Stoßstange bauen
Moin Jungs,
da ich nun bald mein Studium fertig habe, soll es im Frühjahr endlich wieder losgehen mit Schrauben drehen und Muddärn ;-) drehen!
Da ich von Stoßstange aus irgendwelchen Tunershops nicht halte, da es Massenware ist und mit den Teilen jeder Hans und Franz rumfährt, habe ich mal wieder eine Idee. Seit meinem Golf GTI habe ich ein neues Hobby, den Stoßstangen bau für mich entdeckt!;-)
Ich habe mir überlegt, dass ich mir nochl eine originale Stoßstange kaufe, sowie ein A5 Singleframe. Daraus baue ich mir eine Stoßstange. Was haltet ihr davon.
Das schöne daran... ich glaube es gibt keine Tunerstoßstange mit dem A5-Singleframe.
Bin für Anregungen eurerseits dankbar!
Beste Antwort im Thema
die idee ist ja echt gut , aber dafür das du dir die auch kaufen kannst ,gut ein paar details sind vieleicht anders, aber trotzdem wenn du überlegst wieviel arbeitsstunden und geld bis zur fertigen stossstange da drin steckt .
Keine frage ein einzigartiges kunstwerk definitiev ,aber obs sich lohnt ?
116 Antworten
die idee ist ja echt gut , aber dafür das du dir die auch kaufen kannst ,gut ein paar details sind vieleicht anders, aber trotzdem wenn du überlegst wieviel arbeitsstunden und geld bis zur fertigen stossstange da drin steckt .
Keine frage ein einzigartiges kunstwerk definitiev ,aber obs sich lohnt ?
Hoffe das klappt. Denn GfK haelt bescheiden auf Kunststoff und faellt im
Sommer gerne ein. Erfahrungen von gecleanten stosstangen 😉. Kunststoffschweissen und fluessig Kunststoff ist noch das beste. Das auch bei Erhitzung in praller sonne sich nicht verzieht oder einfaellt.
Also viel Erfolg. Und sag nach nem Jahr mal, obs gehalten oder abgesakt ist oder rissig geworden ist.
Gruß
Werde die Krümmung vom Grill mit Harz und Spachtelmasse der Stoßstange anpassen. Es wird eine mühselige Arbeit, aber ich freu mich schon drauf. Werde weiterhin berichten.
Da ist ein Profi mit am Werk, also sollte das alles halten. Mache es nicht allein, sondern mit jemanden von Airbus. Aus diesem Grund bekomme ich auch nur super Harz und co. Haben schonmal eine Stoßstange für den A$ gebaut. Ist nun 4 Jahre her und sieht noch immer aus wie neu. Mir macht nur die TT-Stoßstange etwas Sorgen, weil die so mega flatterig ist. Werde wohl noch eine Stütze bauen müssen.
Ja, also der Arbeitsaufwand ist natürlich enorm und es kostet auch mehr Geld, als wenn man sich eine fertige vom Tuner holt.
Auch die Materialien hole ich nicht einfach aus dem Baumarkt, sondern es kommt alles von Airbus aus dem Flugzeugbau. Es ist zwar teuer, aber da weiß man das es gut ist und auf jedenfall besser hält.
Ich habe nur gern ein Unikat und möchte einfach Teile haben, die sonst keiner hat. Die vom Tuner gefallen mir einfach nicht, weil die Stoßstangen immer viel tiefer gehen und dadurch wirkt das schöne Auto so pummelig. Das ist zumindest meine Meinung. Ich glaube es gibt auch keinen Tuner, der eine Stoßstange mit A5 Kühlergrill für den TT anbietet, das war dann für mich der große Anreiz. Hoffe es ist bis zum Frühjahr fertig.^^
Ähnliche Themen
ich geb dir nur mal nen tip nebenbei , die krümmung der stossstange ändert sich im eingebauten zustand , d.h für dich das du sie NUR im eingebauten zustand anpassen kannst ,die stossstange ist in jede richtung ein wenig gestreckt nachm einbau , ich hab meine S line mal geflickt, und habe ein seite mit glasfaser-matte geklebt ,zum glück hab ich vorm lacken die stossstange nochmal zum anpassen montiert ...............................
Ja danke das ist mir bekannt. Die stoßstange wird immer wieder angebaut, um zu schauen ob es hinkommt.
So habe wieder viel geschafft!:-) Die Öffnung für den Kühlergrill ist fast fertig. Werde nur noch einmal Glasfasermatten verkleben und dann den Kühlergrill einkleben. Danach wird der Grill nochmal angespachtelt, damit ich ein glatte Fläche herstellen kann. Danach werden die ganzen Rundungen angepasst. Ist noch immer viel Arbeit, aber so langsam sieht man wie es denn aussehen wird!:-)
Sieht hammer aus!
Respekt vor der vielen Arbeit
Danke für die Blumen. Bin auch schon seeeeeeeehr gespannt wie es denn aussieht, wenn das Teil fertig ist.;-)
So, letzte Woche kam die letzte Schicht Harz + Matten rauf. Wenn ich wieder im Lande bin werde ich wieder schleifen und dann den Grill einkleben, dann kommt Feinspachtel rauf und dann gehts schon bald zum Lackierer. Vorher muss ich natürlich noch alle Rundungen anpassen.
Die restlichen Teile sind nun auch da. ;-) Habe mir neue Stoßstangeneinsätze besorgt und wie schon einmal vorgemerkt, habe ich mich um ein Satz Scheinwerferblenden gekümmert.
Ich bin aufs Final gespannt, schaut bestimmt wahnsinn aus!
Kann es auch kaum erwarten. Momentan geht es nur leider langsam voran, weil ich immer unterwegs bin. Werde aber vrsuchen zumindest die Stoßstange Ende des Monats fertig zu haben, so das ich alles im Feb lacken lassen kann.
endgeil... Respekt vor der Arbeit.
Halte uns auf jedenfall auf dem laufenden.
Freu mich schon auf das Endergebnis
Moin Jungs, mir ist ein Mißgeschick passiert. Mir ist meine Stoßstange vom Tisch gesegelt und nun habe ich einen 4 cm langen Riss über dem Kühlergrill. War ja klar, die Stoßstange ist fast fertig und es ist noch nicht passiert. War logisch das da noch was kommt.;-)
So ich habe den Riss nun repariert und zwar mit Kunstharz und Glasfasermatten. Haben den Schmierkram schön von hinten angeschmatzt und zwar in großen Mengen, habe eh noch viel über.
Meint Ihr das könnte halten? Habe schon viele Stoßstangen so repariert, doch die waren alle aus GFK und nun habe ich es mit ABS zutun.