Stoßdämpfer Geräusche - Zischen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

bei unserem Tiger (ist mir aber auch schon bei anderen aufgefallen) hört man sehr deutlich die Stoßdämpfer 'zischen', wenn sie einfedern. Jedesmal dieses "pfft"... Das kenne ich in deutlich schwächerer Form von meinem alten Sierra, der - Gott hab' ihn seelig - sicherlich schon seeehr lange nicht mehr unter uns weilt... 😛

Unser 🙂 sagt, dass sei normal. Mag sein, aber warum hat der Tiger das, aber unser Audi oder Mondeo vorher nicht? Andere Technik, anderer Hersteller, anderer Qualität? Woran liegt's? Ist das bei Euch auch so? 😕 Danke für die Erleuchtung 😛

Gruezi
Caipi

Beste Antwort im Thema

Liest Du auch mal ganze Beiträge und diese im Zusammenhang der Fragestellung?
Das war nicht der Beitrag von supereinstein (seiner), den Du hier so unglaublich sachlich und fundiert bemängelt hast.
Hast Du eine andere Begründung, woher bei (neuen!) Stoßdämpfern dieses Geräusch herrührt?
Weißt Du, was eine Metapher ist? Kannst Du Dir auch nur ansatzweise vorstellen, dass diese bilderhafte Beschreibung nur dem Zweck diente, auf simpelste Art die Vorgänge innerhalb eines Stoßdämpfers zu beschreiben und damit aufzuzeigen, wo diese Geräusche entstehen (können)?
Wenn das alles, also die Funktion und damit verbunden die Geräuschquelle, Schwachsinn ist, dann her mit Deiner Beschreibung, Du wirst es wissen...

72 weitere Antworten
72 Antworten

Bin mal gespannt, ob mir einer der Fraktion: "Stoßdämpfer zischen nicht" da auch ein Beispiel nennen kann.
Ich rede nicht davon, daß man die vielleicht im Auto nicht hört, oder sie der einzelne individuell vielleicht nicht hört, oder es störend empfindet, sondern davon, daß man die Geräusche beider Fraktionen unter gleichen Bedingungen direkt vergleichen kann.
Wenn ich z.B. bei geöffnetem Fenster an einer Betonmauer entlangfahre, höre ich die Flöhe husten, wobei ich auf freiem Feld nicht mal unbedingt hören würde, wenn ein Riesen-Trumm-Nagel im Reifen steckt...
Ich habe noch nie einen Stoßdämpfer gesehen, der geräuschlos arbeitet. Wobei die Geräusche da auch bauartbedingt unterschiedlich sind: Deshalb würde es auch wenig Sinn machen, hier Gasdruck- mit Öldruckdämpfern vergleichen zu wollen!
Auch einstellbare Dämpfer müssen dann unter vergleichbaren Bedingungen verglichen werden. Denn die Geräuschkulisse verändert sich durch die variable Durchfluss-Öffnung im Dämpfer. Diese Durchfluss-Öffnungen verursachen ja die Geräusche...

so long...

Hallo Triumph,

was die unterschiedlichen Wahrnehmungen und Rahmenbedingungen angeht, gebe ich Dir Recht. Da kann es zu starken Schwankungen kommen. Aber von meinen letzen drei Fahrzeugen (Mondeo, A6 & Tiger) hat nur der A6 diese Geräusche nicht verursacht. Und ich bin nicht umgezogen 😉, fahre also die gleichen Strecken etc.. Man hört es deutlich - auch ohne reflektierende Wände oder Fahrzeuge - sobald sie straßentypische Unebenheiten ausgleichen müssen. Und by the way - wir hatten letztens einen Ersatz-Tiger - der hat das auf den gleichen Strecken nicht gezischt... 😕

Das mit dem Druckausgleich innerhalb hat Beichtvater ja hinlänglich erklärt, aber niemand kann sagen, woher die Unterschiede kommen. Diese Frage wollte geklärt sein - und nicht, ob man durch Vermeidung dieses Freds den Welthunger besiegen kann... 😛

Zischenden Gruß 😁
Caipi

Ich würde das ganze eher als rasseln beschreiben 😁

Und nicht nur das !

Beim beschleunigen pfeift der Motor. Ich sag mal wie ein Jet der startet, nur 1000 mal leiser.

Ich find es hört sich geil an. Habe hier im Forum schon gelesen dass sich manche daran auch stören.

Leute alles wird gut.

Ne, mit rasseln hat das nix zu tun - nicht mal mit Säbel rasseln 😁

Ein Turbopfeifen beim Beschleunigen ist schon was ganz anderes, auch weil gewollt und so abgestimmt - und nicht hiermit zu vergleichen...

Gruß
Caipi

Ähnliche Themen

doch! ein kurzes rasseln !!!

das pfeifen nix mit rasseln oder zischen zu tun hat, versteht sich von allein.

deswegen war der zweite absatz deines postings sehr sinnfrei.

Warum sinnfrei? Du schreibst, das Du drauf stehst, dass Dein Motor pfeift wie ein startender Jet. Das kann ja eigentlich so meiner Meinung nach nur vom Turbo kommen - und das ist ja ein Geräusch, dass jeder Turbo macht und teilweise von den Herstellern sogar noch gefördert wird (weil's sich ja so gut anhört 😁).

Meine Stoßdämpfer jedenfalls zischen jedenfalls nur, immer wieder pffft beim überfahren von Unebenheiten... da ist kein Rasseln. Bei einem Rasseln würde ich mir mal eher Sorgen machen, dass da was defekt oder zumindest lose ist... 😕

Gruß
Caipi

also pffft triffts eher. da hast du recht.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 18. Juli 2011 um 19:02:31 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Caipi69


... ne Erklärung woher das kommt, haste aber auch nicht, oder? 😉

Doch klar:
Jeder Stoßdämpfer muss ein Dämpfungsmittel von einer Kammer in eine andere Kammer durch eine kleine Öffnung pressen - so ist nun mal das Prinzip eines Stoßdämpfers. Und bei diesem Vorgang wird nun mal ein Geräusch erzeugt, wie bei einem Luftballon, den Du aufgeblasen hast und dann loslässt. Oder auch, wie bei einer Fahrrad-Luftpumpe. Je nach Beschaffenheit dieser Öffnung, je nach Kraftaufwand der durchgepressten Substanz und auch je nach Viskosität dieser Substanz ist das Geräusch dann mal lauter, mal leiser, mal höher, mal tiefer...
Und dann ist da je nach Bauart noch das eine oder andere Ventil im Stoßdämpfer, der immer schön die eine oder andere Öffnung geschlossen hält und gegen dessen Schließdruck dieses Substanz anpressen darf. Auch dieses Ventil macht dann (baulich bedingt mal mehr, mal weniger) Geräusche beim öffnen und schließen.
Alle diese Einzelgeräusche zusammen ergeben dann den Klangteppich, den Du vernehmen kannst.

sry, aber was für ein schwachsinn

Hallo
Ich glaube, ich bin im falschen Film. Nach acht Jahren wird so geantwortet?? Wo warst Du diese acht Jahre? Hast Du Robinson gespielt??

Guten Morgen, sry ich wollte nicht unhöflich sein, aber nach all den ganzen Antworten in dem Thema war deine Antwort die Krönung

Eigentlich bezog ich mich nur mit meiner Aussage folgenden Teil:

"**Und bei diesem Vorgang wird nun mal ein Geräusch erzeugt, wie bei einem Luftballon, den Du aufgeblasen hast und dann loslässt."

Und dabei bleibt ich auch. Es ist nicht normal dass ein Stoßdämpfer solche Geräusche macht.

Ich bin auf der Thema gestoßen, da mein Tiguan dieser Geräusche erst bei ca. 210.000km macht. Bei jedem kleinen Stoß kommt ein "pfft, pfft".

Klar war meine Antwort die Krönung, aber wer hat denn damit angefangen, das warst doch Du. Ich zitiere: "sry, aber was für ein Schwachsinn". Dies stammt doch definitiv von Dir.

Liest Du auch mal ganze Beiträge und diese im Zusammenhang der Fragestellung?
Das war nicht der Beitrag von supereinstein (seiner), den Du hier so unglaublich sachlich und fundiert bemängelt hast.
Hast Du eine andere Begründung, woher bei (neuen!) Stoßdämpfern dieses Geräusch herrührt?
Weißt Du, was eine Metapher ist? Kannst Du Dir auch nur ansatzweise vorstellen, dass diese bilderhafte Beschreibung nur dem Zweck diente, auf simpelste Art die Vorgänge innerhalb eines Stoßdämpfers zu beschreiben und damit aufzuzeigen, wo diese Geräusche entstehen (können)?
Wenn das alles, also die Funktion und damit verbunden die Geräuschquelle, Schwachsinn ist, dann her mit Deiner Beschreibung, Du wirst es wissen...

Die Stoßdämpfer bei meinem Tiguan machen die Gerräusche seit ich ihn habe, interessiert mich nicht solange alles funktioniert und der Tüv seinen Segen gibt.

Das der Tiguan andere Stoßdämpfer hat als ein Polo sollte auch einem Laien klar sein, wen es stört, Musik lauter stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen