Strategie Frage zur Versicherungsart
Hallo!
Ich habe unser Auto (ich + Freundin) derzeit auf Sie angemeldet (Versicherung + Steuer). Sie hatte von uns beiden bisher die höchste Schadensfreiheitsklasse (SF 4). Diese haben wir in Vollkasko und Haftpflicht bisher genutzt, bis vor kurzem ein Zwischenfall passiert ist (Parkrempler). Wir sind in der Haftpflicht somit auf SF1 heruntergetuft worden. Das Ganze habe ich jetzt als Anlass genommen, um mich mal allgemein zu erkundigen, was weise wäre:
Wäre es sinnvoller das Auto über einen Elternteil als Zweitwagen zu melden? Es wird sicher günstiger - aber was passiert genau mit den Schadensfreiheitsklassen? Können wir dann noch, wenn wir als Fahrer eingetragen sind weiter SF abbauen?
Ich selbst habe bereits 1 Jahr das Auto meiner Mum, 6 Jahre das Auto meiner Oma und jetzt 2 Jahre das Auto meiner Freundin gefahren, war quasi immer als Fahrer bei der Versicherung eingetragen, aber nie darauf gemeldet. Die Autos waren zwar immer alle meine, aber als Student konnte ich mir keine Einsteigertarife leisten und bin ja immer günstig gefahren - ich habe entsprechend sicher noch keine SF abgebaut und bin noch bei 0 (wenn ich nicht später mal tausche mit jemandem).
Rein theoretisch könnte man doch das Auto ewig auf die Eltern laufen lassen, die SF von denen nutzen und danach, wenn einer von beiden nicht mehr fährt, die SF austauschen. Davon hätte man doch keine Nachteile, wie ich bisher recherchiert habe!
Schonmal vielen Dank für alle hilfreichen Antworten!!!
5 Antworten
Nun ja, theoretisch schon, aber nur solange die Eltern leben und dann ggf den SFR auf Dich übertragen (wenn es dann in Zukunft noch Übertragungen gibt. Es gibt jetzt schon Versicherer, die keine SFR Übertragungen mehr machen.
Wie wäre es, wenn Du mal selber anfängst einen SFR zu Erfahren ?
Entweder mit der Führerschein-Regelung oder mit der Übernahme eines Rabattes der Eltern.
Frage mal bei dem Versicherer Deiner Eltern nach, ob Du als Kind nicht eine Sondereinstufung übernehmen kannst.
Also sammel ich auch bei jeglicher Situation, wo ein Auto nicht auf mich als Versicherer gemeldet ist definitv keine Punkte (kann ja sein, dass man später etwas geltend machen kann, wenn man Nachweise liefert). !? So verstehe ich das von dir.
Ja, ich kann natürlich anfangen mit sammeln - aber was bringt mir das? Komme ich nicht besser, wenn ich es so lange wie möglich herauszögere? Selbst wenn ich keine SF-Rabatte von meinen Eltern später übernehmen kann, ist das doch der Beste Weg!?
Ob ich nun die 140% heute zahle oder irgendwann später, ist ja an sich fast egal. Nur dass ich später vielleicht sogar bessere Konditionen bekommen werde, da dann vll. 40 Jahre, irgend eine Familienkutsch habe - und nicht wir jetzt tendentiell unvernünftige Autos fahre (aktuell Leon Cupra).
Rein von der Summe, wenn man das gesamte Leben betrachtet ists doch immer besser alles soweit wie möglich herauszuzögern !?
Zitat:
Original geschrieben von Carbonat.
Also sammel ich auch bei jeglicher Situation, wo ein Auto nicht auf mich als Versicherer gemeldet ist definitv keine Punkte (kann ja sein, dass man später etwas geltend machen kann, wenn man Nachweise liefert). !? So verstehe ich das von dir.
Das hat nichts mit Nachweisen zu tun, es hat etwas mit Möglichkeiten zu tun, die es ggf später nicht mehr gibt.Ja, ich kann natürlich anfangen mit sammeln - aber was bringt mir das? Komme ich nicht besser, wenn ich es so lange wie möglich herauszögere? Selbst wenn ich keine SF-Rabatte von meinen Eltern später übernehmen kann, ist das doch der Beste Weg!?
Die richtige Frage wäre, was bringt mir das jetzt.
Natürlich höhere Beiträge, später dann, soweit schadenfrei, weniger Beitrag.Ob ich nun die 140% heute zahle oder irgendwann später, ist ja an sich fast egal. Nur dass ich später vielleicht sogar bessere Konditionen bekommen werde, da dann vll. 40 Jahre, irgend eine Familienkutsch habe - und nicht wir jetzt tendentiell unvernünftige Autos fahre (aktuell Leon Cupra).
140% ist out, die heutigen SFR Tabellen sind entsprechend so bei 70% für SF1/2, aber richtig ist, dass mehr Beitrag bei 70% als bei den alten 140% fällig wird.
Warum ? Ganz klar der Grundbeitrag (SF1 =60%) wurde verdoppelt, da die Schadenzahlungen der Höhe nach aller Versicherer jedes Jahr steigt.Rein von der Summe, wenn man das gesamte Leben betrachtet ists doch immer besser alles soweit wie möglich herauszuzögern !?
Glaube ja nicht, dass die Beiträge der KFZ Versicherer in Zukunft sinken, die sind in der Vergangenheit jedes Jahr im Schnitt gestiegen.Daher bin ich der Meihnung, lieber jetzt anfangen, als später mit noch höheren Beiträgen.
Und klar ist auch, ein Cupra gehört nicht zu der Sorte KFZ, die günstig eingestuft werden, wie alle kleinen schnellen GTI Fahrzeuge, die Jedermann günstig erwerben kann.
Der Grund dürfte in der Schadenstatistik zu suchen sein.
Hallo, nimm doch den Rabatt von deiner Oma, oder deine Eltern sollen einen Zweitwagen anmelden, ginge dann mit SF 4 (48%) sofern die Fahrer alle über 23 sind.
Müsste man aber mit der Versicherung deiner Eltern abklären, ob es da so eine verbesserte Zweitwagenregelung gibt.
Grüße
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Und klar ist auch, ein Cupra gehört nicht zu der Sorte KFZ, die günstig eingestuft werden, wie alle kleinen schnellen GTI Fahrzeuge, die Jedermann günstig erwerben kann.
Der Grund dürfte in der Schadenstatistik zu suchen sein.
Das ist definitiv klar. Das Auto kostet locker das doppelt bis dreifache von einem biederen Fahrzeug bzw. einem kleineren Motor. Das ist mir wirklich bewusst! Aber grad auch ein Anlass darüber nachzudenken vielleicht ein paar Hundert im Jahr zu sparen.
Die Frage ist ja weiterhin: Momentan ist alles auf meine Freundin gemeldet. Sie profitiert von den sinkenden Schadensfreiheitsklassen. Ich nicht soweit ich das verstanden habe.
Aber was soll man sonst machen, wenn man nur ein Auto hat? Da wird es ja immer unfair bleiben! Außer man wechselt sich jedes Jahr ab, was ich angesichts des Aufands ebenso für völligen Quatsch halte.
Zitat:
Original geschrieben von celica1992
Hallo, nimm doch den Rabatt von deiner Oma, oder deine Eltern sollen einen Zweitwagen anmelden, ginge dann mit SF 4 (48%) sofern die Fahrer alle über 23 sind.
Müsste man aber mit der Versicherung deiner Eltern abklären, ob es da so eine verbesserte Zweitwagenregelung gibt.Grüße
Klaus
Hallo Klaus, vielen Dank für deinen Beitrag. Über 23 bin ich lange, meine Freundin auch. Die Zweitwagenregelung halte ich derzeit auch für sehr attraktiv.
Der Oma die Prozente wegnehmen geht leider noch nicht. Sie wird evtl. bald wieder fahren und ihre eigenen brauchen.
Hat das denn schonmal jemand hypotetisch kalkuliert über einen "Lebenszyklus"?
Geschweigedenn Kalkulationsansätze?
Wie stark sind in den letzten Jahren die Versicherungssätze im Schnitt gestiegen?
Mit welcher Funktion kann man den Abbau an Schadensfreiheitsklassen beschreiben?
Hat jemand eine Idee? Dann könnte ich selbst mal kalkulieren... vielleicht habe ich mal dazu die Muße. Wird zwar lang dauern - aber auf Arbeit nehme ich mir ab und an mal etwas Zeit für sowas 😁