Stoßstange cleanen! Anleitung!
Möchte meine Stoßstange auch cleanen.
Hat jemand Ideen? Bilder wären nich schlecht.
Habe diese Anleitung mal hier gefunden.
Frage:
In dem Bild die Rote linie ist ja normal ein spalt wie mache ich das zu?
Was brauche ich:
1. Großer Lötkolben
2. Heißluftfön
3. Alter CL Spoiler (Lippe)
4. Glasphaserspachtel (oder ähnliche harze)
5. Massig schleifpapier
6. Ausdauer im arm und nerven
7. Dremel
Wir nehmen grobes schleifpapier und rauen die komplette stoßstange auf. (den lack) An den Stellen,wo wir schweißen,muss die grundierung entfernt werden!!!!!
nun nehmen wir den dremel und rauen die ganzen sicken und die stellen um die blinkeraussparungen kräftig auf.
http://www.scharfestars.de/st1.JPG
Jetzt nehmen wir die alte GL Lippe und schneiden ein stück raus, das genau in die blinkeraussparung passt. Zugleich kann man schmale lange streifen aus dem rest der lippe schneiden. Die brauchen wir zum schweißen.
Punktet jetzt das ausgeschnittene teil mit dem lötkolben in die blinkeraussparung (guter deutsch :-) ) Nun nehmt ihr den lötkolben und einen streifen der Lippe und verschweißt das alles ordentlich. Macht es lieber etwas länger heiß!!!! Am besten den lötkolben auf die stoßstange und den streifen gleich mit auf den lötkolben und dass gleichmäßig in eine richtung ziehen. Ich hab zum schluss alles nocheinmal mit dem lötkolben haiß gemacht und verwischt.
Bei der unteren sicke geht ihr genauso vor. Lasst euch viel zeit damit.Ich weiß, das es schwierig ist.Man muss einfach durchhalten.
Hat man die blinkeraussparung nun fertig und beulen drinn, nehme man den heißluftfön. erhitzt die ganze stoßstange vorsichtig und bringt alles in form.
Jetzt schleifpapier. Schleifen schleifen schleifen......
jetzt kommt der spachtel. tragt ihn großflächig auf und schlaift ihn gleichmäßig runter. Die obere sicke hab ich nicht verschweißt,sondern mit glasphasterspachtel verspachtelt. Habs mal getestet,das hält!
Das schleifen kostet viel kraft und nerven. wollte auch schon alles hinschmeißen..... aber seht das ergebnis....
je besser ihr verschweißt habt, je weniger spachtel braucht ihr.
40 Antworten
Stossstange cleanen!!
Hallo!
Ich hab hier eine Rieger Stosstange die ist aber aus ABS, ich such jetzt schon seit ein paar Tagen wo ich das ABS kaufen kann, hab aber bis jetzt nichts gefunden, weiss vielleicht jemand von euch wo man ABS Kunststoffplatten kaufen kann??
Ich danke schon im voraus.
Gruss
FB2001
ich bin zum ah meines vettrauens gegangen habe mir eine gecrushte stosstange (kostenlos wohl gemerkt) geben lassen und schneide dort die Streifen raus.
Ich würde nciht mir GFK etc arbeiten das hält definitiv nicht. Es entstehen Risse oder es blättert ab.
Vorne habe ich einfach ein Stück aus einer alten vorderen Stosstange genommen und dann das vernieten udn dann dann gespachtelt. Mit den Sicken einfach so machen wie es oben beschrieben wurde.
mfg Sebastian
Wenn man es richtig macht, dann hält das auch. Hier wird immer viel geredet, aber ob das auch alle schon wirklich mal ausprobiert haben würd mich mal interessieren.
AK19E
habe ich in der vordferen Stosstange an den Sicken.
Bei mir ist es gerissen, deswegen wer sich gleich das 2 mal lackieren ersparen will der soll das einschweissen, ausserdem du hast selber gesagt das es scih angehoben hat.
Das sit das beste Anzeichen, das es arbeitet und sich nicht mit dem Kunstoff verträgt.
Widersprichst dir im Prinzipn selber
Ähnliche Themen
Re: Stossstange cleanen!!
Zitat:
Original geschrieben von fb2001
Hallo!
Ich hab hier eine Rieger Stosstange die ist aber aus ABS, ich such jetzt schon seit ein paar Tagen wo ich das ABS kaufen kann, hab aber bis jetzt nichts gefunden, weiss vielleicht jemand von euch wo man ABS Kunststoffplatten kaufen kann??
Ich danke schon im voraus.
Gruss
FB2001
Im OBI bekommst du ABS Stangen (100g 4,99€)
Gruß Sebbl
ABs Stangen!
ich war gestern beim OBI hier in München und da wusste keiner etwas von ABS Stangen, wie müssen die dinger aussehen und wo im OBI findet man die??
Gruss
FB2004
Ich würd ma zum Stahlgruber gehen da gibts sowas eher.
guck mal in der Abteilung nach, wo die Heißluftpistolen und Heißklebepistolen stehen, da müsstest du fündig werden
Deswegen hab ich auh geschrieben, das man am besten kein Faserspachtel verwendet, sondern nur Kunstharz und Fasermatten. Müsstest du ja dann auch gelesen haben.
Es hat eben nicht jeder ein Kunststoffschweißgerät. Deswegen wollte ich sagen, das wenn man es anständig mit FASERMATTEN und KUNSTHARZ macht, genausogut funktioniert.
Über GFK oder Faserspachtel brauchst du mir nix zu erzählen.
AK19E
euch ist schon klar, dass GFK dasselbe ist wie Matten und Harz!!
Aber nicht wie Faserspachtel.