Stoßdämpfer vorne und hinten ersetzen

VW Passat B6/3C

Hi Leute

Bei meinem Variant sind die Dämpfer durch. Merkt man immer mehr beim Fahren. Richtig windanfällig geworden. Und die NRW BAB's sind ja auch nicht die glattesten. Da schwingt es schon mal nach.
Nach 140tkm sei es ihnen auch gegönnt. BJ 2010, MKB CBBB mit DSG-Getriebe und Frontantrieb.
Mein Freundlicher ruft für Dämpfer und Lager, mit Achsvermessung, mal eben 1200€ auf. Das find ich schon nicht mehr teuer, sondern dreist.
Hab etwas im Sachs Katalog geblättert und kam auf ~450€ für die Teile.

Hat wer die VW-Teilenummern, die ich brauche?
Macht es Sinn hinten die Federn mit zu wechseln, hab eine AHK nachgerüstet.
Soll ich die Federn vorne dann gleich mitwechseln?

Gruß

Tac

95 Antworten

Trotzdem find ich 1200€ übertrieben.
Hab gerade ein Angebot von einem anderen Freundlichen gesehen. Da sinds 720€ für vorne und hinten, allerdings ohne Lager. Aber wenn die Dämpfer schonmal draußen sind, können die Lager nicht mehr soviel Mehraufwand sein.

Zitat:

@prinos schrieb am 22. November 2015 um 19:30:53 Uhr:


selbstverstaendlich schafft es ein guter, motivierter Mechaniker in 1,5 Std alle 4 Daempfer zu wechseln !
Du sagst es ja selbst, es liegt den Betrieben nur daran, Geld zu verdienen, deshalb dauert es auch laenger (egal wie)

Ich wiederhole mich nur ungern, aber für dich: NEIN! Nie im Leben schafft man das!

Nicht wenn man einen vernünftigen Wechsel durchführen will und nicht ohne sein eigenes Leben zu gefährden!

In deinen besagten 1,5h kannst froh sein, wenn du vorne beide gerade gewechselt hast... Und bitte glaub mir das diesmal... Ich hab so eine Achse schon öfter zerlegen dürfen... Wenn auch in verschiedenen VW's...

Achja. Da hilft auch nicht deine Theorie mit "nur guten Schrauben"...

Die 1200€ klingen erstmal in der Tat ziemlich viel. Ich finde aber, dass dafür auch eine Menge gemacht wird und offenbar ziemlich viele Teile eingebaut werden. Hast du denn mal gefragt ob das ziemlich grob nach oben gerechnet wurde oder ob es dann schon Untergrenze für dieses Unternehmen ist?

Achja, ich glaube die Lager sind nicht gerade sehr günstig... Aber das ist nur ein Glaube, den ich gerade nicht nachprüfen kann bzw beurteilen kann...

Also der Reparatursatz von Sachs f0r die Domlager vorne kostet ~40€/stk. Das VW Teil dann wahrscheinlich 80€.

Ich hab nur so einen "Ausdruck" bekommen. Da steht nicht viel drauf. Nur das, was ich schon geschrieben habe. Ohne Einzelpreise oder Teilenummern. Nur unten drunter stehen 1217€.
Sofern kein Mehraufwand nötig ist.
Denn werden die aber sicher finden den Mehraufwand.
Bei daparto krieg ich alle Teile von Sachs, außer Schrauben, inkl. 4 Federn für 490€. Der freie Schrauber brabbelte was von 4h a 45€, wenn ich die Teile mitbringe. Plus Achsvermessung und -einstellung. Selbst wenn das mit den Achseneinstellen 200€ kostet lieg ich dann bei ~800€ und hab noch neue Federn drin.

Die Federn würde ich bei VW holen, mit dem richtigen Gewichtsbereich, also min 1 höher als jetzt verbaut.

Soetwas habe ich Online noch nicjt gefunden, dort gibt es nur "Federn"

Ähnliche Themen

Also Sachs hat 3 Federn für hinten im Angebot. Verstärktes Fahrwerk bzw. Standardfahrwerk mit AHK, dann noch Standardfahrwerk ohne AHK und Fahrwerk mit Nivomat.

VW hat 20?

Keine Ahnung.

Was ist eigentlich von der Firma Mapco zu halten?

Billigkram, gut wenn mans Auto verkaufen will und schnell mal was reinmacht 😁

Zitat:

@Bruder Tac schrieb am 24. November 2015 um 15:21:01 Uhr:


Also Sachs hat 3 Federn für hinten im Angebot. Verstärktes Fahrwerk bzw. Standardfahrwerk mit AHK, dann noch Standardfahrwerk ohne AHK und Fahrwerk mit Nivomat.

Federn für Fahrwerk mit Nivomat. Sind die auch noch lieferbar? *liebäugel*

Ja. Steht zumindest da. Federn NICHT die Nivomat-Dämpfer. Die werden wohl erst Ende 2016 nachproduziert, laut dem netten Mann von Sachs. Sonst würde ich umsteigen auf die Nivomat-Dämpfer. Angeblich gibts in den USA noch Restbestände an den Nivomats.
Hab auch schon mal darüber nachgedacht die hinteren Federn auf Luftbälge umzurüsten. Kann man aber nicht bezahlen.

Ne die Nivomatdämpfer hab ich schon da. Ich suche die Federn. 🙂

Is schon komisch, laut Sachs Teilekatalog ist die 994 366 die Nummer für die Nivomatfedern. Aber überall in den Shops steht nur "für Standardfahrwerk". Nix mit Niveauregulierung..

Die Teilenummer für die Feder ist Sachs 994 366. Einfach Sachs 994 366 in Google eingeben. Hatte direkt 5 Shops mit 24h Lieferzeit.

Aber was willst du für die 444 223 Nivomat-Dämpfer haben?

Wie was will ich haben? Die sin nich zu verkaufen die brauch ich selbst! 😁 Nach 195tkm sind die Nivomaten hinten platt.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 24. November 2015 um 21:30:36 Uhr:


Wie was will ich haben? Die sin nich zu verkaufen die brauch ich selbst! 😁 Nach 195tkm sind die Nivomaten hinten platt.

Habe noch nivomat Federbeine .90 tkm gelaufen.Habe meinen tiefer gelegt deswegen die originalen rausgeschmissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen