Stoßdämpfereinbau
Habe heute die Stoßdämpfer an der VA gewechselt.Unten und oben die Feder wieder an den anschlag gelegt.Teller drauf verschraubt und Federspanner nachgelassen.Da ich die neuen Domlager noch nicht habe,habe ich die alten erst wieder eingebaut damit ich rangieren kann.Aus dem alten Domlager sind die Kugeln rausgefallen.Beim absenken des Wagenhebers drückte sich das Federbein ca.1,5cm nach oben.So das zwischen Dom und oberer verschraubung diese 1,5cm spiel sind.Kann das an den alten Domlagern liegen?Oder habe ich was falsch gemacht beim zusammenbau?Hat vieleicht jemand ein Bild für mich wo der zusammenbau dagestellt wird.
Ach so,es sind original Stoßdämpfer.
Danke Charly
15 Antworten
1- 2 cm Spiel sind normal.
Ich würde den Wagen nicht so dolle mehr bewegen,den es kann sein das sich der Dämpfer jetzt durch das Domlager drückt da es ja nicht mehr Gelagert wird.
So kann es passieren das du wen die Motorhaube zu ist die Dämpfer,wenn sie sich durch drücken gegen die Motorhaube drücken und du 2 Beulen hast.
Also am bestehen stehen lassen,den Wagen rechts und links etwas hoch machen und was drunter legen.Und wenn der Wagen in ner Garage steht dann lieber noch die Motorhaube auf lassen.
Gruss
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Lars53b
Ich würde den Wagen nicht so dolle mehr bewegen,den es kann sein das sich der Dämpfer jetzt durch das Domlager drückt da es ja nicht mehr Gelagert wird.
So kann es passieren das du wen die Motorhaube zu ist die Dämpfer,wenn sie sich durch drücken gegen die Motorhaube drücken und du 2 Beulen hast.
Also am bestehen stehen lassen,den Wagen rechts und links etwas hoch machen und was drunter legen.Und wenn der Wagen in ner Garage steht dann lieber noch die Motorhaube auf lassen.Gruss
Lars
lol . ok fahren würde ich nicht aber das obige geht nun nicht . da sind nur die Kugeln raus nicht das Domlager weg das ist ja mal wieder ne tolle Mär . Rangieren geht schon
beulen in der Motorhaube "rofl"
Du lachst,hätte ich den einen Tag meine Haube zu gehabt als ich den Wagen runter gelassen habe dann hätte ich jetzt 2 Beulen in der Haube.Die Stoßdämpfer haben sich durch das Domlager gedrückt.
Gruss
Lars
dann hat da aber ein wenig mehr falsch eingebaut als nur fehlende Wälzkörper . die Dommlager inklusive Lagerschalen hat er ja wie beschrieben wieder eingebaut . wie gesagt so doof kann eigentlich keiner sein die Wiederlager weg zulassen .
selbst dann bezweifle ich ich das von reinem Stehen sich die Serienstoßdämpfer soweit durchsetzen das da eine Beule in der motorhaube entstehen . der Durchmesser ist doch viel zu groß .
müsste schon klitze kleine Gewindedämpfer haben dann vieleicht wenn das Domlager fehlt . aber welcher trottel maccht das schon .
Es ist unmöglich das die Stoßdämpfer durch die Haube fliegen,denn es fehlen nur die Lagerkugeln.Diese besagten 1,5-2cm spiel am Dom hatte ich mit den defekten Stoßdämpfern aber nicht.Im aufgebockten zustand kann ich das komlett montierte Federbein hoch und runter bewegen.Ist dieses spiel nach einbau neuer Domlager verschwunden?Im Fahrbetrieb wird der Dämpfer dann ja auch sich hoch und runter bewegen.(oben aus dem Dom.)Wie Kaninchenbau schreibt sind 1-2cm normal.
Danke im vorraus
Charly
Zitat:
Original geschrieben von Charly 7653
Es ist unmöglich das die Stoßdämpfer durch die Haube fliegen,denn es fehlen nur die Lagerkugeln.Diese besagten 1,5-2cm spiel am Dom hatte ich mit den defekten Stoßdämpfern aber nicht.Im aufgebockten zustand kann ich das komlett montierte Federbein hoch und runter bewegen.Ist dieses spiel nach einbau neuer Domlager verschwunden?Im Fahrbetrieb wird der Dämpfer dann ja auch sich hoch und runter bewegen.(oben aus dem Dom.)Wie Kaninchenbau schreibt sind 1-2cm normal.
Danke im vorraus
Charly
Habe jetzt endlich meine Domlager bekommen und gerade eingebaut.Zuerst einmal danke für eure hilfe.So wie ich das nötiege kleingeld habe werde ich mich an die hinteren Federn und Dämpfer machen.Möchte hinten verstärkte Federn einbauen da ich sehr viel mit Anhänger fahren muß.Ist das möglich?(Keine tieferlegung.)Kann ich auch die anhängelast irgendwie erhöhen lassen.Im Kfzschein habe ich 1200kg gebremst drinn stehen.
Danke Charly
Also verstärkte Federn gibt es, aber die maximale Anhängelast für den 35i beträgt 1500kg, und mir wäre leider nichts bekannt, daß man diese erhöhen kann!
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Also verstärkte Federn gibt es, aber die maximale Anhängelast für den 35i beträgt 1500kg, und mir wäre leider nichts bekannt, daß man diese erhöhen kann!
Doch, indem man nen Syncro einbaut oder gleich kauft 🙂
@ raven
Wieviel Anhängelast hat man dann?
Hallo the- padman
Du schreibst maximale Anhängelast beim 35i 1500kg gibt es.Warum aber für meinen nicht,hat das was mit Motorisierung und Bremssystem zu tun?
2.frage:vorne sind originale Dämpfer und Federn verbaut,wenn ich jetzt hinten verstärkte Federn und Dämpfer einbau macht sich das im fahrverhalten positiv oder negativ bemerkbar?Behalte ich dann mit den verstärkten die gleiche höhe oder tiefe?
Gruß Charly
Das wird vorrangig etwas mit der Bremsanlage zu tun haben! Deiner wird noch 1350 kg haben! Wenn Deiner nicht tiefergelegt ist, ändert sich beim Einbau der verstärkten Federn auch nichts an der Höhe!
Das Fahrverhalten wird sich nicht groß ändern, außer, daß er auf der HA etwas härter ist!
Bei mir im Kfzschein steht 1200kg.Werde heute mal beim hiesigen Tüv nachhaken,und mich dann melden was man mir für schöne sachen erzählt hat.
Bis dann Charly