Stoff-Sitze reinigen-Wie?
Habe Flecken auf meinen Stoff-Sitzen.Würde mich freuen,wenn ihr mir helfen könntet.Wie bekomme ich die Flecken am besten raus.
Vielen dank im voraus
29 Antworten
@Junior19: Eine Dame also?
Na dann sag deiner Mum einfach, die soll beim nächsten Mal nen Schlüpper anziehen, wenn Sie mit in deinem Auto fährt 😉
Jaja, das gute alte Vaginalsekret....
Glaub warmes Wasser und ein sauberer Lappen (ohne Flecken 😉) sollte es da tun.
Top-Thread. Geht sicher in die Top 5 ein 😁
hmm an Gummi würde auch helfgen das die ganze kacke zum schluss nicht aus.... ach vergiss es 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von junior19
Wenn ich ehrlich sein soll,ich glaube Scheidenflüssigkeit von einer Dame.Das ist wirklich im ernst gemeint.
hahahah geil.....
Ich habe das gleiche Problem wie junior19! Hab aber schon alles probiert damit diese Flecken aus dem schwarzen Polster rausgehen. Gibt es da noch andere Möglichkeiten ausser diverser Reiniger oder kann man den Stoffbezug irgendwie runter machen zum Waschen? Wäre ja möglich oder??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChupaChups
Ich habe das gleiche Problem wie junior19! Hab aber schon alles probiert damit diese Flecken aus dem schwarzen Polster rausgehen. Gibt es da noch andere Möglichkeiten ausser diverser Reiniger oder kann man den Stoffbezug irgendwie runter machen zum Waschen? Wäre ja möglich oder??
Sitz ausbauen, Stoff runter, VORSICHT der is überall eingehackt, nimm dir für 2 Sitze 4h Zeit.
Hat er Airbags vergiss es 😁
Beim Aufbereiter mit diesem Hochdruck-Dampfreiniger (speziell für den Innenraum) geht das 100pro.
alles weitere erfährst Du hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Bitte nicht immer einen neuen Thread aufmachen und bitte erst einmal die Suche benutzen...!
Bitte on topic bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von Nobelopel
alles weitere erfährst Du hier:http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
in dem thread steht ja nix brauchbares.
@junior19
kenne das problem. sehr ärgerlich.
in meim neuen auto wird das nicht mehr gemacht. war aber leider so klug etwas mezzo mix am beifahrersitz auszuschütten, weil flasche nicht richtig zu war.
wie komme ich den flecken am besten an den kragen, dass auch keine wasserflecken bleiben und nicht neue ränder entstehen?
zum aufbereiter will ich nun auch nicht gleich,... denoch traue ich den ganzen chemie reinigern nicht, wegen möglichen verfärbugen. noch schlimmer sollts ja nicht werden.
warm wasser wäre vllt das einfachste, aber löst das ausreichend alles raus, oder verwischt und verdünnt es nur?
Hauptsache es war schon.... sonts ärgert man sich noch für den Fleck.
Ich würde es mit Polsterreiniger und Wasser versuchen..Zur Not auch mit Farblosen Lappen und etwas Spülmittel..
glasreiniger und dann schön tupfen 🙂
Eine Alternative wäre noch, für weitere gleichartige Flecken auf dem Sitz zu sorgen - dann fällt es irgendwann nicht mehr auf.....!
Zitat:
Original geschrieben von tede1001
Eine Alternative wäre noch, für weitere gleichartige Flecken auf dem Sitz zu sorgen - dann fällt es irgendwann nicht mehr auf.....!
Was ist denn das da auf dem Sitz?
Nix, sind Bezüge im Dalmatiner Muster 😁.
Ich hänge mich mal zwecks einer besseren Übersicht hier dran, auch wenn der Thread etwas älter ist.
Von einem der Vorbesitzer habe ich zwei Flecken "geerbt", siehe Bilder im Anhang:
-Bild 1 zeigt den Dachhimmel (!).
-Bild 2 zeigt die Rücksitzbank.
Kann man die Flecken Eurer Meinung nach so beseitigen, dass man nichts mehr sieht?
Kann man das noch selbst machen und wenn nicht, wo wird man da am besten vorstellig?
Gerade auch wegen dem Dachhimmel: Geht das (egal ob selbst oder Fachmann) so, ohne dass man den Dachhimmel ausbauen muss?
Merci!
Zitat:
@Audifan schrieb am 20. Juni 2007 um 13:30:19 Uhr:
Und denk dran: Nächstes mal Decke unterlegen
Ist gar nicht mal nötig...
Solltest es das nächste Mal wieder etwas "daneben" gehen bzw. rauslaufen...lol
Egal von Dir oder von ihr bzw. von Euch gemeinsam. Nach der "Aktion" wird/ist man ja wieder klarer im Kopf und auf den Augen. Also Sitze dann gut angucken; solange der Flecken noch feucht ist, mit Zewa o.ä. aufsaugen lassen. Trocken konnte ich (etwaige Reste) immer nur mit nem feuchten/leicht nassen und fusselfreien Tuch komplett raus rubbeln... (womit wir wieder beim Thema sind... :-))
"Agressiverer" Reiniger war bei mir bis jetzt noch nie nötig, und ich hab auch recht helle Sitzpolster drin...
Knaller.
Im Baumarkt gibts in jeder größeren Stadt eine Verleihstation, dort kann man sich einen Nasssauger leihen.