Stoßdämper defekt

Yamaha TY 50

Hallo zusammen,

kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Vordergabel bzw. Stoßdämpfer auseinander bekomme um die Simmeringe zu erneuern?

Besten Dank vorab

35 Antworten

3 500 für ne 50er-Mokick-Enduto ausgeben ?

Die dann geht wie angeschraubt und von nem E-Bike überholt wird ?

Ich glaube nicht,dass diese Mondpreise bezahlt werden.

Na ja, es gibt auch Leute, die mehr als die angemessenen 200 Euro für eine Simson ausgeben.

Ich finde die Lösung mit dem Austausch nur der Tauchrohre gegen etwas Passendes sinnvoll.
An der Gabelbrücke oder am Lenkanschlag herumzufummeln, ist da doch sinnfrei.

Oder du verkaufst das DIng, wenn du wirklich einen findest der diese Mondpreise bezahlen will und kaufst dir einen TPH 50 Piaggio. Ist auch cool, fix und Teile gibt es genug.

Off Topic: Hier geht es doch wohl auch nicht darum, ein x-beliebiges Mokick irgendwie ans laufen zu bringen. Es geht um eine TY50, das ist eine absolute Stilikone. Ich würde mir wünschen, dass da etwas wertschätzender drüber diskutiert wird ;-)

LG Usch

Was da nicht so alles als "Stilikone" gehandelt wird.

Wenn dem so ist, dann ab zum Metallbauer mit den alten Rohren und eine Nachfertigung in Auftrag geben.

Wenn das Ganze dann doch nicht ganz so ikonisch ist, eben etwas Ähnliches anpassen.

Ähnliche Themen

Ich glaube, bin jetzt aber nicht 100%in sicher, daß viele Teile von der DT50 2M4 passen. Bitte selber in den Ersatzteillisten vergleichen .

Zitat:

@C.Diekmann schrieb am 19. Juni 2023 um 13:08:24 Uhr:


Hallo zusammen,

kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Vordergabel bzw. Stoßdämpfer auseinander bekomme um die Simmeringe zu erneuern?

Besten Dank vorab

um mal die begriffe - allgemeinsprachlich - zu sortieren

gabel ist - allgemeinsprachlich - kein stoßdämpfer

gabel ist vorne / stoßdämpfer hinten

wobei ne gabel auch stoß dämpfende wirkung hat .

gabel / simmerringe reppen / tauschen ist im whb im allg. sehr genau beschrieben

stoßdämpfer leider nicht ,
weil hier neben spezielwerkzeug auch noch andere maschinen notwenig sind, haben stoßdämpfer sehr oft neben der ölfüllung auch noch eine art gas mit drin.

hmmm - oder sind die stoßdämpfer (hi) auch durch ?
dann haste schlechte karten und musst das net nach ner spezialfirma durchsuchen, die sowas kann oder neue ! , gute ! , dämpfer kaufen .

die vollkommen verrantzten / grottigen standrohre deiner gabel kannst du entsorgen
oder NUR noch als hilfsmittel zum verlängern eines hebel verwenden.

was noch funtzen KÖNNTE!
wäre ein entchromen,
glattdrehen
und außen neu verchromen auf das neu-außen-maß .

aber ne spezialfirma , die sowas kann UND anbietet ,
musste erst mal finden - viel glück .

Genauso ist es!!!!!

Zitat:

@USchmallenberg schrieb am 21. Juni 2023 um 15:02:27 Uhr:


Off Topic: Hier geht es doch wohl auch nicht darum, ein x-beliebiges Mokick irgendwie ans laufen zu bringen. Es geht um eine TY50, das ist eine absolute Stilikone. Ich würde mir wünschen, dass da etwas wertschätzender drüber diskutiert wird ;-)

LG Usch

Sei es wie es will.
Aber das Zerlegen der Gabelholme ist Profi-Arbeit.

Lass da mal die Finger weg.

Besorg Dir ne andere Gabel.

Wissing Hartchrom könnte die Gabelstandrohre richten und mit neuen Hartchrom versehen.

https://wissinghartchrom.de/

Die Standrohre gibt es als ERsatzteile nicht mehr, es bleibt also nur noch Richten und Hartverchromen oder der Nachbau oder der JKauf von Gebrauchtteilen die evtl. auch nicht mehr gerade sind ...

Die Gabelstandrohre würden pro Stück bei CMS ca. 235 € Stück! kosten, da die TY ein gesuchtes Moped mit hohen Wert ist lohnt sich das ggf? Leider sind sie als Ersatzteil nicht mehr erhältlich.
https://www.cmsnl.com/.../

Ich habe selbst auch eine TY die Gabelstandrohre der anderen Modelle wie einige Mitforisten aufgeführt haben also der DT oder der RD passen nicht, ggf. findest Du noch gebrauchte Standrohre der TY in Frankreich bei www.Ebay.fr oder www.leboncoin.fr weil dort auch sehr viele TY abverkauft wurden.

Meine Empfehlung ist Wissing Hartchrom, die haben schon einige Standrohrpaare für meien Anderen Motorräder wieder hergerichtet, fahren nacher ist dann wieder günstiger ...

Zitat:

@pa.be schrieb am 22. Juni 2023 um 16:55:03 Uhr:


Wissing Hartchrom könnte die Gabelstandrohre richten und mit neuen Hartchrom versehen.

https://wissinghartchrom.de/

(...)

geiler link - danke 🙂

aufchromen bis mehere mm dicke - boah endgeil !

Moin,

erstmal vielen Dank für die ganze Hilfe!!!

Werde die Standrohre Richten und Verchromen lassen.

Kann mir vielleicht noch jemand einen Tipp geben wie ich sie ausgebaut bekomme?

Ich denke, dass dafür die Simmerringe raus müssen, dann solltest du sehen, wie das aufgebaut ist. Unten am Tauchrohr war ja nichts, oder?

Erst das Öl ablassen und dann den Sprengring am oberen Ende des Standrohres heraushebeln.

Danach brauchste ne Abziehvorrichtung ,um die Rohre zu trennen.

Und sowas kaufen :

https://www.amazon.de/.../B00EKYU930

Besser noch :

https://www.ebay.de/itm/142293941527

Mach mal ein Foto von der Unterseite. Wenn da am Tauchrohr eine Schraube zu sehen ist, ist die Gabel wie die meisten älteren Yamaha Gabeln zusammen gehalten. Dann brauchst du einen Gegenhalter (Innensechskant mit der Länge der Gabel). Nimmst eine passende Mutter, schweisst eine Verlängerung mit Griff dran und dann geht es los. Oder du bringst die Gabel zum Freundlichen deines Vertrauens und spendierst 10,- für die Kaffeekasse …
Gruss Roland

lass die beiden angebote weg

frag hier nach

https://www.werkstatt-handbuch-archiv.de/navigation-oben/suche#suche

habs ty50-buch eben da in deutsch lieferbar gefunden
- suchbegriff : yamaha ty50

________________________________________________

und wenn du das WHB in deutsch dann hast

gaaanz vooorsichtig in seine einzelnen seiten zerlegen, (grob geschätzt zw. 300-500 seiten)
mit dem stoß dann in einen guten copy-shop
und als pdf mit max auflösung (1200dpi +) einscannen lassen.

wenn dieser shop dann auch noch acrobat prof inst. hat , solltest du gleichzeitig noch die ocr-erkennung drüber laufen lassen - vorteil : du kannst zu hause mit dem normalen acrobat sogar nach worten im pdf-dokument suchen - SEEEEEEEEEEHR hilfreich !!!

dann die einzelnen blätter in einen umschlag und weg legen.

zum arbeiten am möppi dann die betreffenden seiten aus der pdf ausdrucken und mit zum möppi nehmen.
hat den riesen vorteil, dass man diese blätter selbst mit voll verdreckten fingern anfassen kann,
das originale aber zu hause hat
und aus der pdf diese seite evtl. einfach nochmals ausdrucken kann.

das original bleibt so so! sauber wie du es erhalten/gekauft hast.

mache ich grundsätzlich so.
wobei ich sogar nen 8.0er acrobat professionell uffm rechner habe - gabs mal kostenlos von adobe ;-) 😁😁😁

meine sammlung an whb-pdf dürfte auf diesem wege so um die 80GB groß geworden sein 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen