Stoßdämpferwechseln vorne

Mercedes E-Klasse W211

hallo,
kann mir jemand helfen. Ich will gern die Soßdämpfer vorn abbauen, habe aber so meine Probleme damit gibt es dafür ne Anleitung und tipps??? Bilder wären auch nicht schlecht. Ich habe einen KOmbi E 280 CDI mit automatikgetriebe.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
vielleicht helfen Dir diese Anleitungen 😉

Gruß Rainer

20 weitere Antworten
20 Antworten

also im eingebauten zustand sind solche % angaben kaum möglich

Zitat:

WAS?

 

Wieviel Km hat deiner? Baujahr?

375.000km

2003BJ

Zitat:

also im eingebauten zustand sind solche % angaben kaum möglich

wie soll ich das verstehen??

kann mir jemand mit meinen fragen weiterhelfen??

Die %-Werte passen zur Laufleistung des Wagens, werden einigermaßen stimmen.

Dämper und Luftfedern sind sowohl vorne als auch hinten getrennte Bauteile, brauchst also nur die Dämpfer wechseln. Die Airmatic hat aber verstellbare Dämpfer, der Spaß wird auf jeden Fall teuer werden. Ich wechsel bei meinem jetzt auch die hinteren Dämpfer und freue mich sehr, dass ich KEINE Airmatic habe. 😉

LG
Georg

hintere dämpfer hab ich heute gewechselt. zum ersten mal gemacht und 5 h gebraucht

Ähnliche Themen

Zitat:

freue mich sehr, dass ich KEINE Airmatic habe.

glückwunsch!!!

wer kann mir die teilenr für den hinteren dämpfer sagen??

Zitat:

Dämper und Luftfedern sind sowohl vorne als auch hinten getrennte Bauteile, brauchst also nur die Dämpfer wechseln.

ich dachte, die airmatic, ersetzt die Feder "Luftfederung"??? man legt ja auch ein auto mit tieferlegungsfedern tiefer, nicht mit dämpfern oder verpeil ich da was.

als ich das auto aufgebockt hatte, habe ich den luftbalg gesehen und speparat einen stoßdämpfer hinten. also, welches der beiden bauteile ist den nun für die verschiedenen härte einstellungen verantworlich??

habe vorne nun die Stoßdämpfer gewechselt.

Schrauben lösen ist ja nicht schwer aber dann den querlenker runterzudrücken damit man den Dämpfer mit der Feder raus bekommt ist schon hart. mussten zu zweit drücken.

Federn wechseln geht mit dem ATU teil ist aber mühsam

nächste mal leihe ich mir so ein profi Federspanner

Deine Antwort
Ähnliche Themen