Strater betätigt bei laufendem Motor-springt nicht mehr an

Volvo

Hallo ,

folgendes :
mein Volvo Kombi 850 2 Liter 10V 126ps BJ. 96 springt nicht mehr an.
Könnte dies im Zusammenhang stehen, dass ich den Anlasser bei laufendem Motor betätigt habe ?
Direkt nach dieser Aktion ist er nicht mehr angesprungen, der Anlasser dreht ganz normal.

Hat jemand eine Idee ?

Danke.

Gruß

22 Antworten

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 22. Oktober 2015 um 17:23:22 Uhr:



Zitat:

@pbet schrieb am 22. Oktober 2015 um 15:47:23 Uhr:


...es sind im übrigen die Klemmen 15 und 87 die ich am Relais 103 überbrückt habe. Ich gehe mal davon aus, dass wenn ich 12v direkt an den Kabeln der im Kofferraum befindlichen Benzinpumpe anschließe und Sie dann doch läuft ....
Klermmen 15/87 = O.K.; wenn die Pumpe mal anläuft muss das nicht immer auf Dauer sein - die hängt u.Umst. auch gelegentl. bevor sie sich final verabschiedet.
Spannung messen an den beiden Lötstellen auf dem Pumpeneinsatz (s. Bilder) wenn 15-87 gebrückt.
Bj.96 .... wieviele km hast Du d'rauf ? 250000 - 350000 ?

273000 km. Sollten an den Lötstellen dann 12V anliegen bei eingeschalteter Zündung....aber doch nur ein paar Sekunden für den Startvorgang, oder ?

Zitat:

273000 km. Sollten an den Lötstellen dann 12V anliegen bei eingeschalteter Zündung....aber doch nur ein paar Sekunden für den Startvorgang, oder ?

Die 12V meinte ich natürlich wenn die beiden Klemmen 15 und 87 gebrückt sind - vergessen zu erwähnen.

Aha, also in der 'Nähe' von 300Tkm .... da ist die Wahrscheinlichkeit schon grösser, das es tatsächl. die Pumpe ist.

also heute habe ich an der Benzinpumpe gemessen, es liegen ca. 12 V an. Dann habe ich ein Kabel direkt von der Batterie an die Pumpe angeschlossen, nichts passiert. Mal mit dem Hammer etwas gegen die Pumpe geklopft und Sie ist angesprungen und lief.....mir scheint die Bosch Komponenten geben in etwa zeitgleich Ihren Geist auf , denn der Lüftermotor war ca. vor nem halben Jahr auch hinüber...hat jemand noch ne Idee wegen der brennenden MKL ?

Na sauber; dann ist es eben das bekannte 'Hängen' der Pumpe. Ein 'gelber Engel' hatte bei meinem 19Jährigen damals auf den Tank gedengelt wie dolle (Vibrationen zur Pumpe) und später noch den Benzindruck im Rail 'geleert' (Ventil); gestartet und lief ! Ich sollte unbedingt d'rauf achten, das die Kiste nicht ausgeht (Ampel rot etc.) bis nach Hause.
Angekommen / ausgeschaltet und erneuter Start --> no go. Also neue Pumpe.
Für den Griff in die 'Portokasse' -> klick.
Geht natürlich mit etwas Montierarbeit auch günstiger .

Ähnliche Themen

ich habe mir bereits eine geordert und warte schon drauf......eine Originale Komplettpumpe mit (angegebener) 40.000km Laufleistung. Bei mir übrigens genau dasselbe: nach dem draufhauen Pumpe /Auto läuft. Motor ausstellen und erneuter Startversuch macht die Pumpe keinen Mucks mehr...hast Du noch ne Idee zur MKL...?

O.K. Nö - niggesse MKL; musste auslesen (lassen). Das kann Alles und Jedes sein ;-) .

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 23. Oktober 2015 um 21:49:01 Uhr:


O.K. Nö - niggesse MKL; musste auslesen (lassen). Das kann Alles und Jedes sein ;-) .

naja wie ich ja bereits geschrieben habe wurde der Fehlercode 521

ausgelesen

521 ist Vorwärmung Lambdasonde. Da wird wohl die Sonde hinüber sein, es sei denn die Kabel sind das Problem, woran ich aber eher nicht glaube es sei denn ein Marder hat dich mal besucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen