Stossdämpfer tauschen

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo SAAB Gemeinde

Ich muss beim Aero Kombi diie hinteren Stossdämpfer tauschen. Kann mir jemand sagen wie das bei diesem Typ genau geht. Wie sind die Dämpfer oben befestigt und brauche ich einen Federspanner dafür?

Vielen Dank schon mal im voraus an alle die mir helfen können.

Erik

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo

die mistdämpfer hinten waren bei mir eingerostet ...
mutter in der mitte liess sich bei einem davon nicht einen mm drehen
hatte keine chance das auszufädeln

und daher das zweifelhafte vergnügen die dämpferstange mit einer handsäge *ächz* durchzusäbeln
flex ging nicht weil da ein haufen oldtimer mit tw offenem verdeck rumstanden rundum ...

wird mir noch länger in erinnerung bleiben der auftritt ...

lg
g

Wenn die Mutter nicht total rund und vermarmelt ist...ein Stück Eisen an die Kolbenstange des Stoßdämpfers schweissen und diesen als Gegenhalt benutzen.

Entweder löst sich die Mutter, oder sie reisst ab.

Ist jedenfalls eleganter, wie 16mm gehärteten Stahl per Hand durchzusägen.😁

Grosse Flex und kein Federspanner drauf...dann gehe ich ganz weit weg...😠

Sowas will ich nicht sehen und schon garnicht in der Nähe sein!!!

Leute!!!

Wer sowas in Angriff nimmt, sollte sich über Gefahren im Klaren sein.

Selbst, wenn die Feder-Vorspannung nur 3-5 cm beträgt...wenn die Feder schlagartig losgeht, fliegt sie locker 30m weit!!!

Das Ding voll vor den Kopp...und Frieden seiner Seele...😠

Funktioniert wie ein Bolzenschuß beim Schweineschlachten...kurz und schmerzlos.😁

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Das Ding voll vor den Kopp...und Frieden seiner Seele...😠
Funktioniert wie ein Bolzenschuß beim Schweineschlachten...kurz und schmerzlos.😁

Und er wird uns ewig in Erinnerung bleiben.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


...
Ist jedenfalls eleganter, wie 16mm gehärteten Stahl per Hand durchzusägen.😁
Grosse Flex und kein Federspanner drauf...dann gehe ich ganz weit weg...😠
Sowas will ich nicht sehen und schon garnicht in der Nähe sein!!!
Leute!!!
Wer sowas in Angriff nimmt, sollte sich über Gefahren im Klaren sein.
Selbst, wenn die Feder-Vorspannung nur 3-5 cm beträgt...wenn die Feder schlagartig losgeht, fliegt sie locker 30m weit!!!
Das Ding voll vor den Kopp...und Frieden seiner Seele...😠
Funktioniert wie ein Bolzenschuß beim Schweineschlachten...kurz und schmerzlos.😁

hallo

nix da
es ging um das zerlegen des AUSGEBAUTEN dämpfers
da musste man oben ein ding abbekommen und die schlitzschraube innen im dämpferrohr war nach den gut 3 jahren einfach weggemodert

ich säg doch nicht an einem eingebauten dämpfer rum ..!

lg
g

Deine Antwort
Ähnliche Themen