Stop, auto zu tief! W220 S320cdi

Mercedes CL C215

Hallo zusammen,

vor einigen Tagen ist mein Auto (BJ2002) VORNE beidseitig abgesackt. Bodenfreiheit ca. 2 cm. Meldung: Stop, auto zu tief! Habe dann versucht das Auto über den Schalter hochzufahren. Hat nicht funktioniert. Habe dann die Batterie abgeklemmt. Wieder angelassen. Meldung: Stop, auto zu tief! Ganz Langsam weitergefahren. Schalter nach oben. Irgenwann war er wieder oben.

Heute:
Auto immernoch oben gelassen. Fahre Autobahn, Meldung: Niveauwahl gelöscht. Dann hat es garnicht lange gedauert kam die Meldung: Stop, auto zu tief! (auf der Autobahn!!) Bin bis zur nächsten Abfahrt langsam weitergefahren. Als ich dann auf der Landstrasse war habe ich die ersten Schleifgeräusche gehört. Also angehalten, geschaut. Auto diesmal HINTEN beidseitig ganz unten. Habe dann die Batterie abgeklemmt. Wieder angelassen. Meldung: Stop, auto zu tief! Ganz Langsam weitergefahren. Schalter nach oben. Irgenwann war er wieder oben.

Bin dann in hochgefahrener Stellung ca. 30 km (nur bis Tempo 80) zurückgefahren, alles normal.

Ich denke der Fehler tritt immer auf wenn sich das Fahrzeugniveau manuell oder automatisch während der Fahrt auf Normalniveau ändert. Jedoch hat es mich gewundert das der Fehler einmal vorne und einmal hinten aufgetreten ist.

Auto sackt auch bei längerer Standzeit nicht ab. Im Stand kann ich normal hoch und runterfahren. Hochfahren dauert ca. 20 Sekunden.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

Beste Antwort im Thema

Ich würde da gar nicht lange herumfackeln und es so machen:

Zu MB gehen und einen Kostenvoranschlag für die bereits geleistete Arbeit machen lassen. Mit dem Schrieb dann zu einem Anwalt, der das ganze mal mit Verdacht auf Wucher untersuchen soll.
Meine Nachbarin hatte mal nen ähnlichen Fall. Sie hatte mit ihrem Golf einen kleinen Unfall, wo dann in der Werkstatt Teile getauscht wurden. Sie musste 1600€ bezahlen. Später wurde dann festgestellt, dass der Typ die Teile mit 100% Aufschlag verkauft hat. Daraufhin ging sie zum Anwalt.
Die Werkstatt musste daraufhin 400€ zurückbezahlen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marcehlers


Hallo, an meinem S 400 CDI L hatte ich grad auch diese Fehlermeldung. Es war der Kompressor.

Ich habe eine Frage an die anderen Mitglieder, wieviel AW wären für den Tausch des Kompressors angemessen ? Mir wurden 103 AW = rund 1.000 Euro netto plus Teile, also brutto insgesamt 1.868 Euro (!)

Hallo XXX.

Rund 1h Aufand == ca. 110 Euro.

Grüße, Frank

naja hatte den gleichen problem bei meinen s320 , war bei merci war Druckventil defekt kosten punkt 60 euro plus einbau gesammt kosten 200 euro .

Zitat:

Original geschrieben von marcehlers


Hallo, an meinem S 400 CDI L hatte ich grad auch diese Fehlermeldung. Es war der Kompressor.

Ich habe eine Frage an die anderen Mitglieder, wieviel AW wären für den Tausch des Kompressors angemessen ? Mir wurden 103 AW = rund 1.000 Euro netto plus Teile, also brutto insgesamt 1.868 Euro (!)

Hatte das Thema grad im Oktober,

und habe den Kompressor vom "freundlichen" wechseln lassen.

Summe Lohnarbeiten 355,25 €
Summe Ersatzteile 337,78 €

Das ganze natürlich zzgl der Märchensteuer von 19 %
sind dann insgesamt 824,71 € gewesen

kann auch etwas mehr als 110€ werden, wenn die schrauben verrostet sind reißen die ab.
vieleicht höchstens 2 1/2 stnden arbeit wenn es probleme gibt, sonst schneller

Ähnliche Themen

Das Problem ist das bei älteren Autos die Kompressoren meistens "eingewachsen" sind,
wie @ darioesp schon schreibt reißen gerne die schrauben ab usw.

Aber 1800 € dafür zu verlangen ist schon extreme abzocke

Ich würde da gar nicht lange herumfackeln und es so machen:

Zu MB gehen und einen Kostenvoranschlag für die bereits geleistete Arbeit machen lassen. Mit dem Schrieb dann zu einem Anwalt, der das ganze mal mit Verdacht auf Wucher untersuchen soll.
Meine Nachbarin hatte mal nen ähnlichen Fall. Sie hatte mit ihrem Golf einen kleinen Unfall, wo dann in der Werkstatt Teile getauscht wurden. Sie musste 1600€ bezahlen. Später wurde dann festgestellt, dass der Typ die Teile mit 100% Aufschlag verkauft hat. Daraufhin ging sie zum Anwalt.
Die Werkstatt musste daraufhin 400€ zurückbezahlen.

@ marcehlers:

103 AW sind übrigens 8 Stunden und 35 Minuten.

Krasser Betrug.

Im ASRA sind die Zeiten ganz klar festgelegt.

Da ist Spielraum, aber nicht in dieser Größenordnung.

Hol dir von 3 Werkstätten einen Festpreis und dann gehts zu AUTOBILD.

Vorher würde ich ganz nett bei der Werkstatt fragen, ob sie sich das geben wollen.

Sage denen das die Zeiten im ASRA .... damit die merken das sie nicht klein Dofi vor sich haben.

ASRA steht für Arbeitswerte, Standardtexte, Richtzeiten und Arbeitstexte

Werkstattleiter

oder Geschäftsführung, mit jemand anderem würde ich gar nicht sprechen.

Grundsätzlich:

Min. 3 Abzockbuden nach einem Festpreis fragen.

So fällt der mit den Fantasie - AW - Zahlen sehr leicht auf.

Denn damit hat er nicht gerechnet.

Das gleich 3 unabhängig von einander kriminell drauf sind, halte ich für ausgeschlossen.

Aber gaaaaaaaaaaaaanz wichtig ist der FESTPREIS.

Die Phantasie der Rechnungsgestaltung ist nämlich grenzenlos.😰

Siehe Rechnung von:

sirrelsneer1

Die Rechnung war 450,- EUR zu hoch😰

Alte Luft ablassen, neue Luft einfüllen....so ein Schwachsinn!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe meinen Kompressor selber eingebaut.

Und FERTIG.

Läuft seit über 50.000km störungsfrei.

Das sind Gangster.

Die Leute so zu verar...

sag ich doch Radlagerwechsel 650 € bei angeliefertem Teil... das war das letzte mal dass ich bei denen war!!!

Hallo liebe Forenteilnehmer,

genauso werde ich es machen (Autobild), zwei Kostenvoranschläge habe ich schon, beide im Bereich 500 Euro.

Der Übeltäter ist übrigens Firma Peter Schweiger aus Pfaffenhofen.

Formuliere die Nennung dieser Top WerKstatt als Lob:

Sowas wie:

Mercedes XYZ in Musterfeld ist übrigens äußerst empfehlenswert.

....wegen übler Nachrede!

....und der daraus resultierenden Schadenersatzansprüche.

doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von marcehlers


Hallo, an meinem S 400 CDI L hatte ich grad auch diese Fehlermeldung. Es war der Kompressor.

Ich habe eine Frage an die anderen Mitglieder, wieviel AW wären für den Tausch des Kompressors angemessen ? Mir wurden 103 AW = rund 1.000 Euro netto plus Teile, also brutto insgesamt 1.868 Euro (!)

Hallo XXX.

Ich habe es ja schon indirekt geschrieben 10AW sind vorgegeben.

Hast Du mal gefragt was die alles machen wollen um den Kompressor zu tauschen ?

Grüße, Frank

grüße, hatte mein Wagen jetz einige Zeit stehen lassen. Heute wo ich schaun wollte was nun defekt ist konnte ich leider oder besser gott sei dank nichts mehr feststellen. Habe ca. 30 km Probefahrt gemacht. Alles wie gehabt. Hoch runter alles ganz normal.
Es ist kein Fehler mehr aufgetreten.

Ob das an der Kälte gelegen hat?

Ja!!!!!!!!

Habe ein ähnliches Problem. Fehlermeldung Airmatic mit Hinweis Werkstatt aufsuchen. Beim auslesen wurde festgestellt das der hintere Dämpfer nach 15tkm wieder defekt ist. Dieser sollte dann auf Garantie getauscht werden. Nach Einbau ist der Fehler immer noch da gewesen.
Und nun soll das Steuergerät defekt sein. Kosten ca 1200€. Da das Auto aus 2005 ist mit 80.000 km wurde ein Kulanzantrag gestellt der abgelehnt wurde. darauf hin habe ich eine Beschwerde in Mastrich eingereicht. Dann kann ein Fax das sie sich kümmern. Nach 5 Tagen kann dann ein Anruf das Kulanz abgelehnt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen