Strassenverkehrsamt zickt rum wegen KLR von Twintec

VW Passat 35i/3A

Hallo Foris.

Ich habe jetzt gerad nen Kaltlaufregler in meinen VR6 eingebaut um doch mal ein wenig Steuern zu sparen. Von der Werkstatt bestätigen lassen das es drin ist und sollte ja eigentlich alles gut sein. Neue Au brauchte ich nicht machen weil noch gerad gemacht worden war.

Der KLR ist nicht neu und die UNterlagen davon habe ich in Kopie. War sogar vor einiger Zeit mal beim TÜV und habe die Onkels gefragt ob es mit KOpien gehen würde. Die sagten das man früher alles im Original brauchte aber das man sich heutzutage beim Strassenverkehrsamt auch mit Kopien begnügen würde. Diese Kopien habe ich übrigens von hier und hab se schon sehr oft weiter gegeben weil immer mal wieder jemand nach gefragt hatte.
War auf jeden Fall bei der Zulassungsstelle und nun sagen die mir das se nur Originale haben wollen weil es abgestempelt werden müsse. Die habe ich natürlich jetzt nicht.
Mir sagte man auch das es vieleicht in anderen Landkreisen gehen mag aber nicht im Kreis Steinfurt. Kann doch irgendwie nicht sein das da jeder Landkreis was eigenes macht. In den Foren habe ich auch gesehen das es wohl viele mit Kopien machen und keinerlei Probleme haben.
Die Dame von der ZUlassungsstelle sagte auch wenn ich es nachweisen könne das es woanders gehen würde und das es evtl sogar ne Freigabe gibt das man dann vieleicht was machen könne. Aber bitte nicht aus Niedersachsen! Wat soll der Quatsch?

Habt Ihr da ne Idee wie ich doch noch bisschen Steuern sparen kann und das Teil eingetragen bekomme? Die kamen auch mit irgendwelche Geräuschklassen ran! Denk es ist für Abgase!

Gruss

29 Antworten

Zitat:

Kann doch irgendwie nicht sein das da jeder Landkreis was eigenes macht.

Doch, das ist leider so.

In Deutschland kann jede Zulassungsbehörde machen was sie will.

Sowohl bei den Verwaltungsakten, wie auch bei den Gebühren!

Ja, diese leidvolle Erfahrung mußte ich auch schon machen. In DE sind die
Verwaltungsbehörden halt " Multi Kulti " orientiert.
Da hilft nur abnehmen und eintragen lassen und dann ab zum KVA - dann sollte
es auch klappen.
Gruß Eiche.

Manchmal kann es in solchen Fällen auch hilfreich sein, den Amtsleiter kommen zu lassen.😉

(Die Angestellte wollte mir mal ein kleines Kennzeichen für mein Mopped verwehren.
Nachdem ich den Chef kommen ließ ging es. 😁)

..ehr nicht, jedenfalls meine Erfahrung. Wollte ´ne Straßenzulassung für einen
Radlader beantragen, die Tussi hatte gar keinen Plan, um was es hier ging!
Habe mir dann auch entnervt den Amtsleiter kommen lassen, der prompt einen
Druckfehler in den Original-Caterpillar-Werkspapieren fand und ich durfte dann
erstmal zum TÜV und Papiere berichtigen lassen😠.
Naja, so kann´s auch gehen.
Gruß Eiche.

Ähnliche Themen

joa ich hab meine wunschkennzeichen aufem stammtisch reserviert 🙂

Mit dem Kennzeichen stellen die sich hier jetzt auch an. Kurze Kennzeichen also nur ein Buchstabe und ne Zahl gibt es gar nicht mehr oder vielmehr nur noch für Motorräder. Selbst wenn man so nen Kennzeichen mal hatte dann kann man es beim neuen Auto nicht mehr mitnehmen

Hier bekommt man die kurzen Kennzeichen nur, wenn die mit der 1 sind, also LI-VW 1 z.B. alles andere mindestens 4 Zeichen, also 2 Buchstaben und 2 Zahlen, oder 1 Buchstabe und 3 Zahlen. Kennzeichenmitnahme erst 24 nachdem das Kennzeichen abgemeldet wurde, was ja saudoof ist, wenn man ein Auto abmeldet, kann man das andere erst am nächsten Tag anmelden, wenn man das gleiche Kennzeichen wieder will. So nen Dreck gibts auch nur in Lindau! 😠

Aber zurück zum Thema, versuch einfach, ob der TÜV Dir den KLR einträgt, dann passt das auch auf der Zulassungsstelle. 😉

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


wenn man ein Auto abmeldet, kann man das andere erst am nächsten Tag anmelden, wenn man das gleiche Kennzeichen wieder will.  😠

Mit dem gleichen Kennzeichen ???

Bei uns muß das 6 Monate ruhen bevor das wieder vergeben wird.  (mein Kenntnisstand vom Februar)

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Hier bekommt man die kurzen Kennzeichen nur, wenn die mit der 1 sind, also LI-VW 1 z.B. alles andere mindestens 4 Zeichen, also 2 Buchstaben und 2 Zahlen, oder 1 Buchstabe und 3 Zahlen. Kennzeichenmitnahme erst 24 nachdem das Kennzeichen abgemeldet wurde, was ja saudoof ist, wenn man ein Auto abmeldet, kann man das andere erst am nächsten Tag anmelden, wenn man das gleiche Kennzeichen wieder will. So nen Dreck gibts auch nur in Lindau! 😠

Aber zurück zum Thema, versuch einfach, ob der TÜV Dir den KLR einträgt, dann passt das auch auf der Zulassungsstelle. 😉

Bei uns nur 2 Buchstaben eine Zahl ;-) ,Zulassungsstelle tztztztztztztztz......... was für ein Urwald🙂

da scheint echt jede Zulassungsstelle ihr eigenes Süppchen zu kochen und man sollt ja eigentlich meinen das es allgemeingültiges Recht für die Bundesländer gibt und auch für den Rest der Republik.

Zitat:

Original geschrieben von Triton68


da scheint echt jede Zulassungsstelle ihr eigenes Süppchen zu kochen

Habe ich doch oben schon geschrieben.

Es darf jede Zulassungsstelle machen was sie will, da jede Kommune ich eigenes Süppchen kocht!!!

Hallo Triton68,

dein gebrauchter KLR könnte auch beim TÜV, DEKRA, KÜS oderso zum Problem werden.
Wenn du die Papiere, auch nur in Kopie, da hast, dann sollte dort auch drinstehen wie mit dem Ding vorzugehen ist.
Soweit ich weis muss erst ein Kat-Test gemacht werden, dann Einbau durch Fachwerkstatt... was man ja vielleicht noch umgehen könnte... und anschließend muss eine AU gemacht werden. Dieses wird in die Unterlagen eingetragen und kann dann auch entsprechend umgeschrieben werden beim KVA.
Ist das Datum der Einbaubestätigung nach dem von der AU, dann ist es wohl etwas unglaubwürdig... sowas ist auch der Grund, warum viele Landkreis jetzt mittlerweile so ein Aktion daraus machen... zu viele Betrügen unterwegs.
Mit einem Mini-Kat für rund 60,- € hättest du dir das alles erspart. Hättest du selber einbauen können, dieses dann beim TÜV kontrollieren lassen, die hätten dir auch den originalen Steueränderungsantrag abgestempelt und anschließend wäre es bestimmt auch problemlos eingetragen worden.

Gruß
Matze

HALLO!

Habe den Regler jetzt eingetragen bekommen. Wo ich den Regler von weg hatte der kam auf einmal mit dem Original der ABE an. Eigentlich auch voll Panne weil es ja auch nur ne Kopie war aber halt eine von Twintec. Die wurde beim Amt abgestempelt und auf das Fahrzeug eingetragen. Irgendwie alles albern weil so ne Kopie hätte man sich auch selber machen können.
Bekomme ich eigentlich noch was wieder von der laufenden Steuer?

Theoretisch kannst Dir den ganzen Schriebs auf dem Rechner zusammen tippen ...

Kfz Steuer wird erstattet, da bekommst Du einen Verrechnungsscheck zugesand.
Geht automatisch, brauchst Dich nicht drum kümmern.

Gruß Ronny

du bekommst die Steuerrückerstattung ab dem Datum der Eintragung. Hier wird dir das wieder auf dem Konto gutgeschrieben, da nur noch per Lastschrift die Steuer möglich ist. Im Emsland ist es auch nur caotisch bei der Zulassung. Aber durch Vitamin B erreicht man hier und da doch noch Wunder :-)))

Gruß Wester

Deine Antwort
Ähnliche Themen