Stoßdämpfer, Zweimassenschwungrad, Ausrücklager

VW Golf

Hallo,

demnächst werden wohl oben beschriebene Teile fällig. Ich habe mal online bei verschiedenen Anbietern nach Teilen geschaut. Obwohl ich meine Fahrzeugdaten angebe, 0603 ALX, bekomme ich dann immer mehrere Teile angezeigt. Z.B. bei den Stoßdämpfern mit unterschiedlichen Kolbenstangendurchmessern oder Aussendurchmesser. Woher soll ich denn jetzt wissen welche ich genau brauche?
Gleiches gilt für das Zweimassenschwungrad. Unterschiedliche Durchmesser und Zähnezahl usw.
Wo kann ich denn nachschauen welche Teile ich genau benötige?
Steht das irgendwo?

MfG

25 Antworten

Zitat:

@pidi911 schrieb am 30. Juni 2017 um 22:54:43 Uhr:


Stoßdämpfer kann man nicht testen.
Verkäufer sagen lediglich, sie wurden getestet....

Bist Du sicher, dass es nicht 43% Verschleiß waren?

Sicher sind die Testbar, dies führt meine Firma sogar selbst durch.

Ok, Du musst das sagen.

Zitat:

@pidi911 schrieb am 30. Juni 2017 um 22:58:01 Uhr:


Ok, Du musst das sagen.

Sogar der TÜV, die DEKRA oder der ADAC führen diesen auf Testständen durch.
Teststände in deiner Nähe entnehme der jew. Website des jew. Unternehmens.

Hör auf, ich kann nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pidi911 schrieb am 30. Juni 2017 um 22:54:43 Uhr:


Stoßdämpfer kann man nicht testen.

der TÜV kann das schon und macht das auch bei der HU

Zitat:

@pidi911 schrieb am 30. Juni 2017 um 23:13:05 Uhr:


Hör auf, ich kann nicht mehr.

Ist das Polemik, Unwissenheit oder Ignoranz?
In jedem Fall dem TE und dem Thema selbst nicht dienlich. Wenn man in der Sache nichts beizutragen hat und sich stattdessen durch unqualifizierte Beiträge lieber selbst ins Abseits stellt, sollte man seine grundsätzliche Teilnahme an dem hier behandeltem Thema überdenken und eher zum schweigen tendieren.
Das soll es abschließend auch zu Dir gewesen sein.

Sicher kann man Stoßdämpfer testen.
Aber es wird in dem Bereich gerne einfach zu viel Käse verzapft.
https://www.motor-talk.de/.../...gramm-stossdaempfertest-t5207858.html
Ok, man kann Sie testen und hoffen wir mal es war ein im wahrsten Sinne des Wortes belastbares Ergebnis.

Hallo, ich habe jetzt Preise eingeholt und möchte wissen was ihr dazu meint.

Die Teile sollen Kosten:

Kupplungssatz LUK =252 Euro
Zweimassenschwungrad LUK =348 Euro
Arbeit =180 Euro

Alles zusammen also 780 Euro.

Das ganze ginge auch etwas mehr als 100 Euro günstiger wenn ich ein Einmassenschwumgrad einbauen lasse. Da bin ich mir aber nicht sicher wo genau der Unterschied liegt bzw. ob der so groß ist.

Kupplungssatz nebst ZMS und Ausrrücklager gibt es von bspw. Sachs bereits für knapp unter 500€, 600€ finde ich daher zu viel. Die Lohnkosten sind günstig.
Auf ein Einmassenschwungrad würde ich persönlich nicht wechseln, da das ZMS Drehzahlunterschiede ausgleicht (bei Interesse führe ich das gern weiter aus) und diese ansonsten nahezu ungefiltert ins Getriebe weitergeleitet werden, was auf der Zeitachse mittelfristig zum Ausfall einiger Lager führt.

Ich habe das Reparatur Kit auch für 350 Euro online gefunden. Allerdings weiß man da nie ob man nicht China Ware kauft. Da bin ich eher vorsichtig.

Und mir werden da zu viele Varianten vorgeschlagen, mal mit 230 mm Durchmesser, mal mit 228. Dann noch irgendwelche Winkelangaben und Zähnezahlangaben die immer unterschiedlich sind.

Ausserdem muss ich mich dann selber darum kümmern wenn es um die Garantie geht. Kann ja immer mal was kaputt gehen. Und dann stehe ich da und kann selber mit dem Verkäufer diskutieren. So ist mein Werkstattmeister dafür verantwortlich. Ausserdem ist die Arbeit dann doppelt so teuer wenn ich die Sachen mitbringe. Deswegen bezog ich meine Frage auf den Gesamtpreis. Denn ob 600 plus 180 oder z.B. 350 plus 360 ist dann nicht mehr relevant.

Mein erstes ZMS wurde auf Garantie getauscht (inkl. Druckplatte, Kupplung und Ausrücklager) und hätte mich bei VW 1800€ gekostet. Allein die Hardware lag damals bei 900€. Im Vergleich ist dein Angebot spottbillig.

Die Lohnkosten deines Angebots sind wirklich niedrig und wenn im Kupplungsset das Ausrücklager enthalten ist, kann man das als guten Preis stehen lassen. Günstiger geht es sicher, aber wenn man den Bequemlichkeitsfaktor mit einbezieht (mache ich auch häufig), relativieren sich 50-100€ ganz schnell.

Meine persönliche Meinung zur Fa Luk habe ich bereits verbreitet, bin da eher der Sachskunde. Aber vielleicht ist das nach all den Jahren, nach der Misere mit den Luk ZMS, nur noch eine latente Glaubensfrage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen