Stopfen bei Batterie?

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

nachdem meine Batterie unter dem Fondsitz ein Eigenleben entwickelt hatte - Halterung hat sich mit der Zeit gelöst - und bei schwungvollen Kurven sich bemerkbar machte, stellt sich mir folgende Frage.

Am Bodenblech ist eine Öffnung. Gehört da ein Stopfen bzw. irgendeine Abdeckung hin?

Muss nun auch erst einmal die Sauerei entfernen, da an der Batterie - durch ihre Wanderung - sich der kleine Entlüftungsschlauch (heißt das Teil so?) gelöst hat. Weiter gilt es wohl jetzt die Batterie wegen Füllstand zu prüfen und das Blech zu säubern.

21 Antworten

Die Heizung ist ebenfalls geregelt, deshalb ist der Sensor nicht ganz überflüssig.
Ich würde ihn nicht deaktivieren, sondern austauschen. 🙂

So, Boden mit Mittel zur Neutralisierung der Batteriesäure behandelt. Rostwandler angewendet und Bodenöffnung mit Stopfen geschlossen.

Was muss ich jetzt noch alles beachten bei meinem Vor-Mopf, nachdem ich die Batterie wieder angeschlossen habe?

Fensterheber - habe ich wieder eingelernt.
Radio will jetzt den Code, den ich nicht habe bzw. beim Kauf des 320er (beim Freundlichen) nicht erhalten habe. Hätte ja auch mitdenken können🙁
Ist das ein Problem?

Was gibt es noch?

O.K., wer sucht der findet 😁
Thema ABS und Lenkung in einem älteren Thread gefunden.

Also wenn das Radio ab Werk drin war, kannst du den Code bei Mercedes anfragen. Den Eigentumsnachweis fürs Fahrzeug kannst du ja erbringen. Ansonsten soll dein Händler zusehen, wo er den Code herbekommt. er hat dir ja schließlich das Radio mitverkauft. Eine Freischaltung des Codes - hierzu wird das Radio eingeschickt - schlägt mit ca. 85,00 EUR zu Buche. Aber hier denke ich, ist wie gesagt dein Händler gefordert.

Ähnliche Themen

kommt drauf an , wenn es ein Becker ist wird es günstiger ...
und geht relativ schnell 😉

Um die 10 Euro 😉

Erkennt man an den ersten beiden Buchstaben vor der Seriennummer !

Andi

Ich hatte ein Becker und es kostete 172,85 DEM (1999) Erkannte man auf dem Briefkopf der Rechnung :-))

So, heute war ich wegen dem Radio beim "Freundlichen".
Erstaunen meinerseits; die wollten kurz den Fahrzeugschein, dann wurden Daten in den PC gehämmert (Empfangsdame) und anschließend wurde mir der Code auf einen Zettel geschrieben - fertig. Und das für einen Nullinger. 🙂

Jetzt habe ich noch eine Frage. Nach der Code-Eingabe musste ich logischerweise die Höhen, Bässe etc. wieder einstellen. Kurz geparkt und das Auto verlassen, Einstellungen waren wieder weg. Warum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen