Stottern / Ruckeln nur bei Kickdown
Hallo Zusammen ,
Fahre seit neustem einen Audi A6 4f 2,7 TDI Multitronic 2009.
Habe Folgendes Problemchen :
Stottert oder Ruckelt bei Vollgas ( Kickdown) extrem.Die Temperatur spielt keine Rolle . Im kalten sowie im warmen Zustand gleiche Symptome. Spielt auch keine Rolle im welchen Gang man ist .
Bei normaler Fahrweise / Teillast keine Probleme .
Heute den Fehlerspeicher ausgelesen . Im Getriebe keine Fehler hinterlegt .
P2196
- Lambdasondensignal blockiert bei fett - Gruppe 1, Sensor
Permanent
Würde mich über Tipps freuen.
Danke
83 Antworten
Sehe den Zeiger zappeln...
wo ist der TON?
Radio nebenbei an gehabt?
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 17. Dezember 2023 um 22:42:15 Uhr:
Sehe den Zeiger zappeln...wo ist der TON?
Radio nebenbei an gehabt?
Man hört leider nix.
Zitat:
@Fabien1991 schrieb am 17. Dezember 2023 um 22:21:00 Uhr:
https://youtube.com/shorts/8Nj8geGKrwc?si=EwAxwrBCd3G_nDVK
war das im Stand?
Ähnliche Themen
Nein. Während der Fahrt. Wenn ich im d Modus Vollgas gebe passiert nichts , kein ruckeln. Sobald über 3200 , dann wie im Video zu sehen.
Die Geschwindigkeit spielt keine Rolle. Kann auch selber schalten im ersten bei ca 20-30 km/h , genau das selbe ruckeln bei exakt 3200 Umdrehungen
Ruckelt der Motor denn auch, wenn Du einfach im Stand das Gaspedal durchtrittst? Falls ja, ist es dann auch bei der gleichen Drehzahl (ca. 3200 rpm)?
Zitat:
@Fabien1991 schrieb am 18. Dezember 2023 um 00:18:43 Uhr:
Wenn ich im d Modus Vollgas gebe passiert nichts , kein ruckeln. Sobald über 3200 , dann wie im Video zu sehen.
Sorry, wenn ich hier nochmal nachfrage. "D-Modus Vollgas passiert nichts..." heißt, dass er nicht losfährt oder dass er wie erwartet losspurtet und keine Fehler zeigt? Oder dass er losspurtet und erst ab 3200 rpm den Fehler zeigt?
Er meint Letzteres.
Ich kenne das von VAG so, dass wenn man den Ladedrucksensor abzieht, dass er dann keinen Ladedruck macht. Könnte man nicht das auch einfach mal ausprobieren und schauen ob es immer noch ist oder nur wenn man "Leistung" auf den Koffer gibt. Wahrscheinlich regeneriert der DPF nicht etc. das ist schon klar. Aber ne kleine Testrunde würde gehen.
Ladedruck sollte... nicht das Problem sein.
Hier stehen ja bereits ab ca 1400 umim voller Ladedruck an.
Sollte man beim Loggen sehen.
Wie schaut der Zahnriemen an der HD Pumpe aus?
Zahnlos wäre nicht ideal.
Raildruck mal mitloggen.
Dann sollte es aber auch einen Fehlereintrag geben.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 18. Dezember 2023 um 09:14:58 Uhr:
Ruckelt der Motor denn auch, wenn Du einfach im Stand das Gaspedal durchtrittst? Falls ja, ist es dann auch bei der gleichen Drehzahl (ca. 3200 rpm)?
Die Drehzahl im Stand ist bei mir bei 3000 begrenzt .
Zitat:
@Feinstaubatmer schrieb am 18. Dezember 2023 um 09:50:05 Uhr:
Ich kenne das von VAG so, dass wenn man den Ladedrucksensor abzieht, dass er dann keinen Ladedruck macht. Könnte man nicht das auch einfach mal ausprobieren und schauen ob es immer noch ist oder nur wenn man "Leistung" auf den Koffer gibt. Wahrscheinlich regeneriert der DPF nicht etc. das ist schon klar. Aber ne kleine Testrunde würde gehen.
Danke. Werde ich morgen mal austesten .
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 18. Dezember 2023 um 10:00:06 Uhr:
Ladedruck sollte... nicht das Problem sein.
Hier stehen ja bereits ab ca 1400 umim voller Ladedruck an.
Sollte man beim Loggen sehen.Wie schaut der Zahnriemen an der HD Pumpe aus?
Zahnlos wäre nicht ideal.
Raildruck mal mitloggen.
Dann sollte es aber auch einen Fehlereintrag geben.
Zahnriemen schaue ich mir morgen an. Raildruck 1633 Bar bei 3200 Umdrehungen . Im Leerlauf liegt der Raildruck bei ca 272 bar
Zitat:
Zitat:
@Feinstaubatmer schrieb am 18. Dezember 2023 um 09:50:05 Uhr:
Ich kenne das von VAG so, dass wenn man den Ladedrucksensor abzieht, dass er dann keinen Ladedruck macht. Könnte man nicht das auch einfach mal ausprobieren und schauen ob es immer noch ist oder nur wenn man "Leistung" auf den Koffer gibt. Wahrscheinlich regeneriert der DPF nicht etc. das ist schon klar. Aber ne kleine Testrunde würde gehen.Danke. Werde ich morgen mal austesten .
A4TDI-Fahrer hat eigentlich schon recht. Macht nicht viel Sinn....
Was mir noch aufgefallen ist, das der Kraftstofftemperatur Sensor werte von ca 26-28 grad anzeigt . Ist das normal ? Gerade gemessen nach ca 20 km Fahrt