Störung bei der Truma/ Trumatic E
Hallo,
habe ein Problem mit meiner Trumatic e2800. Sie geht beim einschalten sofort auf rot bzw. Störung, zündet auch nicht, Strom und Gas ist aber vorhanden. Wenn ich aber nur auf Gebläse schalte läuft der Lüfter.
Habe das Forum durchsucht doch leider nichts gefunden, weiß jemand Rat?
Larboman
Beste Antwort im Thema
Es scheint schon lange kein wirklich Hilfreicher Tipp zu diesem Problem eingegangen zu sein. Grundsätzlich ist zu sagen, dass mit Gasheizungen nicht jeder herumspielen sollte, da nach herumbasteln Erstickungs-, Feuer- und Explosionsgefahr enstehen kann. Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem an meiner Trumatic 2800e Baujahr 1993. Bei Truma konnte ich keine Hilfe erhalten. Eine neue Steuerplatine kostet in der Schweiz einige hundert Franken. Dies war mir zu teuer und da ich einige Elektronikkenntnisse habe, machte ich mich selber auf die Suche nach dem defekten Teil. Ich wurde schnell fündig und konnte den defekten Transistor für 30cent ersetzen. So bin ich Vorgegangen.
Heizung geht beim Einschalten sofort auf Störung. Rote LED brennt. Gebläse läuft auf Stellung kühlen auf Stufe 1&2 normal. Bevor ein Lötkolben angeheizt wird, Deckel vom Steurgerät abnehmen. Heizung einschalten und Temperaturregler auf Max 30° stellen. Mit Voltmeter prüfen ob am grossen gelben Elko ca.12Volt anliegen. Falls nicht, einen kleinen Test vollziehen. Dazu mit einem Stück Kabel einen KURZEN Moment die PLUSSEITE vom grossen gelben Elko mit der Sicherung (auf grossem Bild links unten) verbinden. Jetzt sollte die rote LED ausgehen und die Heizung anlaufen. Die Vorspühlzeit von ca. 20Sek. beginnt. Nach dieser Zeit sollte ein Magnetventil öffnen. (Klack) und die Zündfunken einschalten. Ohne Gas muss die Heizung nach 10 Sek. wieder auf Störung schalten. Mit Gas anfangen zu heizen. Nach dem Ausschalten der Heizung und einer Wartezeit von einigen Sek. brennt wieder sofort beim Einschalten die rote LED.
WICHTIG!!!!!!!!! Auf keinen Fall eine feste Verbindung zum Plus des grossen gelben ELKO herstellen. Dann sind alle Sicherheitsvorkehrungen der Heizung ausser Betrieb und es besteht höchste EXPLOSIONSGEFAHR!
Der im kleinen Bild zu sehende Transistor (BC 547b) war bei meiner Trumatic 2800e defekt. Darum hat das silberne Relais im Einschaltmoment nicht umgeschaltet und kein Strom wurde zum grossen gelben Elko geleitet. Nach dem ersetzen dieses Transistors läuft meine Heizung wieder einwandfrei. Gemäss Truma ist nach dem Ersatz dieses Transistors die Genehmigung abgelaufen. Warum ist mir unerklärlich, denn ich habe den genau gleichen Transistor fachmännisch eingelötet. Ich denke niemand würde je sehen dass nicht mehr das Originalteil in dieser Platine steckt.
Ich hoffe dass diese Ausführungen allen mit der gleichen Störung geplagten weiter hilft und keine sonst gut funktionierende Superheizung mehr unnötig entsorgt werden muss.
64 Antworten
Hallo in die Runde,
ich muß leider mit meinem Problem einsteigen.
Ich habe eine E2400 die eigentlich gut funktioniert,
bis auf die Tatsache,daß der Lüfter ständig läuft.
Also sobald Strom anliegt,geht er an.
Ich kann aber mit dem Schalter zwischen Voll- und Teillast wählen,
nur aus geht er nicht ???
Für gute Tipps wäre ich sehr dankbar !
VG
Dete
Zitat:
@crasher schrieb am 2. Januar 2017 um 22:17:28 Uhr:
Hallo in die Runde,
ich muß leider mit meinem Problem einsteigen.
Ich habe eine E2400 die eigentlich gut funktioniert,
bis auf die Tatsache,daß der Lüfter ständig läuft.
Also sobald Strom anliegt,geht er an.
Ich kann aber mit dem Schalter zwischen Voll- und Teillast wählen,
nur aus geht er nicht ???
Für gute Tipps wäre ich sehr dankbar !
VG
Dete
Guten Tag Crasher
Die Heizung hat einen Schalter im Gehäuse eingebaut, der wenn die Heizung heiss ist schliesst. Dieser Schalter ist für den Nachlauf zum Abkühlen da und scheint bei Deiner nicht mehr zu öffnen. Er muss irgendwo im Luftstrom auf der warmen Seitze eingebaut sein. Eventuell haben sich die Kontakte verschweisst oder es ist sonst eine Verbindung zwischen den beiden Kabeln dieses Schalters vorhanden. Reparatur sollte einfach möglich sein.
Gruss SC
Hallo Senior,
erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort,
aber das hatte ich auch vermutet und aufgrund deiner Bestätigung nun doch getauscht.
Aber leider läuft das Ding weiter wie Forrest Gump :-(
Es kann ja dann nur noch die Platine sein,oder ?
VG
Dete
Ähnliche Themen
Salü Dete
Schade dass es nicht der Nachlaufthermostat war. Scheint so als wäre ein Transistor auf dem Print defekt. (Kurzgeschlossen) Ich habe ein Ablaufschema dieser Heizung, auf welchem schematisch die nach dem Ein- und Ausschalten ablaufenden Prozesse zu sehen sind. Damit unsere Konversatzion etwas schneller abläuft kannst Du mich auch direkt unter edbusch@sunrise.ch erreichen. Dann kann ich Dir auch das Ablaufschema und ev. weitere Reparaturtipps senden
Guten Tag Christoph
für schnelle Antworten ist eine fünktionierende Mailadresse hilfreich
Beim Umschalten von Voll auf Teillast wird nicht nur der Motor langsamer und schneller, sondern die Gaszufuhr wird entsprechend angepasst. Dies geschieht mit einem Doppelmagnetventil, welches sich direkt nach dem Anschluss an die Versorgungsleitung befindet. Beim Umschalten von Voll- auf Teillast kann man normalerweise das Anziehen des Ventils gut hören. Wenn die Heizung sofort nach dem Umschalten ausgeht ist es eher ein Problem in der Steuerelektronik. Wenn sie aber nach dem Umschalten noch einige Sekunden ca.(10) weiter läuft und erst dann auf Störung geht liegt es wahrscheinlich am besagten Magnetventil.
Hallo alle zusammen, leider kann ich zu keiner Lösung beitragen, sondern komme mit meinem eigenem Problem, nach einigen Versuchen anhand euren Beiträgen möchte ich euch nun mein Problem näher bringen und danke für Hilfe und Rat...
Meine Truma e 2800 zündet nicht, überbrücke ich die Stromzufuhr zum Magnetventil – sprich 12 Volt direkt auf das Magnetventil – öffnete das Magnetventil und die Heizung zündet ohne Probleme.
Wenn ich aber nicht überbrücke sieht das ganze folgendermaßen aus:
1. Lüfter schaltet sich ein
2. nach ca 10 sek. meldet sich der Zünder (klackert dann ca. für weitere 10 Sek.)
3. Magnetventil öffnet nicht (aus irgendeinem Grund gibt er keinen Strom durch)
4. Rote Störsignal auf Teperaturregler leuchtet dauerhaft rot
Leider kann mir das Truma-Serviceteam keine Hilfe anbieten (kein Support mehr für dieses Modell) – auch bei einem Servicepartner von Truma konnte der Fehler nicht gefunden werden.
Spannend ist auch, das sie manchmal – von gefühlten 20x – ohne Probleme anspringt, jedoch bald darauf wieder die Stromzufuhr zum Magnetventil unterbricht und das rote Störlicht dauerhaft leuchtet.
Nun bin ich mir nicht sicher ob es an der Steuerplatine und einem daran hängenden Relais oder mit einem Fühler bei meiner Heizung zu tun hat. Vielleicht hat jemand von euch einen Rat oder eine Idee.
Im April soll es für längere Zeit durch die Welt gehen und da wäre eine funktionierende Heizung schon sehr fein, und für Hilfe wäre Bakku, meine Freundin und ich sehr sehr dankbar.
So long,
Beni
Salü Beni
Besteht das Problem auf der grossen und kleinen Heizstufe? Es scheint schon so als wäre ein Transistor in der Platine für diesen Fehlerverantwortlich. In meiner Antwort an dete vom 4.jan findest Du meine Mailadresse. Direkt anschreiben geht schneller.
Hallo zusammen, habe mich gerade hier angemeldet, da mich das Problem mit dem Dauerrot bei meiner Truma e1800 auch betrifft.
Der Tip mit dem kurzen Überbrücken des Elkos funktioniert einwandfrei, die Heizung läuft dann wie sie soll.
Spricht eigentlich etwas dagegen, eine Zuleitung zwischen Elko und Sicherung mit einem Taster zu installieren, um die Heizung jeweils zu starten?
Gruß aus S-H
Jonny
Zitat:
@Acht1987 schrieb am 7. März 2016 um 18:13:31 Uhr:
Ich habe nochmals die Leiterbahnen auf der Platine überprüft, konnte leider keine Brücke oder anders geartet Unstimmigkeit erkennen.Ich habe mich nun mit der oben genannten Dame getroffen, auch Sie konnte auf Anhieb keinen Fehler auf der Platine entdecken. Allerdings habe ich eine Austauschplatine erhalten und das Problem war umgehend behoben. Der Fehler scheint daher tatsächlich auf der Platine oder in einem der verbauten Bauteile zu liegen.
Ich werde nun die Heizung wieder in meinen Bus einbauen und hoffe, dass dann alles noch funktionstüchtig ist... Bin aber guter Dinge 🙂Ich habe die Dame gefragt, ob ich Sie weiterempfehlen darf und Sie hat mir mit "sehr gerne" geantwortet. Die Kontaktdaten kann ich auf Anfrage per PN weiterleiten, posten werden ich Sie hier nicht.
@t4womo:
Die Kontaktdaten der Dame habe ich von Herrn Eicker erhalten, den hatte ich zuerst angerufen. Er konnte mir zu diesem Thema nicht weiterhelfen, allerdings gab er mir den entscheidenden Tipp 🙂
Hätte dass nicht geklappt, hätte ich wohl als nächstes www.trumareparatur.de kontaktiert.Vielen Dank nochmals für die vielen Informationen!
Hallo Acht1987,
wir haben ein ähnliches Problem mit unserer Trumatic E 1800.
Nachdem wir eine Sicherung auf der Steuerplatine gewechselt haben, da sie kaputt war, zeigt uns die Standheizung sofort die rote Lampe.
Wir haben uns bereits die Bedienungsanleitung angeschaut und auch die richtige Sicherung eingesetzt.
Könntest du mir vielleicht den Kontakt der Dame per Email zukommen lassen?
Oder hat jemand noch einen Tip?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Ramona
Hallo Amonar,
habe Dir die Kontaktdaten per PN geschickt.
Viel Erfolg und viele Grüße,
Acht1987
Bei meiner e 2800 schaltet das Gas Magnetventil nicht.
nach/beim spülen u. zünden kommt kein gas.
würde jetzt gerne die magnete überprüfen
Jeder Magnet hat ja 3 Kabel: eins rot, eins Grün, eins Schwarz oder Schwarz-weis.
welche muss ich direkt an 12v
hängen um die Magnetventile zu überprüfen?
bzw. was ist plus, was Minus? warum 3 kabel?
hat jemand einen Schaltplan zu dieser Heizung?
vielen Dank schon mal
mfg Michael
Moin Michael,
hast Du eine Antwort erhalten?
Gruß Roger
Hallo,
da PN an Acht1987 nicht funktioniert hat versuche ich es mal so. Kennt noch jemand die Kontaktdaten der Dame, die die Leiterplatte reparieren kann?
Danke.