Stossfänger hinten, Parkrempler

VW Scirocco 3 (13)

Hallo zusammen, ich hätte da ein paar Fragen an die Experten. (Mein Blutdruck ist noch nicht unten! Meine Backenzähne tun mir schon weh vom Zähneknirschen...)

Heute wurde mein geparkter Scirocco hinten links gerammt. Ich konnte es hören, bin aufgesprungen aber der andere Wagen war weg. Nach ca. 10 min. hatte sich der Fahrer besonnen und kam zurück.
Soweit zum Hergang, nun zum Schaden: Der Stossfänger hat mehrer Kratzer (siehe Bilder), ist nach innen gedrückt worden und steht nun oben am Radkasten leicht über. Wie sind die Stossfänger befestigt? Kann es sein, das die Aufhängung einen Schlag bekommen hat? Am Reifen war ebenfalls ein leichter Abdruck zu sehen, die Felge ist nicht beschädigt. Kann die Achse/Radaufhängung etwas abbekommen haben? So viele Fragen, die mir noch durch den Kopf gehen...

Stossfaenger-aussen
Stossfaenger-innen
21 Antworten

Bist Du in der werkstatt, die dir die gegnerische Versicherung empfohlen hat? IIRC hat man doch ein Anrecht auf Neuteile.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN


Bist Du in der werkstatt, die dir die gegnerische Versicherung empfohlen hat? IIRC hat man doch ein Anrecht auf Neuteile.

Hallo Michael,

der 🙂 meinte das die dazu verpflichtet sind so kostengünstig wie möglich zu reparieren. Nur wenn die Spachteln müßten oder so dann würde es ein Neuteil geben (denke ich).

Hi
Mir ist gestern auch jemand beim ausparken am Scirocco an der Frontschürze hängen geblieben. War ein Nachbar, hat sich zum Glück auch gleich gemeldet. Die Frontschürze hat Lackabplatzer und ist an einer Stelle minimal eingerissen (Ich denke mal sie muss komplett erneuert werden). Nun werde ich am Montag zum 🙂 gehen und einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Weiß jemand von euch wie es wäre wenn ich statt der normalen Frontschürze die vom R-Line nehmen würde?
Die müsste ja auch passen und dürfte wenn überhaupt nicht viel mehr kosten. Aber ist es wirklich so dass wenn ich nur den Kostenvoranschlag bei der Versicherung einreiche den Betrag ohne die Mehrwertsteuer erstattet bekomme?
Oder kann man das auch so regeln dass ich den Aufpreis für eine andere Schürze selbst bezahlen würde?
Eure Meinungen würden mich interessieren.
Gruss Hermi

Ja, die Versicherung zahlen ohne Einreichung der Rechnung meist nur den Voranschlag OHNE MwSt. aus. Würde ich auch als Versicherung auch so machen ist ja logsich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hermi1987


Hi
Mir ist gestern auch jemand beim ausparken am Scirocco an der Frontschürze hängen geblieben. War ein Nachbar, hat sich zum Glück auch gleich gemeldet. Die Frontschürze hat Lackabplatzer und ist an einer Stelle minimal eingerissen (Ich denke mal sie muss komplett erneuert werden). Nun werde ich am Montag zum 🙂 gehen und einen Kostenvoranschlag machen lassen.
Weiß jemand von euch wie es wäre wenn ich statt der normalen Frontschürze die vom R-Line nehmen würde?
Die müsste ja auch passen und dürfte wenn überhaupt nicht viel mehr kosten. Aber ist es wirklich so dass wenn ich nur den Kostenvoranschlag bei der Versicherung einreiche den Betrag ohne die Mehrwertsteuer erstattet bekomme?
Oder kann man das auch so regeln dass ich den Aufpreis für eine andere Schürze selbst bezahlen würde?
Eure Meinungen würden mich interessieren.
Gruss Hermi

die vesicherung zahlt den preis für die origial-stoßstange. wenn die r-stoßstange teurer ist musst du den aufpreis zahlen. hatte das gleiche mal bei meinem alten golf3, als ich en unfall hatte und andere scheinwerfer eingebaut habe.

du bekommst du betrag minus der Mwst. ausbezahlt, wenn du den schaden nicht reparieren lässt. wenn du den schaden reparieren lässt, bekommst du bzw. die werkstatt den vollen betrag inkl. steuer erstattet.

hallo leute,

ich hatte zwar keinen unfall, aber ich kann euch da bestimmt weiter helfen, weil ich tag täglich mit solchen dingen zu tun habe.

bei einem haftpflichtschaden, sprich, euch fährt jemand ins auto, habt ihr leut deutschem gesetz das recht auf einen freien anerkannten sachverständigen und einen anwalt (vorraussetzung: die schuldfrage ist geklärt). diese kosten werden von der gegnerischen versicherung getragen. ich würde auch keinen gutachter der versicherung kommen lassen, weil die den schaden so niedrig wie möglich halten wollen.

der gutachter hat den vorteil, dass der schaden schriftlich und bildlich sofort festgehalten wird und die versicherung alles schnellstmöglich bekommt. im gutachten wird auch festgelegt, wieviel die wertminderung beträgt, die euch natürlich zusteht!

da kommt der anwalt ins spiel. er erledigt den ganzen papierkram für euch und ihr habt keine rumrennerei oder telefoniererei mit der versicherung. was sehr anstrengend und zeitraubend sein kann. über ihn bekommt ihr dann auch die wertminderung ausgezahlt. normalerweise hat jedes autohaus gutachter und anwälte mit denen sie zusammenarbeiten, den es erleichtert jedem die arbeit. die schadenshöhe ist geklärt und dakumentiert und jeder bekommt das was einem zustaht.

noch als info: für die zeit der reperatur steht euch ein gleichwertiges ersatzfahrzeug zu. die kosten muss natürlich auch die gegnerische versicherung zahlen. das alles zählt aber nur bei haftplicchtschäden, bei vollkasko soeht das alles schon wieder ganz anders aus.

ich hoffe, ich konnte euch helfen und beulenfreie fahrt.

Hi
Vielen Dank für die Tipps, werde das alles beherzigen. Auch das mit der Wertminderung, denn bei mir hat sich auch was verzogen (z. B. Kühlergrill (der in Klavierlack) und Scheinwerfer sind nicht mehr 100%ig bündig). Weiß nicht ob sich das alles wieder genau ausrichten lässt.
Habe auch ein paar Bilder, damit man den Schaden sieht.
Hätte mir der Nachbar nichts von dem Schaden gesagt, hätte ich ihn wohl erst ein paar Tage später gesehen.

man erkennt den Schaden kaum

den Blinker hat es etwa 3cm tief eingedrückt und die Frontschürze ist gerissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen