Stottern / Ruckeln nur bei Kickdown
Hallo Zusammen ,
Fahre seit neustem einen Audi A6 4f 2,7 TDI Multitronic 2009.
Habe Folgendes Problemchen :
Stottert oder Ruckelt bei Vollgas ( Kickdown) extrem.Die Temperatur spielt keine Rolle . Im kalten sowie im warmen Zustand gleiche Symptome. Spielt auch keine Rolle im welchen Gang man ist .
Bei normaler Fahrweise / Teillast keine Probleme .
Heute den Fehlerspeicher ausgelesen . Im Getriebe keine Fehler hinterlegt .
P2196
- Lambdasondensignal blockiert bei fett - Gruppe 1, Sensor
Permanent
Würde mich über Tipps freuen.
Danke
83 Antworten
Der Sensor sitzt vorn im Motorrsum im kleinen Kreislauf zwischen HD-Pumpe und Knackfrosch.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 22. Dezember 2023 um 18:23:48 Uhr:
Der Sensor sitzt vorn im Motorrsum im kleinen Kreislauf zwischen HD-Pumpe und Knackfrosch.
Danke. Ist die Temperatur die der Sensor misst realistisch?
Ja.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 22. Dezember 2023 um 19:17:32 Uhr:
Ja.
Ähnliche Themen
72 Grad???
Lies doch mal die Kraftstofftemperatur aus, wenn Dein Auto richtig durchgekühlt ist, also am besten mal einen Tag oder länger gestanden hat. Dann vergleiche mal diesen Wert mit den Werten für Öl und Kühlmittel.
Entweder wird der Sprit tatsächlich so warm, oder die Messung läuft nicht gut.
Frohe Weihnachten allen.
Habe leider immer noch das selbe Problem . Werde morgen erstmal den Krafstofftemperatursensor wechseln .
Habe inzwischen nochmals Werte von Injektoren
Hier die Werte vom 6ten.
Weiterhin keine neuen Fehler hinterlegt im Speicher . Außer das mit der Lamdasonde Signal zu fett .
Zylinder 3 ist ein bischen höher. Aber ansich passts
Zitat:
@Feinstaubatmer schrieb am 26. Dezember 2023 um 22:37:17 Uhr:
Zylinder 3 ist ein bischen höher. Aber ansich passts
Sind die Werte nicht alle etwas zu hoch ? Mir hat ein bekannter Mechaniker empfohlen , alle reinigen zu lassen.
Würde ich so jetzt nicht sagen. Meine Bewegen sich auch in dem Bereich und ich meine das jemand anderes, der sich damit auskennt, das auch mal sagte. Die Werte ändern sich ständig und es sind auch eher Richwerte. Werte im + sind eh allemal besser als Minuswerte. Aber eine Reinigung würde wahrscheinlich nicht schaden... Tut es ja grundsätzlich nie.
Das Ruckeln hat aber mit Sicherheit eine andere Ursache.
Und schon einmal Kraftstofftemperatur und Kühlmitteltemperatur bei ausgekühltem Motor gemessen und verglichen?
Deine Werte 72..77 sind Langzeitwerte und liefern keine zuverlässige Antwort auf das beobachtete Ruckeln. Dann mal lieber MWB 13 und 14 auslesen, wenn der Motor im Standgas läuft.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 27. Dezember 2023 um 02:13:45 Uhr:
Und schon einmal Kraftstofftemperatur und Kühlmitteltemperatur bei ausgekühltem Motor gemessen und verglichen?Deine Werte 72..77 sind Langzeitwerte und liefern keine zuverlässige Antwort auf das beobachtete Ruckeln. Dann mal lieber MWB 13 und 14 auslesen, wenn der Motor im Standgas läuft.
Werde ich gleich mal machen und berichten.
Fotos habe ich hinzugefügt.