Stoßdämpfer wechseln - Originale oder Zubehör
Hi zusammen,
Da ich in nächster Zeit meinen Stelzbock etwas absenken werde (VA 35 H25 K.A.W), will ich auch gleich neue Stoßdämpfer verbauen. Allerdings möchte ich das der Komfort so weit wie möglich erhalten bleibt also wollte ich wieder Seriendämpfer montieren.
Nun sind die Dinger ja alles andere als günstig:
VA 199,- + MwSt
HA 177,- + MwSt
---------------------
--> 436,16
Alternativen wären
-> Bilstein B4 (komplett ca 250,- )
-> Kayaba (235,- ) sollen angeblich sehr gut sein
-> MONROE REFLEX (ca 335,- ) kennt die jemand ?
So was würdet ihr mir empfehlen? Bzw. was sollte alles noch erneuert werden? Bin am überlegen ob ich die Lagerung der Querleker auch gleich tauschen soll.
Gruß
18 Antworten
@ Master_ChB
Wegen der Optik gebe ich dir Recht. Da hinkt Audi wirklich hinterher. (bzw. sollte man vielleicht noch bedenken, dass der 4b seit 97 gebaut wird bzw. wurde?)
Das Komfort nicht gleich weich bedeutet ist wahrscheinlich auch das Missverständnis.
Es gibt sehr viele, die wollen den Komfort eines orig. Komfortfahrwerks von Audi, aber gleichzeitig ne Tieferlegung. Das steht meines Erachtens im Widerspruch und kann nicht die Empfehlung sein.
Mercedes wie auch BMW verstehen es irgendwie die Fahrzeuge so zu bauen, dass der Federweg in den Radkästen selbst größer ist und damit rein optisch der äußere Eindruck entsteht, dass das Auto selbst etwas tiefer liegt. (Abstand Reifen zur Radhauskante).
Für mich hat sich ansonsten der Drang zur Tieferlegung erstmal aus sonstigen Gründen erübrigt und den Komfort und die "erhöhte" 🙂 Mobilität wieder zu gewinnen hat auch seine Vorteile und auch einen gewissen Reiz. Schade eigentlich... 🙂
Moin,
bist also auch ein N8-schwärmer?!? 🙂
(oder auch einer wo es grad 12mittag am Ar*ch der Welt hat 😁)
Also da wären wir uns ja doch einig was die Optik anbelangt.
Ich werde mir jetzt voraussichtlich bie B4 einbauen & dann sehen wir weiter.
Gruß
hihi...
gehört ja schon nicht mehr zum Thema, aber ja ich bin ein nachtaktives Tier. Würde aber viel lieber am A*sch der Welt um 12.00 Uhr Mittags sitzen und mit nem Frischen im Forum stöbern.
Wünsche dir viel Erfolg mit deinem Fahrwerk. Die b4 gab es für Quattro übrigens nicht.
Gruß
Stefan
Hi!
Kurzer Zwischenbericht: hab nun mal vorne die neuen Kayaba Excel G drin; naja, fährt sich recht gut, kann aber bis jetzt keine gravierende Änderung gegenüber den alten Seriendämpfer feststellen; diese hatten rund 135000km am Buckel...
werde demnächst noch die HA angehen, dann schauts vielleicht auch anders aus...
ciao
sahne
ps. es stimmt, die B4 gibts für den quattro nicht, nur die B6 und die kosten soweit ich weiß um die 200 pro achse