Stickstoff in den Reifen
Ich habe mir in meine neue Sommerreifen 225/45/17 Stickstoff rein machen lassen.
Da ich aber nicht jedesmal zum Reifenhändler fahren wollte um zu prüfen das der Reifendruck noch stimmt habe ich mir eine eigene Stickstoffflasche als Füllstation eingerichtet.
Nun Meine Frage ,wieviel Bar kommt in die oben genannten Reifen eigendlich rein.
Habe beim Händeler vergessen zu fragen.
mfg csn
Beste Antwort im Thema
Jau, nach 11 (elf) Jahren muß auch das mal gesagt werden.
134 Antworten
Möchte mich nur anschließen, REIFENGAS ist nur eine Geldschneiderei, bringen tut es garnix! A.T.U. argumentiert zum Beispiel so; " Reifengas habe größere Moleküle, und dadurch habe man weniger Druckverlust, da die größeren Moleküle nicht so leicht durch den Reifengummi entweichen können" Schwachsinn! Kostet nur Kohle, kontrolieren mußt sowieso! Habe noch nie Druckverlust gehabt , außer die Reifen hängen den Winter über in der Garage, und selbst da verlierst nur ein paar Zechntel an Druck! ( Außer du hast nen Nagel/Schraube eingefahren, und da hilft das Reifengas auch net)
mfg. DriverSix
Kommst aber ziemlich späht mit deiner Weisheit,das haben doch andere hier schon längst kund getan.
Ich habe meine eigene Stickstofffüllstation zu HAUSE
Zitat:
Original geschrieben von DriverSix
Möchte mich nur anschließen, REIFENGAS ist nur eine Geldschneiderei, bringen tut es garnix! A.T.U. argumentiert zum Beispiel so; " Reifengas habe größere Moleküle, und dadurch habe man weniger Druckverlust, da die größeren Moleküle nicht so leicht durch den Reifengummi entweichen können" Schwachsinn! Kostet nur Kohle
Naja, diese Argumentation von ATU ist aber physikalisch korrekt. Da gibts nix dran zu rütteln. Ob das für die Fahrpraxis nötig ist, kann man aber diskutieren.
ciao
Diese Argumentation ist von ATU an den Haaren herbeigezogen.
SF6 wäre ein Molekül, was zu gross ist um durch Gummiporen zu diffundieren, nur ist das für Max Mustermann viel zu teuer und zudem eine Umweltsauerei (hocheffizientes Treibhausgas). Zwischen N2 und O2 einen relevanten Unterschied in der Molekülgöße herbeizudiskutieren ist schwachsinnig.
Stickstoff hat einen Molekülradius von 110pm, Sauerstoff 121. Die daraus resultierenden Unterschiede in den Effusionsraten sind praktisch vernachlässigbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Diese Argumentation ist von ATU an den Haaren herbeigezogen.
SF6 wäre ein Molekül, was zu gross ist um durch Gummiporen zu diffundieren, nur ist das für Max Mustermann viel zu teuer und zudem eine Umweltsauerei (hocheffizientes Treibhausgas). Zwischen N2 und O2 einen relevanten Unterschied in der Molekülgöße herbeizudiskutieren ist schwachsinnig.Stickstoff hat einen Molekülradius von 110pm, Sauerstoff 121. Die daraus resultierenden Unterschiede in den Effusionsraten sind praktisch vernachlässigbar.
SF6 wurde als Reifengas verwendet und dieses diffundiert tatsächlich langsamer durch den Gummi als Sauerstoff. Daher ist die Theorie ansich schon korrekt. Auf Stickstoff wurde in dem Zitat ja nicht eingegangen. Da steht ja nur "Reifengas".
Ich bin übrigens ebenfalls der Meinung, daß Stickstoff keine Vorteile gegenüber Sauerstoff bietet.
ciao
ich habe mir ne füllstation mit elefantenfurz eingerichtet...das gibt abtrieb...
mfg, tobias
Zitat:
Original geschrieben von GuzzToby
ich habe mir ne füllstation mit elefantenfurz eingerichtet...das gibt abtrieb...
Aber !
Elefantenfurz ist BRENNBAR !!
Da bekommt der Spruch " Einen heißen Reifen fahren " ne zusätzliche Bedeutung 😁 😁
Na jeder soll fahren mit was er will in den Reifen ,ich fahre mit Reifengas ,ein anderer fährt mit Elefantenfurz,na schön,vielleicht versucht es mal einer mit Wasser einfüllen.Das Thema Reifengas war schon längst in der Versenkung und auch sehr gut beschrieben,warum alte Kamellenwider auffrischen,versteh ich nicht.
Opa, wo warsd du den schon wieder am Wochenende,2000Km runter gespuhlt,Wansinn.Wenn du so weiter machst brauchst du bald schon wieder einen neuen Vecci.Aber es freut mich für dich das du mit dem neuen Fury zu frieden bist.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Aber !
Elefantenfurz ist BRENNBAR !!
Da bekommt der Spruch " Einen heißen Reifen fahren " ne zusätzliche Bedeutung 😁 😁
mist..das habe ich nicht bedacht..was soll ich denn jetzt bloß in meine reifen machen was richtig was bringt...??? ich probiere mal kühlwasser vom reaktor eines kernkraftwerkes...dann leuchtets im dunkeln durch die reifen...
mfg, tobias
@GuzzToby
Ein Furz enthält Methangas und Methan hat eine geringere Wärmekapazität als Luft/Stickstoff. Daher wird der Reifen bei gleicher Walkarbeit definitiv wärmer und hat daher mehr Haftung - du brauchst den nichtmal anzuzünden. Der Effekt dürfte ähnlich bemerkenswert sein wie der Sprung von Luft zu Stickstoff
*duck*
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
@GuzzToby
Ein Furz enthält Methangas und Methan hat eine geringere Wärmekapazität als Luft/Stickstoff. Daher wird der Reifen bei gleicher Walkarbeit definitiv wärmer und hat daher mehr Haftung -
Nö, der Reifen wird genau gleich warm. Nur wird er mit Methan SCHNELLER warm 😉
ciao
Sorry, aber ich halte das mit dem Stickstoff für Betrug. Ich habe (leider) längere Zeit bei dem Zubehörladen mit den drei Buchstaben gearbeitet. Und da wurde immer aus derselben Leitung befüllt. Eine Gasflasche hing da aber nie dran. Es wurde nur der grüne Verschluss aufs Ventil gedreht, um den Schein zu wahren.
Ist zumindest meine Erfahrung!
Na ja ,ob es Betrug ist lassen wir mal dahin gestellt sein.
Ich war dabei als meine neuen Reifen auf neuen Felgen aufgezogen wurden auch mit Stickstoff befüllt.
Ob es was bringt wolen wir uns nicht streiten.
Ich habe mir eine eigene Füllstation angeschafft ,somit kann mich keiner Bescheissen oder betrügen.
Und ausserdem kann man auch eine zentrale Luftstation einfach umrüssten auf Stickstoff mit einer Stickstoffflasche die an das zentrale Luftnetz angeschlossen wird und die wird dann auch nicht gerade dort stehn das jeder der in der Werkstatt rein schaut auch die Stickstoffflasche zu sehen bekommt.
Mit Worten wie :Betrug sollte man schon vorsichtig sein.
mfg