Stimmt das was ich über Motoren mit Turbolader gehört habe?
Das man solche Motoren im Stand ein paar Sekunden laufen lassen soll bevor man losfährt? Oder gilt das von der Fahrschule unverzüglich losfahren
Beste Antwort im Thema
....und hier mal Bilder, die zeigen wie filigran so ein Turbolader insgesamt bzw. im Bereich der Lagerung konstruiert ist.
Der Flansch aus dem se in dem Video die "Ölkohle" rauspopeln wurde bei dem Turbo auf den Bildern weggeschnitten... der lag genau an der Stelle, wo man in der Messinghülse in der Mitte die Bohrung sieht.
Der abgebildete Turbolader stammt -höchstwahrscheinlich- aus einem VW Golf und wurde von mir mitm Trennschleifer Stück für Stück aufgesägt...
105 Antworten
Hallo! Geht auch weniger Provokativ!
MfG
Zitat:
@Johnes schrieb am 22. März 2020 um 14:56:56 Uhr:
Hallo! Geht auch weniger Provokativ!MfG
Hab es abgeändert, sorry aber ich frag mich echt manchmal was hier für Leute am Start sind.
Zitat:
@Johnes schrieb am 22. März 2020 um 14:53:57 Uhr:
Wenn ich den Wagen nicht kurzentschlossen von 200 auf den Rastplatz fahre, läuft der Motor spätestens 10s nach dem Stillstand des Fahrzeuges nicht mehr.
Genau da sind wir aber auch beim Punkt. Wer erst 5m vor der Ausfahrt weiß, dass er die Autobahn verlassen will, der macht was grundlegendes falsch, da ist der Turbo wohl eher das geringste Problem.
"Normale" Menschen fahren eher die letzten 1000m schon zurückhaltender auf der rechten Spur, sei es mit maximal 130 km/ h oder sogar mit 80 km/ h hinter einem LKW, und lassen das Fahrzeug in der Abfahrt dann auch entsprechend ausrollen, um dann mit angemessenem Tempo (Fußgänger soll es angeblich auf Rastplätzen auch geben) auf dem Stellplatz zum Stehen zu kommen.
Da hat der Antrieb schon mindest eine halbe Minute Entspannung, bevor man überhaupt die Autobahn verlassen hat, bis das Fahrzeug richtig steht vermutlich sogar locker 1 Minute.
Wie gesagt, wer z.B. bei einem Rastplatz quasi bis zum Stellplatz unter Volllast ranfährt, der ist selber schuld.
Zitat:
@FWebe schrieb am 22. März 2020 um 16:24:42 Uhr:
Zitat:
@Johnes schrieb am 22. März 2020 um 14:53:57 Uhr:
Wenn ich den Wagen nicht kurzentschlossen von 200 auf den Rastplatz fahre, läuft der Motor spätestens 10s nach dem Stillstand des Fahrzeuges nicht mehr.
Genau da sind wir aber auch beim Punkt. Wer erst 5m vor der Ausfahrt weiß, dass er die Autobahn verlassen will, der macht was grundlegendes falsch, da ist der Turbo wohl eher das geringste Problem.
Nicht immer kann man das planen! Fahr mal mit kleinen Kindern. Da kommt ziemlich plötzlich "Ich muss mal!" oder "Mir ist schlecht!". Manchmal kommt aber auch plötzlich ein Stau. (Sekunden vorher hat's nen Unfall gegeben. Du bist gerade an einer Ausfahrt und kannst sofort runter fahren.)
Du kannst noch so viel sagen, alle anderen sind Idioten. Dennoch kann man nicht alles planen und vorhersehen.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@DanyTT schrieb am 22. März 2020 um 14:55:24 Uhr:
Zitat:
@diezge schrieb am 22. März 2020 um 14:50:12 Uhr:
Dann lass Dich blos nicht dabei erwischen, denn mit 300 auf der AB dürfte es egal sein, ob der Turbo defekt ist, denn dann hast Du gute Chancen, dass die Rennleitung Dir den Wagen beschlagnahmt (den Führerschein natürlich auch...)
Bei offener Strecke ohne Geschwindigkeitsbegenzung darf ich 300km/h fahren. Was redest du da?
Der Polizei würde das trotzdem nicht gefallen. Glaubs mir einfach. Wenn Du mit 300 fährst, holt Dich die Rennleitung raus.
Wie denn? 😁 😁
Wieso sollten sie, das wäre die eigentliche Frage, nur hat das erstmal wenig mit dem Thema zu tun.
Zitat:
@Johnes schrieb am 22. März 2020 um 14:56:56 Uhr:
Hallo! Geht auch weniger Provokativ!
Zitat:
@DanyTT schrieb am 22. März 2020 um 15:01:07 Uhr:
Hab es abgeändert, sorry, aber ich frag mich echt manchmal. was hier für Leute am Start sind.
Na dann frage ich mich doch, was für einer bist, der so provokativ antwortet hat, das er seinen Text wieder ändern musste und das nur, wegen einer eventuell falsch formulierten Frage, die aber weder provokativ noch aggressiv war.
Mich oder Kollegen mit Sportwagen, haben noch nie jemand angehalten weil wir auf der Bahn 300 oder mehr gefahren sind.
Das ist Blödsinn.
Wo wir öfters angehalten werden ist in Düsseldorf oder Köln, aber nicht weil wir zu schnell oder zu laut sind. Das liegt einfach am Fahrzeug...Die wollen sich die halt gerne auch mal anschauen, so ein Avantador oder GT3 ist halt was besonderes :-)
Ist aber ok weil die immer gechillt reagieren...
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 23. März 2020 um 08:02:18 Uhr:
Wie denn? 😁 😁
2-3 Abfahrten weiter wird von weiteren Kollegen ein Stau provoziert, damit du runter bremsen musst und dann haben sie dich! Nur, weil sie nicht hinterher kommen, bedeutet dies nicht, du wirst auch entkommen! 😛
Ich bin auch mit >200 km/h an der Polizei vorbei. Nichts ist passiert, da die Strecke eben unbegrenzt ist. Ich überhole fast täglich Streifenwagen auf unserer BAB (A261) Dort ist ein Großteil unbegrenzt. Die Streifenwagen fahren meist rechts. (Ich hab aber auch schon mal meine Überholabsicht mit der Hupe angemerkt. Da wurde ich angehalten und nach deren Versuch mich anzumachen, bekamen die Polizisten nen roten Kopf, als ich sie auf die StVO hingewiesen habe und gefragt habe, warum sie links fahren, obwohl es ein Rechtsfahrgebot gibt.)
MfG
Zitat:
@FWebe schrieb am 22. März 2020 um 16:24:42 Uhr:
..Genau da sind wir aber auch beim Punkt. Wer erst 5m vor der Ausfahrt weiß, dass er die Autobahn verlassen will, der macht was grundlegendes falsch..
Ja was denn? Ich überhole z.B. mit ca 150km/h eine lange LKW-Kolonne, die aber so enge Abstände hält, das ich da nicht in jede Lücke rein kann. Langsamer fahren geht auch nicht, weil hinter mir ähnlich schnell Fahrende sind und wenn dann endlich eine passende Lücke ist, ist auch schon die Ausfahrt da. Und jetzt?
Zitat:
@FWebe schrieb am 22. März 2020 um 16:24:42 Uhr:
.."Normale" Menschen fahren eher die letzten 1000m schon zurückhaltender auf der rechten Spur, sei es mit maximal 130 km/ h oder sogar mit 80 km/ h hinter einem LKW, und lassen das Fahrzeug in der Abfahrt dann auch entsprechend ausrollen..
Das sind wohl eher Lahmärsche, aber für dich scheinbar "normale" Menschen?
Zitat:
@FWebe schrieb am 22. März 2020 um 16:24:42 Uhr:
..wer z.B. bei einem Rastplatz quasi bis zum Stellplatz unter Volllast ranfährt, der ist selber schuld.
Wer macht das denn? Das saugst du dir doch aus deinen Fingern. Ich fahre zwar eventuell mit Volllast in die Ausfahrt, aber dann wird natürlich entsprechend stark gebremst.
Und Schuld an was? Ich lasse dann einfach den Motor etwas nachlaufen. Wenn das verboten ist, könnte ich ja auch dreimal kreuz und quer im Schritttempo über den Parkplatz fahren, um einen passenden Parkplatz zu finden.
Zitat:
@Johnes schrieb am 23. März 2020 um 09:31:03 Uhr:
2-3 Abfahrten weiter wird von weiteren Kollegen ein Stau provoziert, damit du runter bremsen musst und dann haben sie dich! Nur, weil sie nicht hinterher kommen, bedeutet dies nicht, du wirst auch entkommen! ??
Nur damit ich nicht durcheinander komme:
Diezge hat behauptet, die Polizei würde einen rausholen, nur weil man 300 km/h führe. Ich habe gefragt, wie und FWebe völlig berechtigt warum. Jetzt kommst du mit einem künstlichen Stau. Ist das soweit richtig?
Künstlicher Stau? Weil einer völlig regelkonform 300 fährt, wo es geht und erlaubt ist?
Ich bin ja mal gespannt was noch alles kommt. Abdrängen? Nagelteppich? Schüsse in die Reifen? Tornado?
Erscheint mir wegen der mangelnden bis nicht vorhandenen Begründung alles sehr verhältnismäßig. 😁
Zitat:
@4Takt schrieb am 23. März 2020 um 09:33:13 Uhr:
Das saugst du dir doch aus deinen Fingern.
Du meinst so wie dein LKW-Märchen?
Wie ein normaler Autofahrer zu fahren hat, lässt sich der StVO entnehmen, davon sollte man beim Führerscheinerwerb mal gehört haben.
Komischerweise haben diese normalen Fahrer auch keine Probleme mit verkokten Turbos oder meinen den Motor nachlaufen lassen zu müssen.
Und mal rein logisch gefragt:
Welche Zeit gewinnt man, wenn man bis in die Abfahrt reinknallt und dann den Motor 1 - 2 Minuten nachlaufen lässt, statt die letzten 1000 m 80 - 130 km/ h zu fahren und den Motor dann einfach abschaltet?
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 23. März 2020 um 10:53:29 Uhr:
Zitat:
@Johnes schrieb am 23. März 2020 um 09:31:03 Uhr:
2-3 Abfahrten weiter wird von weiteren Kollegen ein Stau provoziert, damit du runter bremsen musst und dann haben sie dich! Nur, weil sie nicht hinterher kommen, bedeutet dies nicht, du wirst auch entkommen! ??Nur damit ich nicht durcheinander komme:
Diezge hat behauptet, die Polizei würde einen rausholen, nur weil man 300 km/h führe. Ich habe gefragt, wie und FWebe völlig berechtigt warum. Jetzt kommst du mit einem künstlichen Stau. Ist das soweit richtig?
Künstlicher Stau? Weil einer völlig regelkonform 300 fährt, wo es geht und erlaubt ist?
Ich bin ja mal gespannt was noch alles kommt. Abdrängen? Nagelteppich? Schüsse in die Reifen? Tornado?Erscheint mir wegen der mangelnden bis nicht vorhandenen Begründung alles sehr verhältnismäßig. 😁
Genau mein Reden, über manche kann man hier echt nur den Kopf schütteln :-)
Künstlicher Stau weil ich 300 fahre, ich lach mich Schrott
Zitat:
@FWebe schrieb am 23. März 2020 um 11:12:10 Uhr:
Zitat:
@4Takt schrieb am 23. März 2020 um 09:33:13 Uhr:
Das saugst du dir doch aus deinen Fingern.
Du meinst so wie dein LKW-Märchen?
Wie ein normaler Autofahrer zu fahren hat, lässt sich der StVO entnehmen, davon sollte man beim Führerscheinerwerb mal gehört haben.
Komischerweise haben diese normalen Fahrer auch keine Probleme mit verkokten Turbos oder meinen den Motor nachlaufen lassen zu müssen.Und mal rein logisch gefragt:
Welche Zeit gewinnt man, wenn man bis in die Abfahrt reinknallt und dann den Motor 1 - 2 Minuten nachlaufen lässt, statt die letzten 1000 m 80 - 130 km/ h zu fahren und den Motor dann einfach abschaltet?
Ist auf jeden Fall sicherer in Sachen Abfahrtsstau und motorschonender als die andere Version.
Und wer Leute als lahmarschig bezeichnet die diese Version nutzen hat für mich nicht alle Latten am Zaun.
Der denkt nur von 12 - mittag.