Stoßdämpfer Wechselintervall

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne mal ein Bild machen, wann man damit rechnen sollte, dass bald die Stoßdämpfer fällig sind.
Ich weiß, dass das auf die individuelle Fahrweise ankommt und Einzelfälle sehr schwankend sind. Dennoch würde es mich sehr interessieren bei wie viel km ihr eure Stoßdämpfer habt wechseln müssen und was ihr dafür bezahlt habt.

Also, wie sieht’s aus? Freue mich auf eure Antworten!

37 Antworten

Sachs hat sie zumindest nicht im Katalog. Immer nur für jene ohne Dämpferregulierung...

Na mal sehen, noch sind meine Dämpfer erst 50Tkm alt.

Bei Sachs hab ich direkt angerufen. Die verstellbaren Dämpfer gibt es dort nicht zu kaufen.

Es steht zwar Sachs CRC drauf aber dazu findet man für Audi leider nix. Vorn Original bekommt man für ca. 450 Euro das Stück.

Dann muss es ein Deal zwischen Audi und Sachs geben: Kein freier Verkauf, nur über Audi. Danke Kartellrecht...

Ähnliche Themen

Über die Teilenummer findet man die verstellbaren Dämpfer auf der Webseite von aerosus.de.
Dort kosten sie ca. die Hälfte, was aber natürlich immer noch viel Geld ist.

Ich hoffe mal, das meine noch laaaange durchhalten, die aktuellen 110 tkm lassen keinen Verschleiß vermuten.

Guten Rutsch.

Hab bei meinem 3.0 TDI Coupe Bj. 2009 jetzt 307tkm gelaufen. Verstellbares Fahrwerk immer noch Top in Schuss, keine Probleme beim Pickerl.

Erstmal wünsche ich euch allen eine frohe neue Dekade 😁

Ok, also insgesamt scheint es ja so zu sein, dass die Dinger doch recht lange halten. Das ist gut zu wissen. Vielen Dank an alle, die dazu berichtet haben.

@Hoenni07 Wow, da hast du ja doch viel investiert!

Zitat:

@driver539 schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:53:33 Uhr:



Zitat:

@RedBanana schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:48:06 Uhr:


Habe letzte Woche Pickerltermin gehabt beim Bosch Service. Alles Top, nur die Dämpfer hinten werden schon leicht undicht.

Habe 163000km drauf. Habe die Dämpfer beim Bosch Service bestellt und werde sie dort Freitag auch einbauen lassen.
Dämpfer bekomme ich mit Rabatt um 200€ und der Einbau wird ca. 2 Stunden dauern. Also wahrscheinlich nicht ganz 400€

Info: Habe das Standard Fahrwerk 1BA

Ach, das Beispiel passt ja gut mit Bosch! 😁 Wunderbar! Qualitativ sind die Dämpfer dann Erstausrüsterqualität?

Jap Dämpfer sind dann Erstausrüsterqualität. Die vom Bosch meinten, dass sie diese Empfehlen, es aber auch noch Günstigere gibt 😉 Diese kommen aber nicht in Frage bei mir

Zitat:

@RedBanana schrieb am 2. Januar 2020 um 16:20:43 Uhr:



Zitat:

@driver539 schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:53:33 Uhr:


Ach, das Beispiel passt ja gut mit Bosch! 😁 Wunderbar! Qualitativ sind die Dämpfer dann Erstausrüsterqualität?

Jap Dämpfer sind dann Erstausrüsterqualität. Die vom Bosch meinten, dass sie diese Empfehlen, es aber auch noch Günstigere gibt 😉 Diese kommen aber nicht in Frage bei mir

Super! Hast du einen genauen Namen von den Dingern, die bei dir verbaut wurden?

Zitat:

@RedBanana schrieb am 2. Januar 2020 um 16:20:43 Uhr:



Zitat:

@driver539 schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:53:33 Uhr:


Ach, das Beispiel passt ja gut mit Bosch! 😁 Wunderbar! Qualitativ sind die Dämpfer dann Erstausrüsterqualität?

Jap Dämpfer sind dann Erstausrüsterqualität. Die vom Bosch meinten, dass sie diese Empfehlen, es aber auch noch Günstigere gibt 😉 Diese kommen aber nicht in Frage bei mir

Na ja, dass die vom Boschdienst die Dämpfer von Bosch empfehlen wundert mich jetzt nicht wirklich.😁
Man kann alternativ aber auch zu Kayaba oder Monroe greifen - die liegen preislich unter Bosch und sind auch nicht schlechter.

Zitat:

@driver539 schrieb am 2. Januar 2020 um 17:06:59 Uhr:



Zitat:

@RedBanana schrieb am 2. Januar 2020 um 16:20:43 Uhr:


Jap Dämpfer sind dann Erstausrüsterqualität. Die vom Bosch meinten, dass sie diese Empfehlen, es aber auch noch Günstigere gibt 😉 Diese kommen aber nicht in Frage bei mir

Super! Hast du einen genauen Namen von den Dingern, die bei dir verbaut wurden?

Morgen um 13 uhr werden sie verbaut. Dann kann ich dir die Marke nennen 🙂

Zitat:

@RedBanana schrieb am 2. Januar 2020 um 17:28:13 Uhr:



Zitat:

@driver539 schrieb am 2. Januar 2020 um 17:06:59 Uhr:


Super! Hast du einen genauen Namen von den Dingern, die bei dir verbaut wurden?

Morgen um 13 uhr werden sie verbaut. Dann kann ich dir die Marke nennen 🙂

Wunderbar! Ich danke dir!

Hab das Auto gerade in die Werkstatt gefahren und einen Leihwagen bekommen.
Verbaut werden Monroe 😉

Zitat:

@RedBanana schrieb am 31. Dezember 2019 um 13:48:06 Uhr:


Habe 163000km drauf. …
Info: Habe das Standard Fahrwerk 1BA

So war es bei mir auch. Hinten das Paar Sachs im online Handel unter 90,- € und je 1 h Arbeitszeit zu Hause im Hof. Problematisch war nur das Lösen der unteren Zentralmutter. Da brauchte ich einen Schlagschrauber und einen Kompressor mit entsprechender Literleistung. Neue Schrauben und ggf. auch die Halteclips für die Radhausinnenschalen mitbestellen, da sich diese gerne mal verbiegen / brechen.

Das undicht werden ist aber auch eine Frage des Fahrzeugalters. Der A4 meines Vaters ist 13 Jahre alt und hat 72T km auf der Uhr. Da muss ich im Frühjahr auch ran.

Gruß
RSLiner

....

Deine Antwort
Ähnliche Themen