand nicht bei pegel antreiben