Stossdämpfer vorn wechseln ohne Klemmschraube zu lösen ?
Hallo an alle.
Ich wollte demnächst meine vorderen Stoßdämpfer inklusive der Federn wechseln.
Dazu muss ich die böse Klemmschraube , die die beiden Kugelköpfe der oberen Querlenker hält, eigentlich ausbauen.
Ist das auch möglich ohne die Klemmschraube auszubauen ? Zum Beispiel, wenn man die beiden oberen Querlenker vom Federbein löst ? Ich habe da Bedenken, da es so aussieht als ob seitlich zu wenig Platz ist, um die Schrauben heraus zu bekommen.
Über ein paar Meinungen von euch wäre ich dankbar.
Hat das von euch vielleicht schon einmal einer gemacht ?
Oder wie bekomme ich diese Klemmschraube relativ unkompliziert ausgebaut ? Gibts hier noch Tricks , die ich noch nicht kenne ?
Nikki
16 Antworten
Habe die Federbeine gestern genau so ausgebaut.
Zuerst die beiden unteren Querlenker fahrzeugseitig gelöst, dann das Federbein unten abgeschraubt und die Koppelstange am Querlenker abgeschraubt und dann die oberen Querlenker fahrzeugseitig gelöst und die drei oberen Schrauben der oberen Federbeinbefestigung abgeschraubt. Die Sicherungssscheibe hat mich dabei am meisten Zeit gekostet ! Das Federbein ein bisschen nach unten gedrückt , um die beiden Bolzen der oberen Querlenker zu entfernen und schon konnte ich das Federbein herausnehmen. Das ging wirklich gut.
Der Einbau funktionierte ebenso gut, wobei das festziehen der oberen Querlenkerbolzen im eingeferderten Zustand ein wenig fummelig ist.
Die Befestigung des Federbeins mit den 3 Bolzen am Radkasten empfinde ich als sehr problematisch, weil man die Bolzen hier in die Aluminiumabdeckung des Federbeins schraubt. Das Gewinde in dieser Abdeckung ist sehr empfindlich !
Nikki
Das stimmt natürlich, wenn man die Querlenker unten löst, dann erübrigt sich das mit dem Federspanner, um die oberen Schrauben entfernen zu können.
Die Sicherungsscheibe ist echt ätzend...