stoßdämpfer Kaufempfehlung

VW Golf 3 (1H)

Hi zusammen,

brauche neue Stoßdämpfer vorne, und kann mich nicht entscheiden zwischen den folgenden angeboten

Koni orange 165
Sachs Gas 110
Delphi gas 90
Kayaba gas 85
Monoroe gas 50

welcher dämpfer hat nach eurer meinung das beste Preis/leistungs verhältniss
urspünglich wollte ich unter 100 bleiben, aber wenn der koni echt besser ist, dann zahl ich dafür auch gerne 165

EZ 08/94
ABD
180tkm
normales fahrwerk

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von christopher87



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Ich würde mich nach dem Preis Orientieren. Also kämen die Monroe in Frage..

Edit: Die beste Fahrwerkskombi ist für de Tonne, wenn die Reifen fürn Arsch sind. 😉

So schauts aus, haben in nem 3er von einem Freund auch die Monroe reingemacht bei km Stand 240.000, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Was man im gleichen Zug noch bedenken sollte:
Meist ist die Vorderachslagerung, bei Fahrzeugen deren Dämpfer platt sind, auch schon ausgeschlagen und sollte erneuert werden (gesamt Querlenkerlager mit Traggelenk, Stabilagerung, Spurstangenköpfe der Lenkung). Dann noch an die Hinterachslager denken und man wird sich wundern wie toll der Wagen wieder fährt 😉

Ja genau das ist ja der punkt. Die vorderachse meinees wölfchen braucht ganz dringend ein kleine überarbeitung. Die Stabilager hab ich grad saniert, und jetzt müssen noch die Querlenkerlager erneuert werden. Die Domlager sind OK. Und wenn ich im zuge dessen auch gleich neue Dämpfer einbaue, dann sollte er wieder willig um die kurve ziehen - hoffe ich halt.

Noch ne frage: ovaskerri schrieb ich könne die GTI federn verbauen. Kann ich die in die Standartachse einbauen, hatte der GTI nicht die Plusachse drinnen? Sind die Federn denn miteinander kompatibel, wenn ja wäre das einen überlegung wert.

Zitat:

Original geschrieben von christopher87



Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI



Ich würde mich nach dem Preis Orientieren. Also kämen die Monroe in Frage..

Edit: Die beste Fahrwerkskombi ist für de Tonne, wenn die Reifen fürn Arsch sind. 😉

So schauts aus, haben in nem 3er von einem Freund auch die Monroe reingemacht bei km Stand 240.000, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Was man im gleichen Zug noch bedenken sollte:
Meist ist die Vorderachslagerung, bei Fahrzeugen deren Dämpfer platt sind, auch schon ausgeschlagen und sollte erneuert werden (gesamt Querlenkerlager mit Traggelenk, Stabilagerung, Spurstangenköpfe der Lenkung). Dann noch an die Hinterachslager denken und man wird sich wundern wie toll der Wagen wieder fährt 😉

Da hat der Siegener Kollege sowas von Recht.

Zitat:

Original geschrieben von freerando


Die Domlager sind OK. Und wenn ich im zuge dessen auch gleich neue Dämpfer einbaue, dann sollte er wieder willig um die kurve ziehen - hoffe ich halt.

Noch ne frage: ovaskerri schrieb ich könne die GTI federn verbauen. Kann ich die in die Standartachse einbauen, hatte der GTI nicht die Plusachse drinnen? Sind die Federn denn miteinander kompatibel, wenn ja wäre das einen überlegung wert.

Mach die Domlager mit neu, wenn du die Dämpfer tauschen tust. Die Dinger kosten net die Welt, und ersparen dir einen Arbeitsgang.. 😉

Die GTI Federn kannst du so einbauen, evtl brauchst du andere Federteller, aber am besten mal warten bis hier aus dem 3er Forum sich einer Meldet, der das besser weiß (hab schon lang keinen 3er mehr).

Zitat:

Noch ne frage: ovaskerri schrieb ich könne die GTI federn verbauen. Kann ich die in die Standartachse einbauen, hatte der GTI nicht die Plusachse drinnen? Sind die Federn denn miteinander kompatibel, wenn ja wäre das einen überlegung wert.

Das war ich nicht 🙂😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ovaskerri



Zitat:

Noch ne frage: ovaskerri schrieb ich könne die GTI federn verbauen. Kann ich die in die Standartachse einbauen, hatte der GTI nicht die Plusachse drinnen? Sind die Federn denn miteinander kompatibel, wenn ja wäre das einen überlegung wert.

Das war ich nicht 🙂😁

bitte vielmals um verzeihung das war wohl der Golf3GTI fahrer sorry nochmal

Aber zurück zu thema, dann nehm ich die GTI-federn, den passenden Federteller, und die normalen Domlager, oder sollte ich gleich die Domlager nehmen die ab 95 verbaut wurden (meiner ist 94er), wenn ich schon federteller und feder, und dämpfer neumache, kann ich ja die zusammenpassenden auswählen

Deine Antwort
Ähnliche Themen