Stoßdämpfer defekt???
Hallo zusammen.
Mein V50 2.0D Momentum hat nun fast 60.000 auf der Uhr und seit einiger Zeit höre ich bei langsamer Fahrt über unebene Strassen ein leichtes klappern von vorne. Bei normaler Fahrt ist es nicht zu hören. War schon beim Freundlichen, hab selbst mit unter geguckt. Alles fest, von Koppelstangen, Stabis bis zum Unterfahrschutz. Kann es event. sein, dass die Stoßdämpfer schon fertig sind bzw. kurz davor?
Bei meinem damaligen Astra-F hörte es sich genauso an. Besonders bei kalten Dämpfern. Nach einem Tausch der Dämpfer war Ruhe.
Volvo meint zwar, sie haben mit den Dämpfern keine Probleme, aber ich trau dem Verein nicht mehr...
Am Fahrverhalten kann ich es nicht ausmachen, liegt immernoch wie ein Brett auf der Strasse.
Hat jemand ein ähnliches Problem???
24 Antworten
hab heute auch das erste mal so ein seltsames klacken vorne links wahrgenommen. bei jeder kleinen bodenwelle....
was meint ihr, ist das das hier geschilderte problem? das bittere ist nur dass ich erst 2.600 km drauf hab 🙁
war bei mir auch, aber rechts. dann zum freundlichen und der hat alles nachgezogen, sagt er, und danach wars tatsächtlich weg.
er sagtz, es könne vom dom kommen!!!???
...ah, nach längerer Suche bin ich auf diesen Beitrag gekommen...ich hab auch so ein doofes klappern, allerdings nicht immer und erst ab so +5°C.
beschrieben habe ich es hier:
http://www.motor-talk.de/t1275695/f257/s/thread.htmlKlappern
wurden denn jetzt bereits bei einem von euch die Stossdämpfer gewechselt und hat es was gebracht oder hat reines anziehen schon geholfen?
Indianax
ich hab mich langsam damit abgefunden, dass der elch einfach nicht für niedrige temperaturen gebaut ist.
bei temperaturen um die 0° knarrt es hier, quietscht es da, usw.
Das angesprochene Klappern (bei mir vorne links), war nach dem Anziehen durch den 🙂 weg.
Leider hab ich bei diesen Temperaturen allerdings wieder dieses gummiartige Dämpfen, das eigentlich nach ein paar Einfahrkilometern verschwunden war.
Außerdem knarrt das Auto mittlerweile beim Einlenken recht heftig im B-Säulen / Sitzbereich.
Ohne Musik mag ich mir das schon gar nicht mehr zumuten, leider....so hoffe ich bald schon wieder auf wärmere Temperaturen.
Ähnliche Themen
hallo Dominik...was genau hat denn der freundliche deines geringsten Misstrauens angezogen?
nun, ich denke mal die aufhängungspunkte am stoßdämpfer *g*
mir wurde nur gesagt das "alles" vorne links nochmal angezogen wurde. weg waren die geräusche auf jeden fall mal 😉
...sacht mal, habt ihr auch alle das Sportfahrwerk??
Würde mich mal interessieren....
Indianax
jepp, sportfahrwerk
Lösung?
So, da bin ich nochmal. Sieht aus, als ob ich den Fehler gefunden hätte. Ich hab mich nochmal unter meinen Wagen geschmissen und alles abgeklopft, alle Teile scheinen mir irgendwie fest, ich bin aber wieder beim unteren Spritzschutz / Motorabdeckung angekommen. Wenn ich dagegen geklopft habe, gab es ein schepperndes Geräusch, obwohl ich alle Verschraubungen mit Moosgummi gedämmt hatte vor einigen Tagen.
Kurz und gut, ich habe gemerkt, dass die Plastik-Innenkotflügel auch mit der unteren Dämmplatte/ Spritzschutz verbunden werden müssen. Sie müssen eingeklemmt werden, wenn sie frei stehen kommt es an diesen Stellen (2) zu Klappergeräuschen beim überfahren von Unebenheiten. Es sind insgesamt 7 Schrauben, die den Spritzschutz unten festhalten. Es reicht aus, die beiden mittleren (in der Nähe des Radkastens) zu lockern und dort dann den Innenkotflügel aus Plastik leicht mit der Hand Richtung Motorblock drücken. Nun die gelockerten Schrauben wieder festziehen und damit die Plastikinnenkotflügel festklemmen. ABER!!!
Man benötigt für die Schrauben einen Innenzahn...die lassen sich nicht so einfach mit nem Schraubendreher aufdrehen....
Gruss Indianax
Das Klappern des Grauens ist weg!!!
Der Elch hat neue Stoßdämpfer und Domlagen bekommen
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
<
Gruß Steven