Stoßdämpfer Geräusche - Zischen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,

bei unserem Tiger (ist mir aber auch schon bei anderen aufgefallen) hört man sehr deutlich die Stoßdämpfer 'zischen', wenn sie einfedern. Jedesmal dieses "pfft"... Das kenne ich in deutlich schwächerer Form von meinem alten Sierra, der - Gott hab' ihn seelig - sicherlich schon seeehr lange nicht mehr unter uns weilt... 😛

Unser 🙂 sagt, dass sei normal. Mag sein, aber warum hat der Tiger das, aber unser Audi oder Mondeo vorher nicht? Andere Technik, anderer Hersteller, anderer Qualität? Woran liegt's? Ist das bei Euch auch so? 😕 Danke für die Erleuchtung 😛

Gruezi
Caipi

Beste Antwort im Thema

Liest Du auch mal ganze Beiträge und diese im Zusammenhang der Fragestellung?
Das war nicht der Beitrag von supereinstein (seiner), den Du hier so unglaublich sachlich und fundiert bemängelt hast.
Hast Du eine andere Begründung, woher bei (neuen!) Stoßdämpfern dieses Geräusch herrührt?
Weißt Du, was eine Metapher ist? Kannst Du Dir auch nur ansatzweise vorstellen, dass diese bilderhafte Beschreibung nur dem Zweck diente, auf simpelste Art die Vorgänge innerhalb eines Stoßdämpfers zu beschreiben und damit aufzuzeigen, wo diese Geräusche entstehen (können)?
Wenn das alles, also die Funktion und damit verbunden die Geräuschquelle, Schwachsinn ist, dann her mit Deiner Beschreibung, Du wirst es wissen...

72 weitere Antworten
72 Antworten

... ne Erklärung woher das kommt, haste aber auch nicht, oder? 😉

Gruß
Caipi

Zitat:

Original geschrieben von Caipi69


... ne Erklärung woher das kommt, haste aber auch nicht, oder? 😉

Doch klar:

Jeder Stoßdämpfer muss ein Dämpfungsmittel von einer Kammer in eine andere Kammer durch eine kleine Öffnung pressen - so ist nun mal das Prinzip eines Stoßdämpfers. Und bei diesem Vorgang wird nun mal ein Geräusch erzeugt, wie bei einem Luftballon, den Du aufgeblasen hast und dann loslässt. Oder auch, wie bei einer Fahrrad-Luftpumpe. Je nach Beschaffenheit dieser Öffnung, je nach Kraftaufwand der durchgepressten Substanz und auch je nach Viskosität dieser Substanz ist das Geräusch dann mal lauter, mal leiser, mal höher, mal tiefer...

Und dann ist da je nach Bauart noch das eine oder andere Ventil im Stoßdämpfer, der immer schön die eine oder andere Öffnung geschlossen hält und gegen dessen Schließdruck dieses Substanz anpressen darf. Auch dieses Ventil macht dann (baulich bedingt mal mehr, mal weniger) Geräusche beim öffnen und schließen.

Alle diese Einzelgeräusche zusammen ergeben dann den Klangteppich, den Du vernehmen kannst.

Danke für die Erklärung. Das Geräusch ist aber schon recht laut, dafür dass es eigentlich im Inneren des Dämpfers passiert, ohne das gem. Deiner Erklärung Luft / Gas nach aussen dringt. Von der Lautstärke her würde ich es eher so beschreiben, als ob ein Puffer schlagartig zusammengedrückt wird und dabei eben Luft entweicht.

Auch wenn das Jammern auf hohem Niveau ist: Das Ganze zeigt aber eindeutig, dass unterschiedliche Bauteile verwendet weren, die unterschiedliche "Qualitäten" haben... nicht das die zischenden schlechter wären (was ich weder bestätigen noch verneinen möchte und kann), aber Bauteile die Geräusche verursachen im Vergleich zu baugleichen ohne Geräusche sind in meinen Augen schlechter. Auch wenn es sich um ein Bauteil aussen am Fahrzeug handelt. Andererseits steht sicherlich die Sicherheit im Vordergrund und die sollte gewährleistet sein...

Aber: Jeder würde ächzen, wenn sein Lenkrad Schleifgeräusche machen würde, während es bei anderen nicht so ist. Und mal ganz ehrlich: wir haben uns das Auto gekauft, weil wir es toll finden, es uns emotional anspricht, es die Funktionalitäten bietet, die wir haben wollen... und nicht, dass es uns an'pufft' 😁. Spaß beiseite, mir gefällt mein Tiger jedes Mal auf's Neue, wenn ich damit fahren kann.

Gruß
Caipi

Zitat:

Original geschrieben von Caipi69


Von der Lautstärke her würde ich es eher so beschreiben, als ob ein Puffer schlagartig zusammengedrückt wird und dabei eben Luft entweicht.

Gut erkannt, genau das ist ja auch der Fall: Bei jeder De-/ Komprimierung im Stoßdämpfer wird Gas bzw. Öl von einer Kammer in eine andere gepresst und zwar recht schlagartig. Wenn nun das Ventilgedönse stramm eingestellt ist, dann bedarf es einen Hauch mehr Kraft, um es zu öffnen, was eben auch ein Geräusch verursacht.

Zitat:

Original geschrieben von Caipi69


Auch wenn das Jammern auf hohem Niveau ist: Das Ganze zeigt aber eindeutig, dass unterschiedliche Bauteile verwendet weren, die unterschiedliche "Qualitäten" haben...

Falsch: Es ist nichts defekt oder minderer Qualität, es sind geringste Toleranzen im erlaubten Bereich. Vergiss nicht, in dem Teil herrschen Drücke von locker 30 bar und die wollen auch durch Ventile und kleinste Öffnungen gehandhabt werden. 😉 Da macht sich jede noch so kleine Änderung der Federdrücke, der Bauteiltoleranzen, der Einstellung, der Viskosität usw. bemerkbar.

Es gibt keine Bauteile ohne Toleranz, man kann diese Toleranz nur minimieren. Aber auch das ist nur von kurzer Dauer, denn beim Gebrauch wird die Toleranz des Bauteils auch wieder variieren. Bei machen Bauteilen wird das Spiel kleiner, bei manchen Bauteilen größer::

Irgendwann ist dann die Toleranzgrenze erreicht und die Stoßdämpfer arbeiten nicht mehr, wie geplant und müssen gewechselt werden.

So ist das nun mal im Leben.

Zitat:

Original geschrieben von Caipi69


...aber Bauteile die Geräusche verursachen im Vergleich zu baugleichen ohne Geräusche sind in meinen Augen schlechter.

Das ist zu sehr verallgemeinert. Spätestens beim Hinweis Lautsprecher wirst Du erkennen, dass hier sogar das Gegenteil der Fall ist.

Und bei vielen Bauteilen ist die Qualität des Bauteils völlig losgelöst von irgendwelchen etwaigen Geräuschen. Geräusche macht beim Auto fast alles, weil mechanisch. Denn mechanisch ist zwangsläufig mit Geräuschen verbunden. Nur die Intensität dieser Geräuschkulisse schwankt

Ähnliche Themen

Zitat:

Es gibt keine Bauteile ohne Toleranz, man kann diese Toleranz nur minimieren. Aber auch das ist nur von kurzer Dauer, denn beim Gebrauch wird die Toleranz des Bauteils auch wieder variieren. Bei machen Bauteilen wird das Spiel kleiner, bei manchen Bauteilen größer::
Irgendwann ist dann die Toleranzgrenze erreicht und die Stoßdämpfer arbeiten nicht mehr, wie geplant und müssen gewechselt werden.
So ist das nun mal im Leben.

... leider reden wir hier von Stoßdämpfern, die das seit Neukauf vor gerade mal 5TKM hatten... das ist nix mit Gebrauch gewesen. Ich will die Dinger ja auch nicht schlecht reden, aber es nervt einfach, wenn man mit offenem Fenster irgendwo langcruist und dann zischt es... Der Tiger ist nun mal keine Krawallschüßel, bei der alles andere sowas übertönen würde. Er ist nun mal top leise, da fällt sowas dann halt negativ auf!

Zitat:

Spätestens beim Hinweis Lautsprecher wirst Du erkennen, dass hier sogar das Gegenteil der Fall ist.

... und die sollen ja gerade Geräusche verursachen, wäre schlimm, wenn nicht. Aber wenn die dann auch ein Zischen hätten, wenn der Bass ausschlägt oder die Hochtöner glasklar klingen sollen, würdest Du doch auch hinterfragen, warum das so ist und es reklamieren? 😉

Gruß
Caipi

Zitat:

Original geschrieben von Caipi69


Ich will die Dinger ja auch nicht schlecht reden, aber es nervt einfach, wenn man mit offenem Fenster irgendwo langcruist und dann zischt es... Der Tiger ist nun mal keine Krawallschüßel, bei der alles andere sowas übertönen würde. Er ist nun mal top leise, da fällt sowas dann halt negativ auf!

Sei froh, dass es auffällt, denn das zeigt, wie leise die Kiste allgemein geworden ist. Irgendeinen Tod musst Du nun mal sterben. Suche Dir aus: Entweder das leise zischeln der Stoßdämpfer (quasi als Geräuschrest) oder eine scheppernde quitschende dröhnende  Krawallschüssel, die Du so trefflich schreibst, bei der das leise zischeln untergeht.

Hör mal die ganzen Flieger am Himmel - da summt und scheppert es auch recht metallisch. Das aber hört man heutzutage nur, weil der Rest des Düsenantriebs so erstaunlich leise geworden ist.

Noch einmal: Es ist ein völlig normales Betriebsgeräusch. Wenn Du Dich so daran störst, dann gib den Wagen ab, oder akzeptiere es. Das Ding macht eben Geräusche, wenn es arbeitet, wie auch der Motor der Karre. Da akzeptierst Du es ja auch. Und bei den Dämpfern müssen 1,8 to Gewicht beruhigt und stabil gehalten werden bei recht langen Feder- und Stoßdämpferwegen, weil die Karre ja auch unebenen Untergrund besser meistern soll, als eine Rennflunder mit Federwegen von < 5cm.

Letzte Alternative: Mache die Fenster zu und drehe Dein Radio an, dann ist es weg, das ach so nervende Geräusch. Was man alles für Klimmzüge machen muss, um endlich in den Genuss dieses nervenden Geräusches zu gelangen ist schon erstaunlich.

Ehrlich begreife ich das Drame um diese leise zischeln nicht. Das gehört zum Auto, wie der Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Beichtvater


Mache die Fenster zu und drehe Dein Radio an, dann ist es weg, das ach so nervende Geräusch.

@beichtvater:

Das ist aber sehr egoistisch von Dir gedacht! Denkst Du den gar nicht an die Umweltbelästigung und die ganzen erschrockenen Fußgänger und Radfahrer, wenn in der Tempo-30-Zone plötzlich so eine "Lokomotive" über die Hubbel zischt ??? 😕😁😁

@Beichtvater: Sorry, aber Deine guten Tips zum Thema Auto wieder an VW abgeben, kannste stecken lassen. Wenn's Dich nicht stört oder Du das Problem nicht hast, schön für Dich, lies einen anderen Thread und lass' die Leute hier reden, die das Problem haben und nach einer Erklärung suchen. Da es für Dich ein Drama zu sein scheint, freuen sich vielleicht weniger dramaturgisch veranlagte Threads über Deine Tips am besten das Auto wieder zurück zu geben. 😉

Du hast eine techn. Erklärung abgegeben, gut und Danke. Du hast sicherlich in der Vergangenheit auch das eine oder Problem hier gepostet und wolltest nicht hören, dass Du Dein Auto wieder abgeben sollst. So'ne blödsinnigen Sprüche gehören in den Kindergarten, nicht in ein Diskussionforum über ein techn. 'Problem'.

Und es gibt ja auch Tiger, bei denen ist das Problem nach zig Tausend Kilometern noch nicht aufgetreten, was Deiner Vermutung des Verschleißes ein wenig widerspricht... Zumal das bei wie gesagt seit 0km so ist... Aber vielleicht sollte ich ihn mit dem leisen Düsenantrieb ausstatten... 😛

Und nochmal, wenn ich die Wahl hätte, würde ich logischerweise, wie alle anderen ja wohl auch, die Dämpfer ohne Gerausche nehmen, die ja teilweise verbaut sind. Niemand nimmt freiwillig "schlechtere" Qualität zum gleíchen Preis, wenn er die Wahl hat. Nur haben wir die im Bezug auf die einzelnen Bauteile leider nicht. Vermutlich aber auch gut so.

Nervend sind alleine eben die Kommentare von Leuten, die nicht dasTtechnische in solch einem Thread beschreiben oder beantworten, sondern mit Verhaltensratschlägen für die Teilnehmer kommen. Ich freue mich auf jede Antwort, die sich auf die eigentliche Frage bezieht.

Gruß
Caipi

Caipi69, lies mal bitte meine Beiträge noch einmal

komplett und ohne Vorbehalte

:

Ich habe das "Problem", wie ihr es nennt auch ("

Meine Stoßdämpfer machen mit mir im Einklang immer wieder "Pffft"

"😉, ich weiss um den technischen Zusammenhang und interessiere mich nicht dafür, denn

es ist kein Problem und auch kein Defekt

, es ist einfach normal, dass die Dinger zischen können! Ich schrieb irgendwann mal, "...dann gib die Karre wieder ab...", weil Du einfach nicht nachlässt, das Geräusch fälschlicherweise als Defekt und Problem darzustellen, denn mit dieser Einstellung diesem Geräusch gegenüber und auch Erklärungen darüber  wirst Du niemals glücklich mit der Karre!

Weiterhin habe ich wiederholt erklärt, wo das Geräusch her kommt und damit auch dargelegt, dass das kein Defekt ist, wie Du und 1..2 Gleichgesinnte es gerne darstellen wollt. Lasse doch gut sein, denn das ist ein normales Betriebsgeräusch, mehr nicht.

Und was den "Verschleiß" angeht, habe ich niemals geschrieben, dass das vom Verschleiß her rührt, sondern dass die Bauteile in dem Stoßdämpfer (im Laufe ~ 100.000 km) verschleißen und sich in diesem Zusammenhang auch die Betriebsgeräusche der Stoßdämpfer ändern.

Also lies nicht nur das, was Dir behagt und verdrehe dann bei allen anderen Dingen die Worte nach Deinem Gusto, sondern lese im Gesamtzusammenhang und akzeptiere einfach das Geräusch, denn

ES IST KEIN DEFEKT!

Zitat:

Du hast eine techn. Erklärung abgegeben, gut und Danke....
...
Nervend sind alleine eben die Kommentare von Leuten, die nicht dasTtechnische in solch einem Thread beschreiben oder beantworten...

Irgendwie etwas widersprüchlich, gelle? 😉

Ich habe technischen Aspekt beleuchtet und das findest Du scheinbar gut, aber akzeptierst es nicht, weil es Deiner Behauptung eines Defektes widerspricht... Da komme ich irgendwie nicht mit. 😕

Nebenbei haben bei der Wagenübergabe andere wirklich relevante Dinge bei mir eine Rolle gespielt. Wegen normaler Betriebsgeräusche der Dämpfer (die ja auch bei mir vorhanden sind, siehe oben) echauffiere ich mich nicht so dermaßen sondern akzeptiere diese ganz pragmatisch.

...und falls Du weiterhin von einem Defekt ausgehst, dann mache ein Video (wichtig ist nur die Audiospur) und stell das Ding bei YouTube ein, damit sich andere davon ein Bild machen können.
Hier haben einige geantwortet, dass Betriebsgeräusche bei Stoßdämpfern normal ist, dann lass uns mal hören, ob das wirklich normale Betriebsgeräusche sind...

Es ist einfach nur lächerlich und der Wahnsinn, dass mittlerweile fast JEDER Thread damit endet, dass sich jemand auf den Schlips getreten fühlt und andere sich für ihre Beiträge regelrecht rechtfertigen müssen, und das ganze dann in Kindergarten-ähnliche Diskussionen endet.

Schade, dass die Mods die Threads, die in Geschwafel zu enden drohen, nicht rechtzeitig zumachen.

Sanfte Grüße
Daniel

Hi Daniel,

wie Recht Du hast. Technische Fragen werden mit dem allseits beliebten 'dann wandel doch Dein Auto' kommentiert, oder einfach als unwichtig abgetan. Allen die das gleiche Problem haben, werden von Leuten die anderen Ihre persönliche Meinung aufdrücken wollen und nicht eine technischen Erklärung abgeben, genervt. Welcher Herr im Himmel hat sie eigentlich zum Bestimmer welche Frage sinnvoll ist und welche nicht, ernannt? Damit kann man sich auch überall reinhängen und sich wichtig machen. Warum lesen diese Mitglieder bitte nicht andere Threads, wenn sie es hier doch nervt? 😕

Zurück zum Thema: Ich verstehe immer noch nicht, warum eben einige Hersteller oder vielleicht nur einige derer Modelle es schaffen, ihre Stoßdämpfer so zu bauen, dass sie keine deutlich - sogar für die passierten Fußgänger - hörbaren Geräusche abgeben. Oder warum die Hersteller das einfach so akzeptieren. Bei allem wird darauf geachtet, dass es gedämmt ist, cW-Werte optimiert, damit keine störenden Windgeräusche aufkommen, etc.. Und dann ist Stand der Technik, dass zumindest ein Teil der verwendeten Stoßdämpfer lautstark zischen? Am Ende ist es noch ein gewolltes Feature, um die Hörbarkeit der ach so leisen heutigen Autos für die Fußgänger wieder herzustellen... 😁

Gruß
Caipi

gibts was Neues an der "Zisch"- Front ?
mein Tiger hat bis 6000 km keine Geräusche von sich gegeben, seit kurzem zischen die Stoßdämpfer.
Hat das vielleicht mit den warmen Temperaturen zu tun ?

lg

Ein Federbein eines Autos besteht immer aus zwei Teilen:
Der Feder: die nimmt die eigentliche Kraft der Bewegung der Achse auf. Doch eine Feder hat die Eigenschaft, nachzuschwingen, was sich nach einer Bodenwelle durch ein Hoppeln der Räder bemerkbar machen würde.
Diese Schwingung will man dämpfen.
Daher gibt es zusätzlich noch den Dämpfer, der es der Feder eben erschweren, bis unmöglich machen soll, frei rumzuschwingen.
Den kann man sich vorstellen, wie eine Fahrrad-Luftpumpe, bei der man das Loch vorne zuhält.
Ein Kolben bewegt sich in einem Rohr, das entweder mit Gas, oder Öl gefüllt ist. Daß dieses "Medium" von der einen Seite dieses Kolbens zur anderen kommen kann, sind da kontrollierte kleine Öffnungen drin (je kleiner diese Öffnungen, desto stärker die Dämpfer-Wirkung).
Das Durchströmen dieses Mediums durch diese Öffnungen verursacht diese Geräusche, und ich habe da bisher noch keine Technik gesehen, bei der das nicht so wäre!
Dasselbe Geräusch machen übrigens auch die Gasdruckdämpfer an der Heckklappe. Die Lautstärke hängt davon ab, wie schnell der Dämpfer bewegt wird. Je schneller, desto lauter!
Und das persönliche Empfinden? Naja, da hat jeder ein eigenes.
Man könnte jetzt versuchen, das Geräusch auch noch zu dämpfen, indem man den Dämpfer mit Dämm-Material umwickelt, oder den Innenraum besser gegen Aussengeräusche dämmt...

Bei einem Öldruckdämpfer, der durch eine Undichtigkeit schon so gut wie sein ganzes Öl verloren hat, kann es natürlich dann auch passieren, daß da anstelle des Öls Luft bewegt wird, und man dann da das Geräusch hört, wie diese an dieser Undichtigkeit ein- und ausströmt.

so long...

Zitat:

Original geschrieben von CmdrCodie



Also Mädels,

langsam wundere ich mich schon.

Wen das tierisch nervt, dass ein Stoßdämpfer leise pffft macht und hier auch ständig rumkritisiert, bei dem fällt mir gar nix mehr ein.

Ich befürchte ja, dass diese hauptberuflichen Nörgler nur in Deutschland vorkommen. 

Regt Euch doch bitte bitte über wirklich schlimme Dinge in unserem Land auf.

Tut mir echt leid, aber ich versteh' sowas nicht. Ein so tolles Auto deswegen kaputtreden ist eine Schande.

Grüße aus Franken
CmdrCodie

.

.

.

Das hab ich letztes Jahr geschrieben und ich sag Euch was: Genau das denke ich immer noch, bitte bitte hört auf Beichtvater und regt Euch über wichtige Dinge auf (Umweltverschmutzung, Hungersnot in Afrika, Aufstieg von Fürth in die 1. BL,...) aber nicht, dass Euer Auto "pfft" macht.

Mein Gott Walther...

Ach ja, was konstruktives hab ich auch noch dazu: Mein IIIer Golf hat auch immer ge-"pfft". Und die "pfft"-tenden Stoßdämpfer sind mittlerweile 15 Jahre alt und funktionieren einwandfrei!

Nix für ungut!

Euer
Codie

Mein Gott - ich habe mal wieder in meine Thread geschaut und musste wieder mal feststellen, dass es doch immer noch Leute gibt, die anderen vorschreiben wollen, was sie hier schreiben sollen. Von wegen Welthunger - was ein Geschwafel und an den Haaren-herbei-Gezerre. Wenn es Dir um den Welthunger geht, dürftest Du auch kein Auto fahren, geschweige denn hier was schreiben. 🙄

Fakt ist seit Anfang an dieses Threads, dass es Stoßdämpfer - sowohl innerhalb der Baureihe Tiguan, als auch Farbrikat und Herstellerübergreifend - die zischen und andere eben nicht. Dafür konnte bisher noch keiner eine Erklärung abgeben, warum das bei einigen ist, bei anderen nicht. Wenn das vom Dämpfer-Hersteller abhängig ist, scheint es doch einen Weg zu geben, diese Geräusche zu vermeiden. Warum also nicht? Oder denkst Du, das Knacken der PSD oder Türschlößer ist neuerdings auch ein Feauture und wir sollten alle die Diskussionen darüber einstellen? Sicher funktionieren die auch in ein paar Jahren noch, aber es nervt! Und keiner redet hier ein Auto kaputt, sondern sucht nach Lösungen es besser zu machen! Wir alle finden unseren Tiger gut - das sollte klar sein. Wen dieser Thread stört, braucht ihn nicht zu lesen.

Gruß
Caipia

Deine Antwort
Ähnliche Themen