Stoßfänger lediert
Moinsen ihr lieben Leute.
Grstern ist mir beim Ausparken/Wenden ein Missgeschick passiert und mir hats vorne rechts die Stoßstange inklusive Nebelscheinwerfer lediert. Nun bin ich dabei zu schauen was der Mist alles kosten wird (wird sicher nicht billig) Kennt ihr einen Teiledealer der mir mittels Internet Auskunft geben kann (Shop) wieviel der Spaß jeweils kostet? Hab schon bei einigen geschaut, aber hab bei allen immer nur den Stoßfänger für den Vectra ohne Facelift gefunden.
Mein Wagen ist ein 2007er Caravan 1,9 CDTI mit Z19DTH Motor.
Danke für eure Tipps.
Wenn jemand gleich noch nen guten Hinterhoflackierer im Schwarzwald weiß, ich bin ganz Ohr. 😉
18 Antworten
Wie groß ist der Schaden - kann man es nicht mit Smart-Repair herrichten. Kosten halten sich hier in Grenzen. Und falls eine Kasko vorhanden ist, ist es oft so, dass sich bei dieser Reparaturmethode der Selbstbehalt drastisch reduziert (z.B. bei mir von € 250,-- auf € 50,--)
Ne, mit Smart repair kann man da nichts mehr machen.. Hab mittlerweile auch nochmal ein wenig genauer rein geschaut.. D.h. die Blende vom NNSW abgebaut.
Fazit: Stoßstange verzogen, bzw. an zwei Stellen ein ca. 3 cm langer Riss. NSW aus Halterung gerissen. Und die Blende ist auch im Arsch.
Bei Opel würd ich wahrscheinlich reichliche 800 für den Schaden zahlen.
Alleine die Stoßstange und der NSW kosten zusammen 673 Euro. Dazu noch lackieren und diverse Kleinteile.. Macht in der Summe etwas über 800 Euro. Ich find die haben einen an der Waffel...
Im Internet hab ich schon diverse Shops abgegrast, aber die dort angebotenen Produkte sind meißt nicht die, die ich brauche. Allein beim NSW gibts ja 3 Ausführungen.
Ich werd die Tage mal den Scheinwerfer demontieren und schauen was der für eine Teilenummer hat. Wenn dann mal etwas mehr Platz ist, werd ich mal versuchen die Stoßstange wieder grade zu ziehen.
Wo kann ich denn im Internet Opel Ersatzteile bestellen. Entweder haben die Shops, bei denen ich bisher geschaut hab, die Teile nicht oder sie sehen anders aus...
Wenn jemand noch gebrauchte Teile vom Facelift hat, kann er sich auch bei mir melden.
Grüße
Ein guter Lacki kann die Stangen reparieren! Es gibt Kunststoffrep. Kits. Die schleifen das an, laminieren das was drauf, dann wird gespachtelt, Füller drauf, lackieren, fertig!
Mein Vater hatte auch mal nen Loch in seiner Astra Stange hinten! gross wien Tennisball! Hat im Endeffekt 80 Euro gekostet! Tuti Kompletto!
Ohne MWST!
😁
😉
Guten Morgen die Liebe Gemeinde.
So ich hab die Tage mal mit der Reparatur begonnen. Hab erst mal die noch bestehenden Befestigungen der Stoßstange gelöst und sie am Kotflügel wieder in die richtige Position bucksiert. Dann hab ich den Nebelscheinwerfer ausgebaut und mal inspiziert. Bei dem ist das Leuchtmittel hin (is ja nich teuer), das Einstellgestänge war verbogen und die beigen unteren Halterungen sind abgebrochen.
Die Halterungen kann ich aber ersetzen bzw. wieder flicken. Das Einstellgestänge konnte ich auch wieder richten D.h. der Scheinwerfer ist noch intakt und kann wieder verbaut werden.
Weiterhin wurden in der Stoßstange durch das wiedereinrenken die Spannungen abgebaut und die vorhandenen Risse, gleichen sich wieder besser aneinander an. Lediglich die Nebelscheinwerferabdeckung hat ihre Haltenasen verloren, so dass ich sie ersetzen muß. Werd die Tage den Nebelscheinwerfer wieder zusammenflicken und einbauen und dann beim FOH ne neue Abdeckung bestellen.
Durch die nicht mehr vorhandenen Spannungen an der Stoßstange könnte ich mir mittlerweile wieder vorstellen, dass eine gute SmartRepair Firma den Schaden einigermaßen kaschieren kann. Kennt da jemand eine gute in Baden Württemberg bzw. dem Schwarzwald?
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo
Gestern hab ich mal die Klimaanlage aktiviert und leider mußte ich feststellen, dass ein Teil noch an der Klimaanlage schleift. Also rauf auf die Bühne und Unterfahrschutz mal komplett weg. Dann hab ich gesehen, dass hinter dem Nebelscheinwerfer auf der rechten Seite noch ein Plastikhalter auf der einen Seite des Längsträgers ein Steuergerät hält und auf der anderen Seite 2 Kabelstränge nach unten führt, die dann auch an der Kupplung des Klimakompressors geschliffen haben. Das Plastikteil war abgebrochen, also hab ich ein neues bestellt, welches ich nun demnächst wechseln werde.
Nun meine Frage: Kann ich amSteuergerät, welches vorne rechts im Radhaus sitzt einfach, die Kabel abziehen oder muß ich da was beachten?
Bevor du irgentwo was abziehst, oder ansteckst, ist es immer ratsam die Batterie abzuklemmen!
Rein profigalaktisch.
😉
Hmm, okay. Dann muß ih doch aber auch anschließend alles neu programmieren. Also ich mein Radio und Fensterheber und so oder?
Das bleibt nicht aus! Besser programmieren, als sich nachher schwarz ärgern, das du was durchgeschossen hast!
😉
Fensterheber sollten nach ein paarmal rauf und runter wieder richtig funzen!
😁
Okay, hast auch wieder recht. Dann lieber doch schnell die Batterie abklemmen...
Mal schauen ob ich das dieses WE schon hinbekomme. Momentan hält der Kabelbinder noch gut 😉
Zitat:
Original geschrieben von Honda VTR 1000
Fensterheber sollten nach ein paarmal rauf und runter wieder richtig funzen!
Zum Einlernen des Einklemmschutzes muß jedes Fenster von einer geöffneten Stellung mit gedrücktem Schalter an den oberen Anschlag gefahren werden. Wenn das Fenster ganz zu ist, muß der Knopf noch ca. 2 Sekunden festgehalten werden. Nach erfolgreichem Einlernen, fährt das Fenster dann auch wieder selbstständig von offen auf zu, wenn man den Knopf kurz gedrückt hält (automatisches Schliessen).
Gruß
Achim
Hallo,
mir ist auch so was ähnliches passiert.
Stossfänger vorne muss neu lackiert werden.
Jetzt eine Frage an Dich.
Als Du den Stossfänger wieder angebaut hast, wie hast Du die Fuge zwischen Stossfänger und Frontklappe einstellen können ?
Du musst doch die Frontklappe schliessen um zu wissen in welcher Position der richtig steht, damit später bei schliessen der Frontklappe die Fuge passt.
Gibt es da einen Trick oder hast Du nach Gefühl eingestellt ?
Ich mach die Reperatur selber, aber ich wollte mich vorher informieren, nicht das ich den Stossfänger nicht mehr einstellen kann beim anbauen, nach Lack.
Bitte um Antwort !
Vielen Dank schon voraus !
Gruß Lukas🙂
Zitat:
Original geschrieben von daimonion
Guten Morgen die Liebe Gemeinde.So ich hab die Tage mal mit der Reparatur begonnen. Hab erst mal die noch bestehenden Befestigungen der Stoßstange gelöst und sie am Kotflügel wieder in die richtige Position bucksiert. Dann hab ich den Nebelscheinwerfer ausgebaut und mal inspiziert. Bei dem ist das Leuchtmittel hin (is ja nich teuer), das Einstellgestänge war verbogen und die beigen unteren Halterungen sind abgebrochen.
Die Halterungen kann ich aber ersetzen bzw. wieder flicken. Das Einstellgestänge konnte ich auch wieder richten D.h. der Scheinwerfer ist noch intakt und kann wieder verbaut werden.Weiterhin wurden in der Stoßstange durch das wiedereinrenken die Spannungen abgebaut und die vorhandenen Risse, gleichen sich wieder besser aneinander an. Lediglich die Nebelscheinwerferabdeckung hat ihre Haltenasen verloren, so dass ich sie ersetzen muß. Werd die Tage den Nebelscheinwerfer wieder zusammenflicken und einbauen und dann beim FOH ne neue Abdeckung bestellen.
Durch die nicht mehr vorhandenen Spannungen an der Stoßstange könnte ich mir mittlerweile wieder vorstellen, dass eine gute SmartRepair Firma den Schaden einigermaßen kaschieren kann. Kennt da jemand eine gute in Baden Württemberg bzw. dem Schwarzwald?
Grüße
Hi Lukas
Ich hab meinen Stossfänger gar nicht demontiert. Hatte mal den Lackierer meines Händlers drauf angesprochen und er meinte, dass da eine Spachtelaktion und das damit verbundende Lackieren nichts bringt, denn die nächste Schwelle würde das wieder zum reißen bringen. Daher hab ich alles so gut es geht wieder grade gebogen und hoffe nun, dass mir irgendwann mal ein Reh da rein läuft. 😉
Kann dir daher auch leider keine Auskunft geben, wie du den Stossfänger korrekt montieren kannst.
Grüße
Thomas
Danke für Deine Antwort.
Vieleicht kann mir ein anderer helfen ?😕
Bitte wer Ahnung hat, gleich Antworten !!
Danke in voraus !!
Gruß Lukas🙂
Je öfter man die Frontverkleidung demontiert desto schlechter sieht es nach der Montage wieder aus, weil sich die Haltenasen (vor allem in den Ecken unter den Scheinwerfern) sehr schnell abnutzen.