Stoßfänger reparabel?

Opel Vectra C

Hallo Gemeinde,

gestern hats mich nach längerer Zeit mal wieder erwischt 🙁

Stoßfänger

Ist der Schaden am Stoßfänger reparabel/instandsetzbar oder brauche ich einen neuen? Ist OPC-Line - scheint zumindest 2-teilig zu sein... was denkt ihr, was für Kosten mich da erwarten, wenn ich es selbst zahlen müßte?

Eigentlich wollte ich andere Bilder vom Neuen einstellen 🙁

Gruß OSDW

10 Antworten

Beleid. Zum Schaden selbst kann ich keine Prognose abgeben. Aber bitte gehen was bist du da gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von OSDW

Ist der Schaden am Stoßfänger reparabel/instandsetzbar oder brauche ich einen neuen?

Da Du sicher die Vollkasko schonen willst und den Schaden selber zahlen möchtest, ist sicher die Smart-Repair-Methode angebracht. Den Schaden am Stoßfänger kann man ausschleifen, auffüllen und lackieren lassen. Beschrieben ist die Methode z.B.

hier

. Könnte sich lohnen, statt das volle Programm mit Stoßfänger ersetzen u. lackieren. Ein kleiner Wildschaden bei meinem Vectra kam letztes Jahr auf die herkömmliche Art auf 1100€.

Dazu braucht es keinen neuen.

Allerdings scheint die Delle zu tief zu gehen, als dass ich nur Spachtel auffüllen würde....

Den Schadensbereich ausschneiden, Glasfasermatte dahinterkleben, mit Polyesterharz auffüllen. Dann mit Feinspachtel die Konturen herstellen, lackieren lassen, fertig.

Hatte ich mit meinem Stoßfänger auch so gehandhabt, allerdings war es auf der glatten Fläche weiter unten, bei dir ist die Kante mit dabei, aber mehr als etwas mehr Modellierarbeit ist es auch nicht🙂

Und nein, eh´ wilde Stimmen kommen, der Materialmix hat sich bewährt, es ist nix gerissen oder so, und ich fahr seit Januar damit rum. Sowohl bei 15 Grad Minus als auch bei 30 grad plus, kein Lack gerisssen und nix..

Materialkosten (wenn Du nix da hast) rund 30 €, lackieren rund 150 €, fertig......

Frag mal spaßeshalber, was ein neuer kostet, da schläft Dir das Gesicht ein......

Viel Spaß (vor allem beim Schleifen🙂 )

Habe mir in meinen hinteren Stoßfänger zwei Löcher reingefahren. Da wurde auch nichts ausgetauscht.
Habe 200 Euro bezahlt und der sieht wie neu aus.
Anbei mal ein Bild vom Schaden

Ähnliche Themen

sorry, dass ich das so lange habe Schleifen lassen..
so, Schilderung des Unfalls:

"Ich befuhr mit meinem PKW mit dem Kz. ***, ebenso wie der PKW mit dem Kz. ***, die Straße 1 (Einbahnstraße). Wir beabsichtigten beide an der Ampelkreuzung zur Straße 2 nach links abzubiegen.
Kurz vor dem Abbiegen vergewisserte ich mich, dass sich kein Hindernis in der Straße 2 befand, so dass ich dem PKW vor mir beim Abbiegen problemlos folgen konnte. Nach einem kurzen, abschließenden Blick in den linken Außenspiegel, um mich abzusichern, dass keine Fahrradfahrer auf dem Radweg behindert werden könnten (für die Fußgänger und Radfahrer war ebenso grünes Licht an der Ampel), sah ich wieder zum vorausfahrenden PKW, welcher in diesem Moment in den gegenüber stehenden Ampelmast für die Fußgängerampel fuhr. Ich leitete sofort eine Notbremsung ein, die aber eine leichte Touchierung des vor mir verunfallten PKW an dessen linker Seite der hinteren Stoßstange nicht verhindern konnte."

Die Beschädigung an meinem Vectra ist in meinem ersten Beitrag zu sehen. Am gegnerischen Fahrzeug gibt es Kratzer am Stoßfänger hinten links (Stoßfänger ist nicht gebrochen) und eine zerbrochene Nebelschlußleuchtenabdeckung (ist eingelassen in den Stoßfänger).

Der Spaß fängt jetzt an - das Ding wurde natürlich so gedreht, als ob ich das andere Auto gegen den Ampelmast geschoben hätte. ^^ Die polizeiliche Aufnahme beinhaltet die Wahrheit - mein Glück. Man sieht auch eindeutig anhand der Schäden, dass meine Schilderung die richtige ist. Ich konnte ja sogar die Teile vom Aufprall an der Ampel fliegen sehen, als ich den Anker geworfen hatte... ich denke 30-50 cm hätten mir gereicht - wer rechnet schon mit sowas 🙁

Die Frage an Euch: Wie seht Ihr die Schuldverteilung? Was sollte ich ggf. noch zur Absicherung tun?

Klasse Story... Respekt!!!
Fahrzeug auf jeden Fall im Orginalzustand von einem Sachverständigen begutachten lassen, denn die gegnerische Haftpflichtversicherung, versucht auf jeden Fall so viel Schuld wie möglich dir in die Schuhe zu schieben. Und da interessiert die Aussage von nem Pfefferminzprinz absolut gar nicht, denn der war ja zum Unfallzeitpunkt nicht vor ort. Auf jeden Fall erstmal deiner Versicherung den Schaden melden. Du kannst später immernoch entscheiden, ob Du selber bezahlen willst, oder ob Sie regulieren sollen. Und bevor Du etwas reparierst oder machen lässt, WARTE DIE FREIGABE deiner Versicherung ab!!! Ganz ganz wichtig. Sonst rutschst Du hinten runter...

Halt uns mal bitte auf dem Laufenden
mfg

Also ich würd da mal auf gar keinen Fall was ausschneiden und mit Glasfasermatten hinterlegen und so.
Ein qualifizierter Fachbetrieb wird die Stelle erwärmen, so weit wie möglich rausdrücken, den Rest spachteln, beschleifen und anschließend lackieren

Zwischenbericht:

vorn weg... ein gute Versicherung ist viel Wert! Ich kenne sowohl schlechte, als auch gute in der Schadens(abwendung)abwicklung.

Das Ganze ist, wie es auch tatsächlich passiert war, in zwei Unfälle aufgeteilt:
Am 1. keine Beteiligung, daher auch keine Schuld.
Am 2., also der Auffahrunfall auf das verunfallte Fahrzeug, ist hauptsächlich auf meine Kappe gegangen = 75%.
Das hieß im Klartext: Ich mußte für den verminderten Schrottwert des gegnerischen Fahrzeugs (wirtsch. Totalschaden nach dem 1. Unfall) anteilig mit 75% aufkommen, ausschließlich bezogen auf den Heckschaden. Im Gegenzug mußte der Unfallgegner 25% meines Frontschadens übernehmen...

In dem Fall hat die Gerechtigkeit vs. Unverschämtheit (versuchter Versicherungsbetrug) gewonnen!

Jetzt geht es noch um eine Schmerzensgeldforderung... mal sehen, wie das ausgeht. Glücklicherweise habe ich immer noch nicht mein Auto reparieren lassen, so dass immer noch ein Gutachter die (ironie an) unwahrscheinlich hohe Geschwindigkeit (ironie aus) beim "Aufprall" analysieren kann.

Gruß
OSDW

Wie jetzt?

Weil er nen Unfall hatte und du deswegen drauf bist musst du bezahlen?

Zitat:

Original geschrieben von S3r1


Wie jetzt?

Weil er nen Unfall hatte und du deswegen drauf bist musst du bezahlen?

ja, ich habe ja das "geparkte" Fahrzeug getroffen... in verkehrsrechtdeutsch - zu wenig Abstand, also Hauptschuld!

Deine Antwort
Ähnliche Themen