Stoßdämpfer kürzen lassen
Da ich mir neue Federn gekauft habe reicht meine Federvorspannung nicht mehr aus. Die Dämpfer hinten müssten insgesamt in etwa gute 8 cm und die vorderen ca. 5,5 cm gekürzt sein. Sind Koni gelb Dämpfer Zugstufe verstellbar.
Jetzt hab ich bei nem Tuner angerufen, der meinte, dass er nen Dreher kennt, der die für mich auf das gewünschte Maß kürzen würde für etwa 100 Euro für alle vier.
1. Würdet ihr so etwas machen lassen?
2. Wie ist das technisch möglich die zu drehen? Die müssten doch eine schreckliche Unwucht in der Drehbank erzeugen, oder nicht?
Bei den hinteren versteh ich das ja noch, da kann man ja die unteren Teller abnehmen. Nur die vorderen sind ein Stück, wie klappt das?
Oder kann man die Kolbenstange komplett aus dem Dämpfergehaäuse zu diesem Zweck entfernen?
19 Antworten
Hi,
Dämpfer und Federn verschiedener Hersteller sollten nicht miteinander kombiniert werden. Schließlich werden Koni-Fahrwerke auf Koni-Federn abgestimmt. Warum hast du keine Federn von Koni genommen?
Wenn der Vorbesitzer die Rechnung weggeschmissen hat, fragt doch den Händler nach einer Rechnungskopie wenns noch nicht so lange her ist.
Gruß
Verschiedene hersteller nicht zu kombienieren ist zwa naheliegend aber eigentlich is es egal da der hersteller seine dempfer so bauen muss das er mit allen federn geht nur beim Gewinde fahrwerk is das spezell abgestimt .. " zitat:der lokale HR/FK/Witec dealer"
Gut mein auto is schon gut alt und das fahwerk is da auch schon ne weile drin .. weis ehrlich garnicht wo er das gekauft hat ..
ich werde den wohl einfach neu abdichten lassen .. is sicher billiger als n neu kauf ..
Gruss
Die gelben Konis hatte ich bei mir schon beim Kauf des Wagens drin.
Ich habe keine Konis genommen, weil erstmal Koni überhaupt keine Federn selber hestellt (so weit ich weiß) sondern nur welche von anderen Herstellern zukauft und das Fahrwerk dann abstimmt, und zum anderen, weil die diese Federn nicht bauen die ich brauche.
Das Fahrzeug wird im Motorsport eingesetz und benötigt daher doch etwas andere Federn, als wie sie beim Tuner in der Ecke liegen. Diese Federn bekommt man halt nur bei H&R und KW so weit ich weiß. Diese haben halt sau wenig Vorpspannung, daher brauche ich einen weit gekürzten Dämpfer. Wenigstens 50mm mit Nutenverstellung hinten, dann klappts so grade...
Zitat:
Verschiedene hersteller nicht zu kombienieren ist zwa naheliegend aber eigentlich is es egal da der hersteller seine dempfer so bauen muss das er mit allen federn geht nur beim Gewinde fahrwerk is das spezell abgestimt .. " zitat:der lokale HR/FK/Witec dealer"
Nein, es ist nicht egal. Klar kann man verschiedene Hersteller kombinieren, aber wenn man ein wirklich gutes Fahrwerk haben möchte, das einen niemals im Stich lässt, muss man sich zwangsläufig für einen Hersteller entscheiden. Mag sein, dass das jetzt etwas kleinlich ist, aber ich habe keine Lust auf unangenehme Überraschungen im Grenzbereich.
Hat Koni keine Motorsport-Abteilung?
Ich bin zwar kein Koni-Experte, aber ich meine schon mal etwas von einer Motorsport-Abteilung bei Koni gehört bzw. gelesen zu haben. Die sollten für fast alle Anwendungen passende Federn liefern können. Evtl. kann da auch ein Tuner, der Rennautos aufbaut weiterhelfen.
Gruß
Ähnliche Themen
Wenn man sich mal am berg oder Slalom umschaut setzt jeder auf H&R oder KW-Federn. Daher kommt auch nichts anderes in Frage. An Dämpfern kommt eigentlich nur DeCarbon oder Koni in Frage mit entsprechender Kürzung.